David im Sommer 17 Zoll und im Winter 16 Zoll

Sportfahrwerk
Partner:
-
-
Öhh... 300 mm sind 30 cm!
Könnte ein bisschen schleifen.
-
30mm meine ich ja
-
Ich habe die Eibach Federn im Winter mit 16 Zoll. Im Sommer habe ich 18 Zoll mit 40er Querschnitt.
Ich habe keinen großen Unterschied zwischen den originalen Federn feststellen können. Er fährt sich auf jeden Fall sportlich.Gruß Stephan
-
Ich denke mit 300mm Tieferlegung sollte der Fahrkomfort nicht mehr ganz so gut sein. Du solltest dann unbedingt bei den 15" Zoll Felgen bleiben.
David, Manni darf keine 15" fahren. Er hat den Kombi als Lounge...15" sind nur beim Kombi-POP erlaubt
Mfg
Andi -
David, Manni darf keine 15" fahren. Er hat den Kombi als Lounge...15" sind nur beim Kombi-POP erlaubt
Mfg
Andiwenn man schon so ne wahnsinnig illegale tieferlegung fährt kann man auch die falschen reifen fahren
-
Also um auf den unkt zu kommen die 30mm tiefer macht keinen großen Einbruch im Komfort beim Kombi mit 17 zoll und 225 reifen.
Bitte um eine ehrliche Meinung von Kombi Fahrer die das gemacht haben. -
Ich denke mit 300mm Tieferlegung sollte der Fahrkomfort nicht mehr ganz so gut sein. Du solltest dann unbedingt bei den 15" Zoll Felgen bleiben. Dann könnte sich der Tipo gut dazu eignen im Winter den Weg frei zu räumen
Bei 300mm Tieferlegung brauchste gar keine Felgen mehr!
Öhh... 300 mm sind 30 cm!
Könnte ein bisschen schleifen.
Da schleift nix mehr, da ist der Unterboden schon 10cm in der Erde versenkt, ich glaube es waren knapp 20cm Bodenfreiheit oder?
wenn man schon so ne wahnsinnig illegale tieferlegung fährt kann man auch die falschen reifen fahren
Nee wie gesagt da brauchste auch keine Felgen und Reifen mehr
Ihr Spaßvögel, ich weiß schon warum ich Euch so mag
Also, meine Erfahrung nach 15tkm mit der Eibach-Tieferlegung ist jedenfalls: im Vergleich zu vorher schon straffer, etwas härter, vor allem bei starken Bodenwellen / Stellen wo es harte Schläge gibt (die A3 zwischen Oberhausen und Holland ist beidseitig eine Katastrophe!) merkt man schon den Unterschied von vorher Sänfte, hinterher sportlicheres Fahrwerk. Aber ich finde es nicht zu hart, und auch Silke und Junior haben sich da noch nie beschwert.
Wird beim Kombi vermutlich nicht viel anders sein.
Gruß, Matze
-
Ja matze was so ein kleiner Schreibfehler doch die gemeinde hier anspornt alles möglich zu schreiben ihr seid ja alle bekloppt genau wie ich
und das ist spaßig gemeint.
Kann aber sein das es beim Kombi doch anders ist wie bei der Limo deshalb ja die frage an die Kombi Fahrer die das haben mir mal ihre Erfahrungen mit zuteilen.
-
Hat schon einer den Kombi tiefergelegt ? und wenn ja mit den Elbach federn? 300mm tiefer,
und wie ist der Fahrkomfort dann mit den 17 zoll reifen in Größe 225 ?Manni jetzt wart mal ein paar Tage ab, vielleicht kann ich dir dann mehr dazu sagen. Wobei ich dir keine Antwort bezüglich der 17 Zoll geben kann, ich fahre im Winter wie auch im Sommer 16 Zoll. Gut irgendwann kann sich das ändern, wenn wir mal ein günstiger, gut erhaltener Satz 17 Zoll über den Weg läuft.
Der Kombi ist ja von Haus aus schon sanfter und weicher als die Limousine, von daher glaube ich nicht, das es wesentlich härter wird. Wegen läppischer 25mm...im Maximalfall 30mm geht die Welt nicht unter.
Sobald ich weiß wovon ich rede, bekommst nochmal gesondert bescheid. -
Ich danke dir
-
Hmm, ob es bei ( nur ) 25 mm ratsam ist die Bilstein Dämpfer mit den Eibach Feder zu kombinieren. Oder die Seriendämpfer drin zu lassen, nen bisschen schwammig in der Mittelage ist der Tipo schon. Evtl. liegts an den Winterreifen, entschieden wird im Sommer wenn die Alus drauf sind.
http://www.fiat-sportiva.de/Tu…nt-Vorderachse::4950.html
-
ach was 30mm geht immer und kostet nicht die Welt, die serienstosdämpfer leiden darunter nicht, meine ganzen Fahrzeuge hab ich immer tiefergelegt und war vollsten zufrieden, dezent tiefer geht immer
-
ach was 30mm geht immer und kostet nicht die Welt, die serienstosdämpfer leiden darunter nicht, meine ganzen Fahrzeuge hab ich immer tiefergelegt und war vollsten zufrieden, dezent tiefer geht immer
Seh ich genauso. Unsere Autos waren immer um ca 30mm tiefer. Das machen die Dämpfer locker mit. Wenn ich meinen Tipo tieferlege behalt ich auch die Seriendmämpfer. Aber es stimmt schon, dass gute Sportdämpfer besser fahren als die Seriendämpfer. Die sind halt reaktionsschneller und fliegen mit nem müden lächeln über die meisten straßen bei denen sich der seriendämpfer anstrengt. Aber das kostet halt wieder weshalb man die seriendämpfer ruhig erstmal bis zum verschleiß drin lassen kann
-
ich finde manche übertreiben es halt, wenn man nicht mehr aus der Tiefgarage kommt oder immer wieder auf der strasse aufsetzt ist es definitiv zu viel des guten, aber wie gesagt 30mm gehen immer und machen gleich einen ganz anderen eindruck
-
Die Pro Kit 30mm Federn sind auf jeden Fall für die Kombination mit den Seriendämpfern zugelassen.
Selbst die Eibach Sportline Federn, die bis zu 50mm tiefer legen, sind für die Seriendämpfer ausgelegt.
Aber hier würde ich die Bilsteindämpfer doch schon in Betracht ziehen. Dieses System ist dann doch schon sehr gut aufeinander abgestimmt. Kann nur besser sein! -
ja richtig Enzo!30 ist dezent und reicht eigentlich
,50 wäre mir zu viel und das Auto wird dadurch zu hart und nicht unbedingt besser
-
Ja, sehe ich auch so!
-
Also ich kann es nur immer wieder sagen, die 25 bis 30 mm genügen vollkommen. Im Gegenteil er wirkt tiefer als ich es vermutet hätte. Schön gehockt, schön flach, ohne dabei Prollig zu wirken. Klar gibt es extremisten die müssen 40 bis 50mm haben, da muss das Rad im Radkasten verschwinden und jeder Bordstein lässt den Schweiß auf der Stirn stehen. Aus dieser Parkhauskratzer "ich beeindruck die 15 Jährigen Mädels am Mc Donalds" Phase sind wir ja alle raus, oder waren nie drin. Für den Alltag ideal die Eibach federn!!!! Wir haben in der Region sehr schlechte Straßen, trotzdem prügelt es dich nicht durch, keine harten Stöße, sondern eben etwas straffer, hier und da kommt mehr zum Popometer durch, aber das wars auch schon. Mit den Seriendämpfern harmoniert das Ganze wirklich gut. Gut ich denke mit 17 oder 18 Zoll, ist dann doch noch ein Tick mehr Härte da. Aber aktuell mit 16 Zöllern ist das eine sehr feine Sache. Irgendwann habe ich vor mir mal 17 Zoll zu holen, vielleicht im nächsten Jahr, aber ich denke selbst da wird man nicht jammern.
-
Wers braucht......
LG Thomas
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!