Dito.....bei mir auch.....
LG Thomas
Dito.....bei mir auch.....
LG Thomas
Bei mir sind´s 4 Jahre...
![]()
![]()
Mfg
Andi
Ja, ich weiß. Das ist ausgleichende Gerechtigkeit.
Wenn ich schon das Doppelte bezahle, bekomme ich dafür nur halb so lange Garantie
Liebe Leute, um noch einmal etwas zum THEMA beizutragen:
Verwechselt bitte nicht verwendete Material-Qualität mit Verarbeitungs-Qualität! Bei den Materialien gibt es teilweise schon Unterschiede zwischen den Ausstattungsversionen oder auch Limo und HB/Kombi. Aber die Verarbeitungsqualität ist identisch, zumal auch alle Tipo-Versionen im selben Werk produziert werden.
Gruß, Matze
Wahre Worte......
LG Thomas
Hi,
ist da echt so ne Welt zwischen Limo und HB/Kombi? Die fallen doch aus dem selben Werk in der Türkei, da machen die verschiedene Produktionen?
Nun die Limousine ist eben für einen anderen Markt gedacht, für die Türkei und Ostreuropa. In Deutschland hat man die Limousine nur eingeführt, damit sich die Leute schon mal als Gesicht des Tipos gewöhnen. Das erklärt auch, warum bereits nach 8 Wochen das gesamte Kontingent ab Lager weg war und die Bestellzeiten teilweise extrem wurden. Fiat selbst hätte nicht damit gerechnet, dass eine Limousine in Deutschland wirklich gut ankommt! Aber eben weil das Modell eigentlich für andere Märkte vorgesehen ist/war, die nicht so finanzkräftig sind wie wir hier in Europa, hat man eben die Sparversion (wobei das härter klingt als es ist) entwickelt. Trommelbremsen hinten, zumindest bei Pop und Easy ein anderer Dachhimmel, weniger Dämmung, keine elektronische Umluftschaltung, andere Sitzbezüge etc. So kann man die Kosten in der Produktion senken und sie für ärmere Länder bezahlbarer machen.
Da der Europäer aber verwöhnt ist, mehr kohle hat und andere Standarts erwartet, wurden Kombi und Hatchback hochwertiger auf die Beine gestellt, damit sie dem hiesigen, verwöhnten Käufer mehr schmeckt. Wie gesagt, in der Türkei gibt es ein Premiumpaket, was dann die Limousine auf den Stand von Kombi und HB bringt, incl. LED Tagfahrlichtern...das bräuchten wir hier auch, denn wie ich beobachten konnte und mein Händler auch bestätigt, es fällt den Leuten aktuell auf und das kostet einiges an Absatz bei der Limousine. Die 1000 Euro Differenz sind den meisten egal.
Rubby damit hast Du 100%Recht.
Nun jedoch mal aus meiner Sichtweise.
Das 7 Zoll Navi sorgt mit ausgefallenen Bildschirmen und anderen Eigentümlichkeiten für Ärger und besteht aus Rechner und Displayeinheit das 5 Zoll nicht.
Optisch gefällt mir die integrierte Lösung besser. LED Tagfahrlicht erfordert bei Ausfall den teuren Tausch des Scheinwerfer bei mir nur eine Glühbirne. Davon abgesehen ist das Licht der LED Variante deutlich schlechter.
Klar eine Fußstütze oder einen Griff am Kofferaum und die anderen Kleinigkeiten hätten schon sein dürfen. Auch gegen Scheibenbremse hätte ich nichts gehabt aber nüchtern betrachtet habe ich Vollausstattung mit allem Schnickschnack den ich brauche oder auch nicht
und diese Dinge funktionieren perfekt daher kann ich gut damit leben zumal es für den Preis wahrscheinlich kein Golf Grundmodell gibt.
Hallo Ralf, Du triffst den Nagel auf den Kopf. Je weniger technischer Schnickschnack umso weniger Kosten in der Zukunft.
Wenn ich von meinem Chef höre, dass an seinem BMW X3 älteren Baujahrs Birnenwechsel mehrere Tausend Euro kosten, dann sage ich "Nein, danke."
Ich denke mal beim Facelift wird sich die Limo den beiden anderen angleichen, d.h. Xenon und tagfahrlicht Led werden dort bestimmt zu haben sein.
Also qualitativ hab ich bei meinem kleinen kein Problem. Lediglich die Ablage vorne blendet bei richtigem Lichteinfall extrem, aber denke damit kann man leben
Ich bin mit meiner POP Grundausstattung voll Zufrieden....ich brauche nicht mehr....und habe somit auch keinerlei Probleme....wo nicht viel ist,kann auch nicht viel kaputt gehen....
LG Thomas
Liebe Leute, um noch einmal etwas zum THEMA beizutragen:
Verwechselt bitte nicht verwendete Material-Qualität mit Verarbeitungs-Qualität! Bei den Materialien gibt es teilweise schon Unterschiede zwischen den Ausstattungsversionen oder auch Limo und HB/Kombi. Aber die Verarbeitungsqualität ist identisch, zumal auch alle Tipo-Versionen im selben Werk produziert werden.
Gruß, Matze
Jetzt muss ich mich schon selber zitieren.. ihr verwechselt verwendete Materialien und Ausstattung mit Verarbeitungsqualität!!!
Über Ausstattung und Materialien braucht man nicht reden, sind günstig, gerade bei den Pop- und Easy Limousinen, beim Lounge ist es teils etwas hochwertiger (zumindest optisch). Aber die Verarbeitung ist bei allen 3 Karosserie- und Ausstattungs-Versionen gleich gut oder gleich schlecht!
Der eine oder andere hat mal ein Klappern, aber bisher sind hier im Forum doch keine Serienfehler gemeldet worden die man auf generell mangelnde Verarbeitung schieben könnte. Ja bei dem einen oder anderen wurde vielleicht beim Zusammenbau geschlampt und dadurch Geräusche eingebaut, aber unterm Strich ist doch die Verarbeitung gut!?! Wenn bei einem die Türverkleidungen fleckig werden, gab es bei diesem einen wohl Produktionsfehler; wenn bei einem Mal die Spaltmaße bescheiden sind wurde einmal schlecht zusammengebaut - aber das gibt es bei jedem Hersteller. Und wenn sich z.B. die Koppelstangen als zu weich / zu wenig belastbar herausstellen, liegt das am verwendeten Material - macht aber die Verarbeitung doch nicht schlechter? Ich denke insgesamt ist die Verarbeitungsqualität gut bis sehr gut, Mängel gibt es selbst bei einem Jaguar oder Bentley immer mal wieder... klar je hochwertiger die Herstellung und die verwendeten Materialien, desto geringer die Mängelquote aber an sich können wir von der Verarbeitung echt zufrieden sein!
Gruß, Matze
Dem ist nichts hinzu zufügen.
LG Thomas
Hallo zusammen,
Ich fahre einen Fiat Tipo 1.4 easy Limousine seit gut 10 Monaten und seit ein paar Wochen ist ein deutliches knaxen oder teilweise sogar ein rattern warzumehmen von der vorderen rechten Tür, heute ist das selbe Geräusch auch von der linken vorderen Tür wahrnehmbar, vor allem wenn der Straßenbelag etwas ruckeliger wird . An der linken Innenraumverkleidung hat sich auch die Schale wo der Fensterheber ist abgelöst, ist aber schon ein neuer bestellt ich hoffe dass, das knaxen dann aufhört weil es einfach tierisch nervt. Wie seid ihr bis jetzt mit der Verarbeitungsqualität zufrieden?
Ich muss sagen das ich davon etwas enttäuscht bin auch wenn man den Preis von dem Auto natürlich berücksichtigen muss sollte man schon ein Auto hinbekommen das nicht solche nervigen Geräusche produziert.
Ja das Windgeräusch ist zu ertragen nur auf der Autobahn ab 140 wird es erst etwas nervig.
Aber schon wenn man mit dem Oberschenkel bei einer Kurve ein bisschen an der Mittelkonsole gegen stößt knaxt das Plastik oder wenn man gegen irgendwas beim Amaturenbrett drückt hört man es auch deutlich knaxen weiß nicht ob das normal ist ich muss mir beim Händler noch mal einen Tipo anschauen als Vergleich.
Und was ich auch als etwas nervig empfinde das bei der Anlage wenn man Musik mit etwas mehr Bass hört das Plastik komisch vibrieren hört mit solchen Problemen hat man in meiner Schwester ihrem Golf6 beispielsweise überhaupt keine Probleme.
Ich habe mittlerweile das Gefühl das bei meinem Tipo einfach nur gepfuscht wurde.
Grüße, da können wir uns die Hand geben ich bin da auch so empfindlich was sowas angeht und habe mit den Türen und der Hutablage nur Probleme.
Zuerst probiere mal die Verkleidungen richtig fest zu schrauben, wenn das nicht hilft Werkstatt, Fensterführung überprüfen lassen, hatte ich auch auf beiden Seiten und in der Fahrertür sitzt noch son Bolzen der gerne ausklappert, kommt früher oder später aber sowieso wieder, da der Metallbolzen immer auf die Plaste schlägt sobald das Fett rausgelaufen ist. Hutablage knackt bei mir son Schweißpunkt was mir auch permanent auf die Eier geht.
Windgeräusch kommt von wo ? Bei mir wurde schonmal ne Türrahmendichtung gewechselt danach wars weg.
Damit habe ich eigentlich keine Probleme.
Und ja Martin und einige haben recht mit der Aussage das man keinen Golf mit nem Tipo vergleichen kann.
Optisch mag der Tipo schöner aussehen, aber von der Verarbeitung und den Materialien liegen da Welten zwischen.
Vw ist eines der am besten verarbeiteten Autos überhaupt und da sind ebend auch die innenliegenden Teile deutlich wertiger und produzieren nicht soviel Geräusche.
So doof es klingt aber du musst dich wohl genau wie ich mich auch mit dem Knacksen und sowas abfinden, das wird sich nie ändern lassen.
Oder wechsel den Wagen, was anderes wird dir leider nicht übrig bleiben sorry.
Dann muss man ebend mal schnell an die 30.000 fürn Auto ausgeben, dann sollte das nicht sein.
LG
Falls du Problemchen hast wegen den Türen schreib mich ruhig gerne auch mal privat an, da kann ich dir eventuell besser helfen was du tun kannst.
Autos lebt
auch meine Giulietta lebt
,die Giulia veloce hatte auch geräusche
mei ist halt so Hauptsache Motor und Technik sind 1a und das sind sie bei FCA
Nach fast 10000 km ist alles klapperfrei bei mir. Das einzige Problemchen was ich habe das der Stoff der Türverkleidung extrem schnell fleckig wird.
so solls sein
Alles anzeigenUnd ja Martin und einige haben recht mit der Aussage das man keinen Golf mit nem Tipo vergleichen kann.
Optisch mag der Tipo schöner aussehen, aber von der Verarbeitung und den Materialien liegen da Welten zwischen.
Vw ist eines der am besten verarbeiteten Autos überhaupt und da sind ebend auch die innenliegenden Teile deutlich wertiger und produzieren nicht soviel Geräusche.
So doof es klingt aber du musst dich wohl genau wie ich mich auch mit dem Knacksen und sowas abfinden, das wird sich nie ändern lassen.
Oder wechsel den Wagen, was anderes wird dir leider nicht übrig bleiben sorry.
Dann muss man ebend mal schnell an die 30.000 fürn Auto ausgeben, dann sollte das nicht sein.
LG
Falls du Problemchen hast wegen den Türen schreib mich ruhig gerne auch mal privat an, da kann ich dir eventuell besser helfen was du tun kannst.
Genau so ist es Steven... wer meint ein VW Golf wäre so viel besser verarbeitet und da lägen solche Welten dazwischen, dem bleibt nur der Wechsel. Mag sein das bei VW das eine oder andere Teil etwas hochwertiger ist oder zumindest scheint vom Material, streite ich nicht ab, aber wie viele Tausender mehr kostet ein vergleichbar ausgestatteter Golf? Und wenn man sehr empfindlich ist, klappert es auch im Golf, gibt es auch im Golf Windgeräusche - vielleicht etwas weniger oder etwas leiser als im Fiat, aber auch VW kocht mit Wasser, kühlt mit einer Art Paraflu, schmiert den Motor mit Öl, schweißt Bleche und macht Verkleidungen aus Kunststoff... Das darf man nicht vergessen!
Gruß, Matze
Oder macht es so, wie mir meine Frau empfohlen hat "Hörst du wieder was klappern, quietschen, knarzen - dann mach´s Radio lauter!"
Mfg
Andi
Als Leihwagen hatte ich gestern einen 1 Jahre alten Polo, der ganze 4 Tausend Euro teurer war im Kaufpreis, zu meinem Tipo. Ich könnte dir da was von der überlegenen VW Qualität erzählen. Einen gesammten Innenraum aus Hartplastik habe ich so noch nie erlebt in einem Auto. Da hätte sich der Autobild-Opa nicht nur die Hände gebrochen, sondern alle Knochen beim Klopftest.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat