Tipo kaufen. Aber welchen?

Partner:
Feiertag?
  • Das Notbremssystem hat schon mal bei mir funktioniert, sehr sinnvoll!
    Die City Funktion, Start/Stopp, Servolenkungsunterstützung finde ich auch sehr sinnvoll!
    Die vorhandene Geschwindigkeitsregelanlage nutze ich nie, war aber im Paket.
    Rundumwarner finde ich auch gut und wenn einem der Wagen etwas nach hinten
    unübersichtlich erscheint, ist eine Rückfahrkamera auch sinnvoll.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ich habe alle verfügbaren Systeme drin und würde es wieder so machen. Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage sorgt auf der Autobahn oder meinetwegen auch Bundesstraße einfach für ein entspannteres Fahren und auch wenn man mal ne halbe Sekunden länger nen Blick aus dem Fenster wirft, besteht keine Gefahr gleich dem Vordermann zu nahe zu kommen.
    Der Notbremsassistent musst bei mir noch nie bremsen, hat aber schon das ein oder andere mal vorwarnend angefangen zu piepsen, wenn er glaubte, es könnte eng werden... auch hier denke ich, hoffentlich nie zum Einsatz kommend, aber wenn wird man wohl froh sein, ihn zu haben.

  • Ja hart wird er mit den eibach federn ansonsten bequem und doch sportlich.lg ^^

    Du Lümmel hast doch gar keinen Tipo Patrick ;-)


    Also der Tipo ist keine Sänfte oder Schaukelschiff wie z.B. ein Croma, ich finde ihn straff aber nicht zu hart oder unbequem. Und das mit den 17-Zöllern, nicht mit den kleinen Felgen mit mehr Gummi drüber das mit federt.

  • Du Lümmel hast doch gar keinen Tipo Patrick ;-)
    Also der Tipo ist keine Sänfte oder Schaukelschiff wie z.B. ein Croma, ich finde ihn straff aber nicht zu hart oder unbequem. Und das mit den 17-Zöllern, nicht mit den kleinen Felgen mit mehr Gummi drüber das mit federt.

    Na du weißt gar nicht wie oft ich schon einen beim Händler gefahren bin ausgiebig.lg :thumbsup: :thumbsup: wie gesagt derHB und da ist das Fahrwerk anders abgestimmt.lg

  • Also ist es ähnlich "hart"?
    Der sport war ja schon auch 2 cm tiefer.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Naja schon das Serienfahrwerk des Tipo trampelt ganz schön, was an der Verbundlenkerachse liegt, diese hat auch den Bravo etwas "rauh" erscheinen lassen. Es ist nicht unangenehm, aber wie Matze schon schreibt, eine Senfte hast du nicht. Er poltert schon mit 16 Zoll und 205érn gern über Gullideckel oder Bahnschranken, wellige Straßen mag er auch nicht unbedingt. Trotzdem ist das Fahrwerk für die Preisklasse mehr als ok.

    Die 18 Zöller vom Tipo S gefallen mir optisch sehr gut. Die würde ich auch auf meine Limousine schrauben :thumbsup: .
    Ob das komfortabel ist ist jedoch fragwürdig.

    Jetzt kommts Ralf, mein Händer meinte gestern, als wir alles fix gemacht haben mit dem Spider, dass der S sehr wohl ein anderes Fahrwerk bekommt. Bei der Präsentation in Sienna beim FCA Meeting, wurde mehrmals betont, der Tipo S hätte ein anderes Fahrwerk, bzw. eine andere sportlichere Abstimmung, es würde sich nicht nur auf die 18 Zöller beschränken.

  • Fahre ja nun mehr seit 10 jahren den bravo und muss sagen ich kann dieses senftenhaftige geschaukel eh nicht ab. Bei den querwellen geb ich dir recht, die nimmt er eher "bockig". im gesamten bin ich damit sehr zufrieden gewesen. Speziell die lastwechsel hat er immer sehr gut weggesteckt. Sollte es, soweit ich gelesen habe, das selbe oder ähnliches fahrwerk sein reicht mir das schon. Nen kombi fährt sich anders als nen hb aber die grundgangart bleibt ja erhalten.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Mag sein rottöne gabs über die zeit bei fiat wie sand am mehr. Zu bravozeiten gabs rot als unilack namens tangorot. Ebenfalls gabs das auch in metalliclack dort dann aber ähnlich dem jetzigen amore rot nur hieß es damals glaube maranello rot.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!