Enormer Reifenabrieb, woran kann das liegen?

Partner:
Feiertag?
  • Noah, 19 Jahre alt, der Tipo sein erstes Auto und schreibt hier Zeugs, als ob er 30 Jahre Erfahrung hätte... :1f914:
    Genau mein Humor... :1f621:


    Ich bin im übrigen auch einer der ''Geizkragen'', welcher seit Jahren mit Ganzjahresreifen unterwegs ist. Kleiner Unterschied, es waren immer AT- Reifen... :1f609:
    Nur auf dem jetzigen fahre ich Ökoschluffen und was soll ich sagen, die taugen echt was... Kommt eben auf den Reifen an und was man dafür bereit ist auszugeben.
    Nichts desto trotz habe ich aber auch zu diesem Wagen einen zweiten Satz Räder zu liegen, wie auch bei meinen anderen Fahrzeugen zuvor.

    Ökoschluffen.....seit wann gibt es Sandalen für ein Auto Ronny..... :D


    LG Thomas :thumbup:

  • Bin beim Stilo 7 Jahre alte Winterreifen im Sommer gefahren, weil die im Winter hart waren und dachte mir: fährste die im Sommer auf. Bei 30° waren die alten Schlappen so weich, da bin ich bei 60 km/h an die Grenze gekommen.


    Für mich als jetziger Wenigfahrer und ein Tag mal Schnee reichen die Ganzjahresreifen. Und im Sommer sind die ausreichend. Ich möchte mal sehen, wer hier, wenn man sich an die Tempolimits hält, im Sommer den Grenzbereich der Reifen erreicht.


    Und im Winter fährt man sowieso mit Abstand und Popometer.
    Bin früher auch mit Sommereifen unfallfrei im Winter gefahren. No Probs, ging alles.

  • Bin beim Stilo 7 Jahre alte Winterreifen im Sommer gefahren, weil die im Winter hart waren und dachte mir: fährste die im Sommer auf. Bei 30° waren die alten Schlappen so weich, da bin ich bei 60 km/h an die Grenze gekommen.


    Für mich als jetziger Wenigfahrer und ein Tag mal Schnee reichen die Ganzjahresreifen. Und im Sommer sind die ausreichend. Ich möchte mal sehen, wer hier, wenn man sich an die Tempolimits hält, im Sommer den Grenzbereich der Reifen erreicht.


    Und im Winter fährt man sowieso mit Abstand und Popometer.
    Bin früher auch mit Sommereifen unfallfrei im Winter gefahren. No Probs, ging alles.

    Mir fällt da eine Autobahnauffahrt ein :whistling:

  • naja….wollen wir mal nicht überheblich werden, mit Sommerreifen im Schnee liegt das nicht mehr so 100% in deiner Hand, da macht der Wagen auch mal Bewegungen die du nicht möchtest und auch bei 10 km/h nicht mehr beeinflussen kannst.
    Konkret fällt mir hier eine „kleine“ Steigung ein, das war Glücksache ob du hoch kamst und wenn nicht bliebst du bestenfalls stehen, schlimmstenfalls schildertest den Hügel unkontrolliert wieder runter und Bremsen…..also würde ich heute nicht mehr machen, wenn ich irgendwo vom Schnee auf Sommerpuschen überrascht würde bliebe der Wagen stehen, egal wo.
    Denke die Sommerreifen hatten früher aber auch ein viel verzahnteres Profil als heute wo du ja nur noch die geraden Streifen hast.

  • ich erinnere mich an eine Szene, Freund kaufte einen Golf syncro und hatte Sommerreifen drauf im Winter und ich mit dem Frontantrieb im Tempra brav Winterreifen. Der ist mit seinem Golf nicht mal aus der Parklücke gekommen und nachdem wir ihn rausgeschoben hatten, am nächsten Berg kläglich verendet. Soviel zum Thema mit Sommerreifen im Schnee.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

    Einmal editiert, zuletzt von uhrmacher ()

  • Na jetzt bin auch nicht mehr mit Sommerreifen im Winter unterwegs. Aber mit Winterreifen im Sommer darf man.
    Kann schon sein, dass die jetzigen Sommereifen schlechter im Winter sind als die damaligen. Könnte ich mit der Ente ausprobieren. Diie hat zwei jahre alte Michelin, also Oldtimerreifen, in Erstausrüsterqualtität drauf. Aber die Gummimischung, ob die das von damals ist? Und es ist wirklich verboten bei Schnee mit denen zu fahren. Also wird nichts.

  • Noah, 19 Jahre alt, der Tipo sein erstes Auto und schreibt hier Zeugs, als ob er 30 Jahre Erfahrung hätte... :1f914:
    Genau mein Humor... :1f621:


    Ich bin im übrigen auch einer der ''Geizkragen'', welcher seit Jahren mit Ganzjahresreifen unterwegs ist. Kleiner Unterschied, es waren immer AT- Reifen... :1f609:
    Nur auf dem jetzigen fahre ich Ökoschluffen und was soll ich sagen, die taugen echt was... Kommt eben auf den Reifen an und was man dafür bereit ist auszugeben.
    Nichts desto trotz habe ich aber auch zu diesem Wagen einen zweiten Satz Räder zu liegen, wie auch bei meinen anderen Fahrzeugen zuvor.

    Ich bin vielleicht nicht alt aber meine Eltern sind doch tatsächlich etwas Älter und haben durchaus ihre Erfahrungen mit diversen Reifen gemacht.
    Mein Vater hat von Dacia Conti-Ganzjahresreifen Serienmässig erhalten, also Qualitativ sehr hochwertige Reifen. Wurden sofort gegen Sommerreifen und einen einen zweiten Satz Winterreifen getauscht. Bei der Auswanderung waren die Sommerreifen abgefahren das man die Ganzjahresreifen draufgehauen hat um zu schauen inwiefern diese besser wurden. Wir kammen damit ganz gut nach Schweden. Waren aber aufgrund der Tatsache das ein Anhänger hinten dran hing auch nicht schneller als 80km/h unterwegs und das Wetter war gut.
    In Schweden, als ich dann meinen Tipo hatte, sind wir hintereinander bei starkem Regen auf der Landstrasse bei 90km/h gefahren. Der Tipo hat mit seinen Sommerreifen keine anstalten gemacht aufzuschwimmen oder anders negativ aufzufallen obwohl sehr viel Wasser auf der Strasse war. Mein Vater hinten dran hatte sehr zu kämpfen aufgrund von ständig wiederkehrenden Aquaplaning obwohl wir die gleiche Geschwindigkeit gefahren sind! Nassverhalten von GJR= Scheisse
    Weiter ging es dann beim ersten Frost. Ich habe sehr früh Winterreifen aufgezogen da Frost angesagt war. Mein Vater wartete noch da er schauen wollte wie der Reifen bei Glätte funktioniert: Fazit: Totalkatastropfe. Kein Grip, egal wie langsam man fuhr. ESP-Lämpchen hatte die Party seines Lebens.
    Und schon vorher hatte er bei Geschäftsautos gleiche negative Erfahrungen gehabt, wollte aber den neuen Ganzjahresreifen testen da er auch dachte das die Technik bestimmt verbessert wurde. Er kam aber zum Fazit: Gleicher Müll wie vor 10 Jahren schon.
    Die Reifen sollte man verbieten da sie in einigen Gebieten vielleicht ausreichend sind. Man aber mit den gleichen Reifen in Gebiete fahren darf wo sie untauglich sind und so ein Sicherheitsrisiko für sich und andere Darstellt. Und ich diskutiere hier nicht weiter. Einige können ja die Meinung anderer nicht akzeptieren und müssen ja direkt ausfällig werden.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Ja ja immer das selbe beim Thema Ganzjahresreifen.


    Es ist aber einfach richtig, dass Ganzjahresreifen nicht für jeden geeignet sind und gegenüber reinen Sommer/ Winterreifen einfach im Nachteil sind in gewissen Punkten. Und ja, es gibt auch Billigreifen (Sommer/Winter) wo das nicht zutrifft. Aber wer bei Reifen eine Geiz ist geil Mentalität an den Tag legt egal ob Sommer/Winter/Ganzjahresreifen, dem ist das ganze eh egal.


    Wer bei Sommer/Winterreifen auf die Fahreigenschaften/Qualität großen Wert legt und seine Reifen auch dementsprechend ran nimmt wird keinen Ganzjahresreifen finden der in beiden Jahreszeiten gleichwertig ist und mithalten kann. Und auch in unvorhersehbaren Situationen (plötzliche Vollbremsung, Ausweichmanöver,Aquaplaning) haben einfach gewisse Sommer/Winterreifen immer die Nase gegenüber egal welchen Ganzjahresreifen weit vorne.


    Was natürlich nicht heißt, dass Ganzjahresreifen generell Mist sind. Für den ein oder anderen mag es ausreichend sein und gut funktionieren. Aber es gibt dennoch immer einen Sommer/Winterreifen mit dem man in brenzligen Situationen einfach besser dran ist.


    Für mich persöhnlich sind Gansjahresreifen nichts, da sie in gewissen Situationen einfach viel früher an ihre Grenzen kommen.

  • Noah, was Du da schilderst hab ich noch nie gehört, höchstens von allerbilligsten Reifen. Ich bin kein Freund von Conti aber das halte ich für Unfug. Nicht das es nicht so gewesen ist, aber dann sitzt das Problem am Steuer, nimms mir nicht übel.
    Die Dislikes dafür nehm ich jetzt in Kauf.

    Mein Vater ist definitiv nicht das Problem ;) Vermutlich war das Problem einfach der nichtskönnende eierlegender Wollmilchsau Reifen

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Ich schließe mich der Meinung von Vrider 73 an...... :)


    ich fahre nun seit 1984 Auto und bezeichne mich mal als Vielfahrer unter den Autofahrern......und wenn einer schildert das er bei Eis und Schnee nur das ESP Lämpchen leuchtet gibt er entweder zu viel Gas oder hat den falschen Gang drinnen..... ^^ ich bin im Winter mit meinen Autos noch jeden Berg hochgekommen wenn nicht vorwärts dann aber rückwärts.....oder ich habe gleich Schneeketten angebaut......


    ich musste aber auch feststellen das manche Reifenmarken zu bestimmten Autos einfach nicht passen.....bei meinem Scudo von 2009 waren die Michelin Sommerreifen nach 12000 KM hin......habe dann Contis mit einer erhöhten Traglast verwendet und alles war gut.....


    das beste Winter und Regenauto war mein 169er Panda mit seinen 155er Breitreifen und seinem geringen Gewicht.... ^^
    LG Thomas :thumbup:

  • Wie ich oben bereits geschrieben habe: Er konnte so wenig Gas geben wie er wollte, der Reifen hat besonders beim Anfahren total versagt. Und bei einem Automaten mit Anti-Schlupfregelung liegt es eindeutig am Reifen wenn keine Traktion zur Strasse besteht bzw der Reifen auf Glatter Fahrbahn keinen halt bekommt.
    Er weiss wie man auf Schnee und Eis fährt. Er kam immer viel rum beruflich bedingt, egal ob Sommer oder Winter, und selbst Bergpässe und Alpstrassen mit Neuschnee waren für ihn nie ein Hindernis. Dort aber natürlich mit richtigen und anständigen Winterreifen.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Sommerreifen können im Schnee schon funktionieren.
    Im Teenageralter schnitten wir auf einem Bauernhof einen rostigen, schon jahrelang abgemeldeten Käfer vom Altbauern auf, der das Ding seinem Sohn netterweise für Blödheiten überlassen hatte.


    Wir machten ein "Cabrio" draus und fuhren zu acht zu einer Silvesterfeier zu einer Berghütte rauf. Feldweg mit Schnee. Sommerreifen aus dem Jahre Krieg. Aber wir kamen problemlos rauf mit Hinterradantrieb, Motor hinten, 4 Leute sitzend auf der Rückbank und 2 stehend auf der Stoßstange.
    So hatten die alten Sommerreifen scheinbar hinten so viel Gewicht drauf, dass sie trotz der gewaltigen Motorleistung nicht rutschen konnten.
    War eine sehr kriminelle Aktion, meinen Kindern würde ich das nicht erlauben :D


    Am 1. Jänner bei der Bergabfahrt ist er dann durchgebrochen, zu viel Gewicht, zu viel Rost und zu wenig Steifigkeit ohne Dach

  • Die Entwicklung macht da so enorme Fortschritte (Silica), ein heutiger Ganzjahresreifen schlägt jeden Sommer und Winterreifen von vor 10 Jahren in allen Disziplinen.
    Und waren die Winter und Sommerreifen vor 10 Jahren schlecht? nein.


    Die jährlichen Tests diverser Autozeitschriften sind da schon sehr aufschlußreich.
    Wenn der Ganzjahresreifen im Sommerreifentest auf Platz 4 landet und im Winterreifentest auf Platz 5, dann muß er sich nicht verstecken, da ist er besser als viele auch namhafte reine Saisonreifen.

    Manchmal muss man sich einfach eines besseren belehren lassen. Ich hatte auch immer große Vorurteile gegen Ganzjahresreifen.
    Jetzt habe ich welche die sich super fahren,sehr spurstabil und sehr leise sind. Im Regen sind sie deutlich besser als die meisten Sommerreifen welche ich in den letzten Jahren gefahren bin. Laut verschiedener Reifentests welche sich mit meiner Erfahrung decken sollen sie auch im Winter gut abliefern.
    Ich bin gespannt.
    Somit hat sich da wie von Devid erwähnt deutlich etwas getan.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!