Enormer Reifenabrieb, woran kann das liegen?

Partner:
Feiertag?
  • Alles für die Katz - Wenn Du nicht beim Kauf gemessen hast, dann weißt Du ja nicht, ob Du jemals volles Profil bekommen hast... Ich hatte z.B. drei 2019er und einen 2018er GoogYear-Sommer-Reifen drauf, beim Kauf meiner Tageszulassung. In der langen Zeit, die zwischen Produktion und Verkauf vergangen ist, kann einiges passiert sein - man weiß es nicht... ;)
    Also weiterfahren und nach den nächsten 1000km nochmal messen. 8)

  • Echt jetzt......die würde ich mir nie kaufen......

    Wenn du es denn vor Bestellung weißt, dass es so ist schön und gut. Aber im Normalfall ist das vor Bestellung niergends ersichtlich.
    Aber mal ehrlich. Ich hab bei nem Neureifen noch nie nach geschaut wieviel mm Profil der hat.
    Und ich schau auch nicht beim jedem Wechsel nach wieviel mm er jetzt weniger bzw. noch hat. Ich werfe einen kurzen Blick drauf ob einer eventuell einseitig mehr abgefahren ist und schaue anhand der
    Verschleißanzeigen ob das Profil noch ausreichend ist und gut. Ich hab noch nie im Leben die genaue Profiltiefe gemessen.

  • Ich messe öfters......und Du wirst lachen, ich schaue mir einen Reifen erst an und bestelle dann......es ist schon gut wenn man 2 Reifenhändler im Bekanntenkreis hat..... :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Da ich Reifen online bestelle weiss ich nie was kommt. Sehr selten messe ich akkurat die Tiefe, meistens reicht der "professionelle" Blick beim Wechseln. Außerdem sagt mir mein Popometer auch, wenn ich eher in Grenzbereiche komme.


    Da ich beim Lagern der Reifen alle Steinchen sorgsam entferne, bin ich aber bestens über den Zustand informiert.

  • Die Reifen sind die Continental Eco Contact 6. Lt. Recherche konnte ich raus bekommen, dass die ausgeliefert werden mit 6,2 mm Profil.
    Aber trotzdem wäre dann teilweise ein Abrieb von ca. 1-2 mm bei 1100km...Auto wurde als Neuwagen gekauft.
    Ich gehe davon aus, dass dann die Reifen auch neu waren. Sie waren bei Auslieferung drauf...

  • die Conti eco hab ich auch drauf, bin jetzt bei 38000 km und die haben noch 4,2-5,5mm Restprofil. Abzuziehen sind ca 14000km mit WR.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Conti Eco Contact hatte ich schon öfter und aktuell auch auf dem Tipo, habe es zwar nie nachgemessen aber der Verschleiß war immer normal. Das dürften auch noch die ersten Winterreifen sein, die sind aus 17 und ich bin jetzt knapp unter 70tkm. Wie viel der Vorbesitzer damit gefahren weiß ich natürlich nicht, aber der kam aus einem ländlicheren Gebiet in Süddeutschland

  • Conti als Werks-Ausrüstung? Hmm.


    Leute, Leute - Autofahrer können einen aber auch beschäftigen: Mein ebenfalls im Jahre 2019 gebauter Tipo hat Good-Year Efficency Grip in 205er Breite auf der originalen 16-Zoll-Alufelge. Nach rund 9000km sind da vorn knappe 7mm und hinten gerade so 8mm Profil drauf. Passt.

  • Da kann man dann froh sein, wenn man einen Satz Reifen mit vollem Profil abkriegt ... :S
    Dass es verschiedene Hersteller gibt, klar, aber Reifen mit zu wenig und mit vollem Profil... ?(

  • Das ist dann kein "unvollständiges"Profil. Die Herren Ingenieure haben die Reifen dann so entwickelt dass sie trotz flacherem Profil die selbe, oder sogar eine höhere, Laufleistung erreichen. Aussage Conti auf einer "Schulung".
    Kann sein, muss aber aber nicht funktionieren.
    Wir hatten schon viele Kunden deren Sommerreifen schon nach gefahrenen 20000km völlig fertig waren, trotz normaler Profiltiefe. Den Kunendienst darauf angesprochen bekamen wir zu hören der Kunde solle doch froh sein dass die Reifen überhaupt so lange gehalten haben.
    Solange der Abrieb gleichmäßig erfolgt, einfach weiterfahren und dann das Reifenfabrikat wechseln. Am Auto liegt das nicht. Abnormer Verschleiß wäre niemals gleichmäßig wenn er durch das Fahrzeug verursacht werden würde.
    Und reklamieren kann man sich auch sparen. Das ist allles Stand der Technik und macht nur den Leuten Arbeit die die Formulare ausfüllen und dann dem Kunden erklären müssen das der Fall abgelehnt wurde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!