Das sich die Reibfläche auch bei einer Einbrennlackierung wieder freibremst dürfte unstrittig sein, falls die dort überhaupt einbracht wird. Die Einbrennlackierung verhindert das Rosten des Bremstopfs bzw. im Bereich der Stirnflächen der Scheiben und ggf. Innenbelüftungskanäle.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Wenn ich mich irre werde ich das selbstredend umgehend leugnen.
Och du, der Punto war scheckheftgepflegt im gleichen Autohaus wie der Tipo jetzt. Die Bremsen wurden nie gemacht was soll ich sagen. Verkauft hab ich ihn mit frischem TÜV an meinen Bruder. Keine Mängel. Und das mit den Scheiben, kein Witz ich hab 3 Brüder die selber an ihren Auto´s gebastelt haben, mit Kumpels und Kumpel vom Kumpel.
-
Seit langem habe ich auch mal wieder ein Problemchen.
Habe in letzter Zeit wieder vermehrt ein glocken oder klacken vernommen von der VA.
Dachte immer wird wieder die Koppelstange sein, weil die ja sowieso tierisch anfällig sind, da die ja nur aus Kunststoff sind und meine auch schonmal getauscht wurde wo das Auto erst ein Knappes Jahr alt war.
Nun habe ich es heute auf einmal deutlicher vernommen beim Lenken nach links mit etwas Belastung auf der Achse, hoffe das ist immer noch die Koppelstange.
Zumindest nervt es jetzt so, das ichs mal machen lassen werde, davor war es nur ab und an.
LG -
Och du, der Punto war scheckheftgepflegt im gleichen Autohaus wie der Tipo jetzt. Die Bremsen wurden nie gemacht was soll ich sagen. Verkauft hab ich ihn mit frischem TÜV an meinen Bruder. Keine Mängel. Und das mit den Scheiben, kein Witz ich hab 3 Brüder die selber an ihren Auto´s gebastelt haben, mit Kumpels und Kumpel vom Kumpel.
Was hatte denn der Punto für eine Laufleistung?
Wenn der natürlich nicht viel gelaufen ist kann das schon hinkommen.
Gute Scheiben sollten min. 100.000 km halten, Beläge die Hälfte....natürlich gibts da teils große Unterschiede je nach Qualität und Nutzung, aber so als ganz grober Richtwert sollte man das mal annehmen können, zumindest bei Erstausrüster Qualität.Und wenn du mich mit deinen Brüdern einschüchtern willst....ich habe auch 3.
-
Umbra, tut mir leid, das dir dein Tipo Schwierigkeiten mit dem Getriebe machte. Deswegen wollte ich nie ein Fahrzeug mit DSG.
Aber schön, das du trotzdem bei uns bleibst!
Glückwunsch zum Suzuki, und ich hoffe, das du keine Probleme damit hast.LG
Andi -
Ende Gelände!
Angefangen hat es relativ harmlos. Vor 5 Tagen kam mein Automatik einfach nicht mehr aus den Puschen, d.h. "D" Schaltung und so gut wie keine Beschleunigung aus dem Stand. Alles sehr "zäh". Da bei meinem Tipo immer mal wieder so kleine elektrische Probleme auftauchten (Rückfahrkamera, USB, Navi, Start/Stopp gingen oder auch nicht), hab ich über einen Neustart nocheinmal anfahren können. Das klappte genau 2x.
Nach dem 2x war wieder alles völlig normal bis vor 3 Tagen, total Ausfall!
Stehe an der Tanke und komme nicht mehr weg. Fahrstellung "D", Motor dreht hoch, keinerlei Anfahrt. Kiste blieb einfach stehen. Alle Versuche mit Neustart usw. sinnlos.
Kurzform: ADAC angerufen > in Werkstatt gebracht > Getriebeschaden, nach 2 Jahren und 83000 km.
Ist wohl was wahres drann, das DSG von Fiat nur max. 100000 km halten, und dann den Geist aufgeben.
Nun gut, habe noch Garantie, wird auch soweit alles von der Werke geregelt, aber ich mag nicht mehr!
Hatte die Chance den dann reparierten Tipo gleich vor Ort abzustoßen, und habe mir einen neuen Vitara Allrad mit allen Schikanen zugelegt. Meine Frau fährt schon seit vielen Jahren Vitara, "unser" Suzukihändler ist super drauf, hat es noch nie Probleme gegeben, daher also dann meine Entscheidung, keinen Fiat mehr.
Der Tipo hat mir immer sehr gut gefallen (Fahrleistung, Verbrauch, Unterhalt usw. alles top), aber mich nervt einfach das man nie weiß was passiert, wenn man einsteigt und irgendweche Elektronik oder Mechanik das spinnen anfängt. Dachte mir eigentlich das solche Probleme, gerade bei einem relativ neuen Fahrzeug, der Vergangenheit angehört.
Bleibe diesen Forum aber treu, da hier auch sehr viele andere Themen angesprochen werden die mich interessieren. Mit dem Tipo allerdings bin ich durch.Na dann viel Glück mit Deinem Neuen....ich hoffe Fotos folgen.....
LG Thomas
-
Hi,
so nach 3,5 Jahren und 20 tkm hatten wir keine Wirklichen probleme gehabt.
Es wurde nur die Windschutzscheibe auf Garantie getauscht, da diese undicht war ( ist zwischen den den Lagen angelaufen).
Was aber im winter ab und an mal vorkam war ein sägen im Leerlauf,was durch einen kurzen Gasstoss wieder weg war.
Laut werke war nie was im Speicher und eine Lösung gab es nicht.
-
Das sägen ist bekannt, und hatte ich auch in meiner 95PS-Limousine. Hatte anfänglich Angst, das da was wäre, aber im Frühjahr war es weg um dann im nächsten Winter nochmals aufzutreten. War aber nur morgens beim ersten Kaltstart.
LG
Andi -
@Braindead Einschüchtern? Iwoooo, ich wollte nur sagen das ich viel mitbekommen habe mit 4 Männern im Haushalt. Meistens heissts ja Frauen in Bezug auf Auto´s sind relativ unbedarft
Mein Vater war Schlosser bei den Verkehrsbetrieben, kannste dir vorstellen was da bei uns immer los war
-
Ende Gelände!
Angefangen hat es relativ harmlos. Vor 5 Tagen kam mein Automatik einfach nicht mehr aus den Puschen, d.h. "D" Schaltung und so gut wie keine Beschleunigung aus dem Stand. Alles sehr "zäh". Da bei meinem Tipo immer mal wieder so kleine elektrische Probleme auftauchten (Rückfahrkamera, USB, Navi, Start/Stopp gingen oder auch nicht), hab ich über einen Neustart nocheinmal anfahren können. Das klappte genau 2x.
Nach dem 2x war wieder alles völlig normal bis vor 3 Tagen, total Ausfall!
Stehe an der Tanke und komme nicht mehr weg. Fahrstellung "D", Motor dreht hoch, keinerlei Anfahrt. Kiste blieb einfach stehen. Alle Versuche mit Neustart usw. sinnlos.
Kurzform: ADAC angerufen > in Werkstatt gebracht > Getriebeschaden, nach 2 Jahren und 83000 km.
Ist wohl was wahres drann, das DSG von Fiat nur max. 100000 km halten, und dann den Geist aufgeben.
Nun gut, habe noch Garantie, wird auch soweit alles von der Werke geregelt, aber ich mag nicht mehr!
Hatte die Chance den dann reparierten Tipo gleich vor Ort abzustoßen, und habe mir einen neuen Vitara Allrad mit allen Schikanen zugelegt. Meine Frau fährt schon seit vielen Jahren Vitara, "unser" Suzukihändler ist super drauf, hat es noch nie Probleme gegeben, daher also dann meine Entscheidung, keinen Fiat mehr.
Der Tipo hat mir immer sehr gut gefallen (Fahrleistung, Verbrauch, Unterhalt usw. alles top), aber mich nervt einfach das man nie weiß was passiert, wenn man einsteigt und irgendweche Elektronik oder Mechanik das spinnen anfängt. Dachte mir eigentlich das solche Probleme, gerade bei einem relativ neuen Fahrzeug, der Vergangenheit angehört.
Bleibe diesen Forum aber treu, da hier auch sehr viele andere Themen angesprochen werden die mich interessieren. Mit dem Tipo allerdings bin ich durch.oh man das ist übel
da kann ich dein Frust verstehen
da wünsche ich dir mit dem Nachfolger mehr glück
-
Schade, aber wenn man so viel Ärger hat, dann kann man einen Wechsel schon verstehen.
-
So einmal zur Auflösung, es war der Kupplungssensor der defekt war. Leider hat die Werkstatt es wieder geschafft mein Auto zu verkratzen. Werde jetzt zu Coenen in Grevenbroich wechseln habe dort am 19.06 den Servicetermin.
Berichte mal wie wars es beim Coenen gewesen? Zufrieden gewesen?
-
Berichte mal wie wars es beim Coenen gewesen? Zufrieden gewesen?
Habe Freitag den Termin, der Kontakt bis jetzt war echt herrvorragend muss ich einfach sagen.
-
Hab heute gemerkt, dass wenn man den Türgriff an der hinteren Tür der Fahrerseite betätigt, dann knarzt der Griff. Alle anderen machen das nicht. Es ist immer an einer Stelle, sobald der Griff die Stelle passiert knarzt er. Kann man da was reinsprühen, damit das wieder geschmeidig wird?
-
Hab an der Fahrertür immer mal wieder das der Griff festhängt, der nur mit richtig richtig Zug plötzlich und ruckartig nachgibt und mit einen knarzendem Geräusch öffnet.
Ist seit dem ersten Tag, „leider“ nur sporadisch alle paar Tage oder sogar Wochen mal, von daher kaum in der Werke zu reproduzieren.
Hab dann auf Verdacht „überall“ mal was Kriechöl versprüht, aber leider ohne Wirkung, lebe daher halt damit.
Aufgeschraubt oder ausgebaut habe ich aber nichts, gibt dafür aber eine super Videoanleitung von Nino hier bzw. YT -
Vorsicht mit Kriechöl!!! Der Türgriffmechanismus des Tipo besteht größtenteils aus Plastik / Kunststoff. Auf Mineralöl basierendes Kriechöl, wie beispielsweise WD40, lässt Kunststoff quellen. Dann knarzt es noch mehr oder klemmt ganz und gar. Wenn überhaupt, dann Silikonspray verwenden, was harmlos bezüglich Kunststoff ist.
-
Wobei WD40 bei mir auch nicht als Kriechöl durch geht.
Ich hab so ein spezielles Zeug für die Gerätschaft auf der Arbeit, Digitaldrucksysteme, da ist heute auch alles aus Kunststoff
Das ist ganz gut und wird auch als Siikonspray Ersatz verwendet um den Schneidtisch vom Planschneider „flutschig“ zu halten.
Aber wie gesagt hatte weder positiven noch negativen Einfluss, alles beim alten. -
Für die meisten ist Kriechöl und WD40 halt ein und das selbe. Wobei Öl, auch Kriechöl, für Kunststoff schlicht und ergreifend shyce ist.
-
War mir offen gestanden nicht bekannt, aber denke mit „meinem“ Mittel da keinen Schaden verursachen zu können.
Aber gut zu wissen. -
Hab an der Fahrertür immer mal wieder das der Griff festhängt, der nur mit richtig richtig Zug plötzlich und ruckartig nachgibt und mit einen knarzendem Geräusch öffnet.
Ist seit dem ersten Tag, „leider“ nur sporadisch alle paar Tage oder sogar Wochen mal, von daher kaum in der Werke zu reproduzieren.
Hab dann auf Verdacht „überall“ mal was Kriechöl versprüht, aber leider ohne Wirkung, lebe daher halt damit.
Aufgeschraubt oder ausgebaut habe ich aber nichts, gibt dafür aber eine super Videoanleitung von Nino hier bzw. YTDanke.
Genau, das Problem haben wir manchmal an der Beifahrertür. Aber es knarzt nicht, sondern ist manchmal fest. Deshalb stört mich das weniger. Aber hinten knarzt es schon, vor allem wenn es warm draußen ist. In kalten Zeiten tritt es nicht auf.
Aber danke für die Tipps. Aber was abbauen werde ich deshalb nicht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!