Wie kann man den Tipo von aussen aufpeppen?

Partner:
Feiertag?
  • Ich meinte jetzt eher das fahrzeugspezifische Zubehör, wie z.B. Alufelgen, Seitenschweller oder was nützliches für den Innenraum. Merchandise gibt es ja zu genüge von Fiat, inkl. eigenem Onlinestore: https://store.fiat.com/de_de/

    Ja, schon klar. Hast Recht. Wobei von dem merchandising Kram halt seeeehr viel nur auf den 500 bezogen ist. Schade eigentlich.

  • So, ich habe die Badges angebracht. Es war etwas verwirrend. Laut der Anleitung hätte ich auch den Badge an der Beifahrertür mit dem grünen Teil in Fahrtrichtung anbringen müssen. Aber dann wäre sie ja verkehrtherum. Deshalb habe ich den Badge da auch mit der grünen Farbe links angebracht. Wie habt ihr das gelöst?

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • So, ich habe die Badges angebracht. Es war etwas verwirrend. Laut der Anleitung hätte ich auch den Badge an der Beifahrertür mit dem grünen Teil in Fahrtrichtung anbringen müssen. Aber dann wäre sie ja verkehrtherum. Deshalb habe ich den Badge da auch mit der grünen Farbe links angebracht. Wie habt ihr das gelöst?


    Logisch, die Farbreihenfolge der Trikolore grün-weiß-rot von links nach rechts muss immer stimmen, wenn man drauf guckt, egal auf welcher Seite. Auf der Fahrerseite grün in Fahrtrichtung, auf der Beifahrerseite rot in Fahrtrichtung.

  • Ich habe extra auch davor nochmal das Auto gewaschen. Danach habe ich in der Sonne gesehen, dass die Fahrertür und nur diese im vorderen Bereich matt und rau ist. Mit Wasser alleine bekomme ich es nicht runter. Kann das Kalk sein oder hat da was den Klarlack angegriffen?
    Es sieht so aus, als wäre es beschlagen ;(

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Ich habe extra auch davor nochmal das Auto gewaschen. Danach habe ich in der Sonne gesehen, dass die Fahrertür und nur diese im vorderen Bereich matt und rau ist. Mit Wasser alleine bekomme ich es nicht runter. Kann das Kalk sein oder hat da was den Klarlack angegriffen?
    Es sieht so aus, als wäre es beschlagen ;(

    hast schon leichte Politur/wax probiert?

  • Das werde ich dann mal probieren. Ich war vor kurzem in der Waschanlage, aber die haben Schaumstoff dort und es ist nur die Fahrertür.
    Ich werde dann mal die Politur probieren. Ich habe von Turtlewax eine, die hat auch noch blaue Pigmente drin. Mit der hab ich kleinere matte Stellen zb durch Insekten oder Vogelkot wieder entfernen können.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Also, ich habe die Tür nochmal geputzt. Kalk ist das nicht. Die Stelle ist fleckig, rau und matt. Sieht aus als hätte eine chemische Substanz die Tür angegriffen. Aber durch Salz oder so kann es nicht sein. Das ist viel zu weit oben und genau antagonistisch zu den Stellen wo sich Salz absetzen würde. Zudem wurde bei uns hier nicht mehr gestreut. Und letztens war das auch noch nicht. Hoffentlich kann man das polieren. Hat da jemand Erfahrungen? Kann man den Klarlack einfach dann wieder aufpolieren?

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • kannst du davon ein Bild machen?
    Von Lack versteh ich ein bisl was ;)

    Hab ich schon versucht. Aber durch die heutigen Lichtverhältnisse bekommt man das nicht hin. Sieht aus wie gesprüht. Teilweise konnte ich es wegpolieren. Ich weiß nicht ob es Überreste der Beilackierung sind. 2018 ist uns gleich einer nachdem wir ihn neu hatten einer an den hinteren Rahmen gefahren. Das wurde dann ausgebeult und die Stelle beilackiert. Danach hatten wir auf der Seite an einigen Stellen wie Sprühnebel drauf. Der Lackierer hatte dann alles was er sehen konnte wegpoliert. Wahrscheinlich hat er das übersehen. Denn man sieht es echt nur vollkommen in praller Sonne. Sieht matt aus, wie Staub, aber es ist wie gesprühter Nebel, wo man sogar tropfenartige Flecken erkennen kann.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Hmmm :1f914: . Ich glaube der Manni hatte auch so seine Probleme damit auf der Spider :1f602:

    Wie gut halten eigentlich diese Badges? Das ist das erste Mal, dass ich solche verwende, auch wenn sie an unserem roten Pünktchen auch gut ausgesehen hätten.
    Den an der Beifahrertür habe ich ja sogar nochmal vorsichtig entfernt und dann aber gleich wieder angebracht. Von der Festigkeit halten beide aber gleich gut. Wenn man leicht gegen sie drückt, geben sie leicht nach. Ist das ok? Hab mich komplett an die Anleitung gehalten, aber die Schablone vom 500L genommen, da es ja keine für den Tipo gab.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Hab ich schon versucht. Aber durch die heutigen Lichtverhältnisse bekommt man das nicht hin. Sieht aus wie gesprüht. Teilweise konnte ich es wegpolieren. Ich weiß nicht ob es Überreste der Beilackierung sind. 2018 ist uns gleich einer nachdem wir ihn neu hatten einer an den hinteren Rahmen gefahren. Das wurde dann ausgebeult und die Stelle beilackiert. Danach hatten wir auf der Seite an einigen Stellen wie Sprühnebel drauf. Der Lackierer hatte dann alles was er sehen konnte wegpoliert. Wahrscheinlich hat er das übersehen. Denn man sieht es echt nur vollkommen in praller Sonne. Sieht matt aus, wie Staub, aber es ist wie gesprühter Nebel, wo man sogar tropfenartige Flecken erkennen kann.

    Danach hört es sich nämlich ganz strak an, was du da schilderst.
    Hört sich nach einen relativ harten Übergang an. Kann man polieren, aber man sollte hier schon einiges an Wissen und Übung haben.


    Eventuell kannst du es auch mit Reinigungsknete entfernen

  • Danach hört es sich nämlich ganz strak an, was du da schilderst.Hört sich nach einen relativ harten Übergang an. Kann man polieren, aber man sollte hier schon einiges an Wissen und Übung haben.


    Eventuell kannst du es auch mit Reinigungsknete entfernen

    Hab heute selber schonmal in mehreren Schritten und ganz sanft mit Tuch und Hand und dem Turtlewax gearbeitet. Die Tür sieht nun wieder normal aus. Sie ist weder matt noch fühlt sie sich rau an.
    Ich habe das hier verwendet:

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!