Hallo Fiat-Freunde!

Partner:
Feiertag?
  • Wenn sie mal gewartet werden müssen, was unter umständen länger dauert als bei Scheibenbremsen, ist es schon eine elendige Fummelei und mit dem Wechsel von Belägen bei einer Scheibe nicht zu vergleichen. Aber ansonsten stimmt das natürlich, zumal das Auto ja auch bei dir neu wäre, da muss man nicht gleich daran denken, was wäre in 50.000 Kilometern fällig. ;)


    Man sollte sie aber von Anfang an lackieren, die Rosten schneller als ein Wolga in Salzlauge eingelegt! ;)

  • Ich habe schon viele Fiats mit Trommelbremsen gefahren, da gabs nie Probleme.... leider rosten die Trommel gerne von aussen...fangen bei meinem Tipo nach 2,5 Monaten auch schon an......werden im Sommer ausgebaut und mein Sohnemann darf dann seine Lakierpistole schwingen ;) ;)


    LG Thomas :thumbup:

  • Auch von mir ein herzliches Willkommen. Die 95 PS Limo ist eine gute Wahl. Ein Raumwunder mit den 520 l Kofferraumvolumen, fährt in jeder Lebenslage zur vollsten Zufriedenheit, kerniger Sound und nach 13.000 km ohne jegliche Probleme.


    Viel Spaß bei uns!! :)

  • Auch von mir ein herzliches Willkommen. Die 95 PS Limo ist eine gute Wahl. Ein Raumwunder mit den 520 l Kofferraumvolumen, fährt in jeder Lebenslage zur vollsten Zufriedenheit, kerniger Sound und nach 13.000 km ohne jegliche Probleme.


    Viel Spaß bei uns!! :)


    Dem kann ich mich nur anschließen und lege noch mal 13.200 km drauf.
    Keine Probleme nach 26.200 km. :D

  • Von mir auch Herzliches Willkommenen.
    mit den 17 zoll Reifen Lenkt sich der Tipo schwere als mein Punto. Und Rost an den Trommelbremse hatte ich ja bei mein Punto auch. Und das mit den nicht vorhandenen sein eines CD Laufwerk stört mich nicht. Habe in den 12 jahren zeit ich den Führerschein habe nur ein par mal CD gehört.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Danke liebe Kollegen!


    Zur Auswahl steht übrigens auch noch ein Alfa Romeo Mito. Der gefällt mir auch richtig gut. Zwei völlig unterschiedliche Autotypen, aber die sind nunmal in die engere Wahl gekommen. Die Entscheidung fällt echt schwer.

  • Hallo Enzo,


    auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
    Bei der Tipo Limousine kannst du eigentlich nichts falsch machen. Platz ohne Ende für einen kleinen Preis.


    Den MiTo kannst du eigentlich nicht mit dem Tipo vergleichen. Ist eine ganze Nummer kleiner. Aber momentan winken auch hier saftige Rabatte. Ist eben eine Überlegung wert.
    Denke aber daran, das FCA bei AlfaRomeo für Wartung/Inspektion bis zu 30% teurer ist als für Fiat-Modelle. Obwohl es im Prinzip die gleiche Arbeit ist.


    Aber egal, du musst für dich und deine Familie entscheiden. Was gefällt euch besser? Welches Modell sagt euch eher zu? Wir können hier nur Tipps geben.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Guten Abend die Herren!


    Ich habe am Montag nochmal eine etwas ausgiebigere Probefahrt mit einem Tipo gemacht. Das Ergebnis war sehr ernüchternd.
    Bin nun etwas irritiert. Kein Funke übergesprungen und nicht die geringsten Emotionen geweckt. Hatte ich beim ersten Fahren irgendwie anders in Erinnerung. Hinzu kommt, dass mich die Leistung im 4. und 5. Gang sehr an meinen 69PS Punto erinnert hat. Die Endgeschwindigkeit ist natürlich beim Tipo höher. Was mir noch aufgefallen ist, dass der 95PS Motor im 6.Gang auch noch relativ hoch dreht.
    Dann hatte ich ein wenig Probleme, den 5. und 6. Gang geschmeidig einzulegen. Ging teilweise gar nicht. Kennt das jemand?

  • Hallo Enzo,


    ja, der Tipo geht richtig ab. Wie Schmitz´s Katze - ABER: nur im ersten, zweiten und dritten Gang. Danach wird die Leistungsabgabe kontinuierlich zäher.
    Das liegt mit am Getriebe. Die ersten drei Gänge sind sehr kurz übersetzt, die letzten drei eher lang.
    Im 6. Gang liegt bei mir die Drehzahl bei ~2.800. Mein Panda HP dreht da schon locker über 3.000.


    Dein Problem mit dem Einlegen des 5+6.Ganges kennt man hier, soviel ich weiß, noch nicht. Ich denke mal das liegt an den Schaltwegen. Da muss man schon sauber schalten. Auch hier ist mir nur der weite Schaltweg bekannt.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • ...
    Im 6. Gang liegt bei mir die Drehzahl bei ~2.800. Mein Panda HP dreht da schon locker über 3.000.
    ...
    Mfg
    Andi

    Also meiner dreht im 6. Gang ~ 6000 :P
    Leute, es kommt ja wohl drauf an bei wieviel km/h ihr im 6. Gang die Drehzahl ablest.



    Tja Enzo, dann ist der Tipo wohl nicht dein Auto ... Man sollte sich sowas nicht schön reden, entweder der Funke ist da oder eben nicht. Viel Glück bei der Suche nach dem richtigen Auto für Dich.

  • Guten Abend die Herren!


    Ich habe am Montag nochmal eine etwas ausgiebigere Probefahrt mit einem Tipo gemacht. Das Ergebnis war sehr ernüchternd.
    Bin nun etwas irritiert. Kein Funke übergesprungen und nicht die geringsten Emotionen geweckt. Hatte ich beim ersten Fahren irgendwie anders in Erinnerung. Hinzu kommt, dass mich die Leistung im 4. und 5. Gang sehr an meinen 69PS Punto erinnert hat. Die Endgeschwindigkeit ist natürlich beim Tipo höher. Was mir noch aufgefallen ist, dass der 95PS Motor im 6.Gang auch noch relativ hoch dreht.
    Dann hatte ich ein wenig Probleme, den 5. und 6. Gang geschmeidig einzulegen. Ging teilweise gar nicht. Kennt das jemand?

    Mahlzeit


    Das Problem kenne ich, dass war bei mir die ersten 400 Kilometer auch zu spüren. Fünfter und dann vorallem der sechste Gang hakten ziemlich und ließen sich schwer einlegen. Es hat sich aber dann gegeben und seit dieser Zeit geht es butterweich und exact. Manchmal muss sich sowas einspielen, ich gehe aber davon aus, der Vorführwagen hatte schon etwas mehr auf der Kilometer-Uhr, dann muss natürlich geschaut werden, ob an der Schaltung was nachjustiert werden muss, denn normal ist das nicht.


    Nun wie gesagt wenn dir die Leistung nicht zusagt, dann hast du wohl nur die Chance einen 120 PS T-Jet zu fahren, der deinen Vorstellungen eher entsprechen würde, was dich aber zu Hatchback oder Kombi führen würde. Oder du musst zu z.b. zu VW gehen, deren 1.2 TFSI Krücke als auch z.b. der 1.0 Ecoboost von Ford, machen mehr Krawall. Schaut man aufs Tacho, merkt man, da ist kein bisschen mehr Speed da als beim Tipo oder einem Sauger allgemein, aber durch den Turbo hast du das Gefühl mehr Druck zu haben und im vierten und fünften Gang ist mehr Drehmoment.


    Wenn der Funke generell nicht übergesprungen ist, dann kann man da nichts machen. Nur wegen einem günstigen Preis, darf man sich ein Auto nicht kaufen!

  • Boah, CD's sind echt von gestern! Ich glaube, ich habe in diesem Jahrzehnt keine CD mehr gekauft. (Und ich bin nicht neu, ich habe seit 40 Jahren meinen Führerschein.) Man schaue sich nur mal die "große" Auswahl an CD-Playern für das heimische Soundsystem an, die heute noch angeboten werden, dann weiß man, dass die CD ein Auslaufmodell ist.
    64GB USB Sticks kosten heute nix mehr - da kann man so viel Musik drauf packen, dass der Wagen überladen wäre, würde man das als CD's mitnehmen wollen. Und man kann sie in die Hosentasche stecken, woanders einfach anschließen und bei Freunden Party machen.


    Es ist eigentlich kein Wunder, dass du keine großen Unterschied zwischen der Agilität des Punto und des Tipo feststellen kannst. Ohne die Daten zu kennen, schätze ich mal, dass das Gewicht des Tipo um mindestens 200kg höher ist. Dieses Mehr an Masse will bewegt werden und lässt die Wirkung des Leistungsunterschieds zwischen den beiden Motoren gewaltig schrumpfen.
    Wenn du nicht nur einen größeren Wagen willst, sondern auch einen agileren, solltest du dich mit der Überlegung anfreunden, dass ein paar PS mehr vielleicht besser wären.


    Ich habe den 1.4 T-Jet und ich habe auch den Diesel zur Probe gefahren. Beide haben genug Leistung und Drehfreudigkeit, um auch bei den ersten 120km/h mit den Größeren mithalten zu können - wobei der Diesel mir noch besser gefallen hat. Brauche ich nur nicht, unsere Fahrtstrecken liegen meist unter 20km. Und zum Problem sind Diesel inzwischen auch geworden, man traut sich ja kaum noch, es zuzugeben, wenn man einen fährt.


    Es ist doch immer die Frage "Wie viel Auto will ich und was will ich ausgeben?" Man muss für sich den Kompromiss zwischen Bedarf und Finanzen finden. Vielleicht willst du lieber einen kleinen, aber schnelleren Flitzer und brauchst auch gar nicht mehr. Oder besser doch einen Wagen, mit dem man eher bequem Leute oder mehr Gepäck transportieren kann? Dann bist du eher beim Tipo. Dann ist nur die Frage, wie viel Motor dein Konto erlaubt.
    Denn bei zwei Sachen müssen wir uns doch alle nichts vormachen: Es gibt bessere Autos in der Klasse, die aber deutlich teurer sind. Und wir haben nicht den Tipo gewählt, obwohl unser Konto locker auch einen dieser deutlich teureren Wagen vertragen hätte.
    Ich hätte auch lieber eine Julia, kann sie mir aber nicht leisten. Und der Tipo HB ist zudem auch noch das praktischere Auto.

  • Ich mag Schallplatten von Vorgestern diese sind im Auto jedoch nicht besonders praktikabel :D . Was das Julchen angeht das wäre im Moment auch mein Favorit jedoch sagt mir meine Vernunft das es unnötig ist dafür 40000.-€+ auszugeben. Wenn ich ehrlich bin bräuchte ich überhaupt kein Auto den meine Strecken ließen sich problemlos mit dem Fahrrad bewältigen.

  • Ich mag Schallplatten von Vorgestern diese sind im Auto jedoch nicht besonders praktikabel :D . Was das Julchen angeht das wäre im Moment auch mein Vavorit jedoch sagt mir meine Vernunft das es unnötig ist dafür 40000.-€+ auszugeben. Wenn ich ehrlich bin bräuchte ich überhaupt kein Auto den meine Strecken ließen sich problemlos mit dem Fahrrad bewältigen.

    Man gönnt sich ja sonst nichts :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • @PowerOfTwo


    Uns ältere Kaliber, liegt sehr viel an unserer Platten und CD Sammlung. Eine Platte auflegen, muss man zelebrieren. Das ist mehr als nur Musik hören. Ähnlich ist es mittlerweile auch bei der CD. Da spielen Emotionen mit. Es ist etwas ganz besonderes, eine CD aus der Hülle zu holen, sich das Cover anzuschauen und sie dann einzuschieben. Das ist Liebe pur! ;-)


    Ein Stick ist so lieblos. :-(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!