Autohaus Dirkes

Partner:
Feiertag?
  • So sieht's aus. :thumbup:


    In meinem bevorzugten Autohaus werde ich auch nach dem Kauf hofiert. Jeder kennt meinen Namen mit den wichtigen Personen bin ich per Du und habe dessen direkte Telefonnummern. Die Damen am Empfang wissen was ich bevorzugt trinke und es steht immer ein kostenloser Ersatzwagen bereit.
    Wenn ich etwas fahren möchte liegt in wenigen Minuten der Schlüssel bereit und der Wagen steht vor der Tür. Meistens sagt man mir "Bringe den Wagen einfach in ein paar Tagen zurück" Wenn es Probleme gibt kümmert man sich mit allen verfügbaren Resourcen darum und setzt sich auch gegen Fiat durch. Die Preise und Rabatte die man mir bisher gewährte brauchen den Vergleich mit dem Internet nicht zu scheuen.
    Somit ist die Firma Paschke für mich ein Glücksgriff. Ach ja und mein Öl und die Filter zur Inspektion bringe ich auch selbst mit ohne das jemand die Nase rümpft.
    Auch wenn ich in Zukunft irgendwo im Netz einen günstigeren Preis für einen Neuwagen finden sollte werde ich wieder dort kaufen.
    So geht Kundenservice. :thumbup:

    Ähnlich gehts mir mit meiner Stammwerle auch. Mit dem eklatanten unterschied von Leben und leben lassen. D.h. ich kaufe öl und Filter dort. Warum auch nicht? Will ja nich das die Überschrift des nächsten threads, dieselbe ist nur mit anderem Namen. Da ich aus dem Dienstleister Gewerbe komme, kann ich jede werkstatt verstehen, die sagt: hau ab mit deinem Zeug. Damit verdienen die schließlich ihr Geld. Ich schiebe Kundschaft auch beiseite die ihr Material selbst mitbringen. Hat auch nen rechtlichen Grund. Ob es selbst verkauft oder vom Kunden geliefert ist, ist nämlich egal. Du haftest als Fachmann für beides.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Öl selbst mitbringen könnte man ja irgendwo verstehen, machen ja auch einige. Aber Filter selbst mitbringen, was gibt es besseres als original Qualität? Ich vermute eine reine Kostensache aber spart man da so viel?


    Grüße cuorus

  • Öl selbst mitbringen könnte man ja irgendwo verstehen, machen ja auch einige. Aber Filter selbst mitbringen, was gibt es besseres als original Qualität? Ich vermute eine reine Kostensache aber spart man da so viel?


    Grüße cuorus

    Selbst beim öl ist es doch so das die Verkäufer und Kunden des sprechens mächtig sind. Man braucht doch nur mal über den Preis reden. Ich wage zu bezweifeln das zumindest die vertragshändler dir da altöl reinkippen. Ich erlebe es ja täglich selbst. Da verkaufst du den Leuten led leuchtmittel und kriegst ne min. Später nen anruf: aber im Internet is das billiger. Man möchte zurück rufen: dann kauf es doch da aber lass mich dann auch ruhe. Wer bricht sich denn nen zacken aus der Krone wenn man seinem Handwerker vor ort einfach mal den 10er gönnt?


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Beim Öl ist es nicht nur eine Kostenfrage, nicht jede Werkstatt füllt genau das Öl ein, was der Motor braucht. Besonders bei Mehrmarkenhändlern ist das so eine Sache. :whistling: Bei manchen kommt da dann einfach ein günstiges 5W-30 rein, was erstmal bei den meisten Fahrzeugen kein Problem darstellen mag. Passiert dir das aber bei nem Alfa, Abarth oder Multiair stehst du dumm da.
    Beispiel: ein bekanntes Opel/Kia/Renault-Autohaus, da kommt dann einfach in jeden Motor das GM Dexos2 5W-30, da freuen sich sicher die RenaultSport-Fahrer...

  • Beim Öl ist es nicht nur eine Kostenfrage, nicht jede Werkstatt füllt genau das Öl ein, was der Motor braucht. Besonders bei Mehrmarkenhändlern ist das so eine Sache. :whistling: Bei manchen kommt da dann einfach ein günstiges 5W-30 rein, was erstmal bei den meisten Fahrzeugen kein Problem darstellen mag. Passiert dir das aber bei nem Alfa, Abarth oder Multiair stehst du dumm da.
    Beispiel: ein bekanntes Opel/Kia/Renault-Autohaus, da kommt dann einfach in jeden Motor das GM Dexos2 5W-30, da freuen sich sicher die RenaultSport-Fahrer...

    Das ist dann allerdings beschiss im höchsten Maße und hat nix mit sparen zu tun. Das wäre so als ob ich dann doch das tbone vom Gastronomen bestelle und schweineleber kriege. ;)


    Ich bleib dabei ich bin zwar selbst Dienstleister aber am ende auch immer selbst auch ein kunde.
    Und der ist nur solange König wie er sich auch kaiserlich benimmt. Und das gehört (zumindest für mich) nicht dazu.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Das kann jeder sehen wie er will. Ich habe am Anfang einfach nachgefragt ob es möglich ist das Material selbst zu besorgen da ich das "Hausöl" vom Fass nicht wollte. Darauf hieß es dass wäre kein Problem. Somit kaufe ich das original vom Hersteller vorgeschriebene Selenia Öl für ca. 35€ /5Liter.
    Ebenso bekomme ich original Mopar Filter für ein Drittel des Händlerpreises. Wenn Ihr gerne das Dreifache für die gleichen Dinge bezahlt bitte dann tut das. Ich jedenfalls habe kein Geld zum verbrennen. Im Gegenzug habe ich bereits mehrere Neuwagen meines Händlers vermittelt da ich das Autohaus mit gutem Gewissen empfehlen kann.
    Auch diskutiere ich nicht wenn mir der Händler bei einem Neuwagen 6000€ Rabatt einräumt weil es irgendwo am anderen Ende von Deutschland einen Händler gibt der noch 500€ günstiger ist. Es soll in meinen Augen ein Deal sein mit dem am Ende beide Seiten zufrieden sind. :)

  • Fakt ist doch das die Händler heute nicht mehr viel an einem Neuwagen verdienen......Rabatte über Rabatte.....das Geld wird in der Werkstatt verdient......ich sage immer.....Leben und Leben lassen...….was hilft es denn wenn die kleinen Werkstätten alle sterben......die Mehrmarkenhändler kennen sich doch nicht so aus wie die kleinen Einmarkenhändler…. :) :) :)
    Wir alle geben soviel Geld für unnütze Dinge aus wie z.B die Raucher...….und ich bin auch einer der Suchtbolzen.... :D


    LG Thomas :thumbup:

  • Fakt ist doch das die Händler heute nicht mehr viel an einem Neuwagen verdienen......Rabatte über Rabatte.....das Geld wird in der Werkstatt verdient......ich sage immer.....Leben und Leben lassen...….was hilft es denn wenn die kleinen Werkstätten alle sterben......die Mehrmarkenhändler kennen sich doch nicht so aus wie die kleinen Einmarkenhändler…. :) :) :)
    Wir alle geben soviel Geld für unnütze Dinge aus wie z.B die Raucher...….und ich bin auch einer der Suchtbolzen.... :D


    LG Thomas :thumbup:

    Roter Edding bitte Thomas :thumbup:

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Bestes Beispiel ist mein alter Arbeitgeber......der ist nun kein B Händler mehr, sondern nur noch Service Partner und darf nun keine Garantie arbeiten mehr machen und offiziell keine Neuwagen mehr verkaufen..... :( :( :(


    Auch wenn ich auf Ihn nicht gut zu sprechen bin......tut mir das sehr Leid.....da wird wieder ein toller Familienbetrieb kaputt gemacht..... :cursing: :cursing: :cursing: und der Seniorchef schraubt immer noch mit 83 Jahren.....da wird kein Getriebe einfach getauscht.....sondern versucht den Fehler zu beseitigen....


    LG Thomas :thumbup:

  • Das kann jeder sehen wie er will. Ich habe am Anfang einfach nachgefragt ob es möglich ist das Material selbst zu besorgen da ich das "Hausöl" vom Fass nicht wollte. Darauf hieß es dass wäre kein Problem. Somit kaufe ich das original vom Hersteller vorgeschriebene Selenia Öl für ca. 35€ /5Liter.
    Ebenso bekomme ich original Mopar Filter für ein Drittel des Händlerpreises. Wenn Ihr gerne das Dreifache für die gleichen Dinge bezahlt bitte dann tut das. Ich jedenfalls habe kein Geld zum verbrennen. Im Gegenzug habe ich bereits mehrere Neuwagen meines Händlers vermittelt da ich das Autohaus mit gutem Gewissen empfehlen kann.
    Auch diskutiere ich nicht wenn mir der Händler bei einem Neuwagen 6000€ Rabatt einräumt weil es irgendwo am anderen Ende von Deutschland einen Händler gibt der noch 500€ günstiger ist. Es soll in meinen Augen ein Deal sein mit dem am Ende beide Seiten zufrieden sind. :)

    Dagegen sagt ja keiner was. Wenn der Händler wohlwollend mitmacht ist doch alles tutti. Es gibt halt eben nur auch viele kunden die ständig mit ihren scheiß Internetpreisen versuchen beim Händler zu feilschen. Teilw. Ist das aber so das du als händler über diverse großhändler das material nicht mal zu dem nettopreis einkaufst wie der einzelhandel es als brutto verkauft. Da kann man in der regel preistechnisch eh nicht mithalten. Ich hab bei meinem Händler mittlerweile auch das 4.te auto gekauft. Mein Händler und ich sind per du. Und mein Onkel is ebenfalls Händler. Beide sagen der autoverkauf bringt dir nur Umsatz aber nur wenig Gewinn. Das grot wird durch die Werkstatt generiert. Und Geld verbrennen ist ne ziemlich harte Ausdrucksweise für die Umschreibung einer arbeitsplatzsicherung. ;) ich versteh schon was du meinst. Sparen möchte jeder gern. Ich auch. Ich jedenfalls lebe "mit" meinen mitmenschen ;)


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Wie aber auch zuvor schon geschrieben wurde, verdienen Werkstätten ihr Geld mit Ersatzteilen. In der Regel ist es auch so, das mit erhöhten Stundensätzen gearbeitet wird, wenn die Kundschaft Teile mitbringt. Finde ich aber vollkommen in Ordnung so.
    Leben und leben lassen, anders funktioniert das nicht.

  • Drum halte ich mit dem "Leben und Leben lassen".


    Unser Seat Händler weiß, das ich die Filter (Luft und Pollen) selbst wechsel und zum Ölwechsel das spezifische Öl mitbringe.


    Die restlichen arbeiten führt der Händler durch.

  • Das kann jeder sehen wie er will. Ich habe am Anfang einfach nachgefragt ob es möglich ist das Material selbst zu besorgen da ich das "Hausöl" vom Fass nicht wollte. Darauf hieß es dass wäre kein Problem. Somit kaufe ich das original vom Hersteller vorgeschriebene Selenia Öl für ca. 35€ /5Liter.
    Ebenso bekomme ich original Mopar Filter für ein Drittel des Händlerpreises. Wenn Ihr gerne das Dreifache für die gleichen Dinge bezahlt bitte dann tut das. Ich jedenfalls habe kein Geld zum verbrennen. Im Gegenzug habe ich bereits mehrere Neuwagen meines Händlers vermittelt da ich das Autohaus mit gutem Gewissen empfehlen kann.
    Auch diskutiere ich nicht wenn mir der Händler bei einem Neuwagen 6000€ Rabatt einräumt weil es irgendwo am anderen Ende von Deutschland einen Händler gibt der noch 500€ günstiger ist. Es soll in meinen Augen ein Deal sein mit dem am Ende beide Seiten zufrieden sind. :)

    Das war auch kein persönlicher Angriff gegen dich, kann gerne jeder so handhaben wie er will. Aber auch nicht jede Werkstatt geht auf alle "Kundenwünsche" ein. Ich habe schon von Leuten gehört, die deswegen ihr eigenes Öl mitbringen und einfüllen lassen und trotzdem die Ölfüllung mit dem Hausöl der Werkstatt mitbezahlen. :S

  • Das war auch kein persönlicher Angriff gegen dich, kann gerne jeder so handhaben wie er will. Aber auch nicht jede Werkstatt geht auf alle "Kundenwünsche" ein. Ich habe schon von Leuten gehört, die deswegen ihr eigenes Öl mitbringen und einfüllen lassen und trotzdem die Ölfüllung mit dem Hausöl der Werkstatt mitbezahlen. :S

    Der Grundgedanke ist aber genau der richtige. Man kauft seinem klempner ja auch nicht das rohr selbst damit ers einbaut. Und seinem elektriker kauft man ja auch nicht die steckdosen damit er sie einbaut. Und das finanzielle problem ist ja noch das kleinste. Wie oben erwähnt geht es dabei ja auch um gewährleistungsansprüche. Denn wie gesagt dir als Fachmann wird natürlich zurecht unterstellt das du ahnung von dem hast was du tust und gewährt dabei 2 Jahre auf alle produktmerkmale und arbeiten die du da ausführst. Ich könnte das z.b. nicht wenn mir jemand irgend nen Amazon Krempel da hin schmeißt. Ob du das Zeug dann gut findest oder gar gefährlich oder ungeeignet für die arbeitserfüllung ist dann schlicht egal. Weil du als Fachmann wissen hättest müssen das dass ungeeignet ist. Ich sag's nur mal weil bei uns aktuell geschehen. Kurz gesagt sollte der Kunde dir ungeeignetes Material bringen ist es egal was danach passiert du bist haftbar. Und die preispolitik erwähnte ich ja oben schon. Meist haben die onlinehändler außer ner servermiete und nem bürostuhl nämlich nicht viel zu füttern. Der Händler vor Ort hat Personal, u.u. Miete, Werkzeugvorhaltung, ersatzwagenbereitstellung, materialvorhaltung, vermtl. Auch höhere lohnkosten etc. Ich sag mal vorsichtig, mit Vorbehalt schwarzer Schafe, sind die Preise meist legitim.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Da ich ja im Teilehandel arbeite, weiß ich was Oele kosten.
    Vielleicht sollten die Werkstätten einfach mal ihre Ölpreise überarbeiten. Sie sollen ja daran verdienen aber Wucher Preise müssen sie doch nicht gleich aufrufen. Und gerade das Öl in Werkstätten ist Wucher!

    Grundsätzlich weiß ich nicht ob das vergleichbar ist, aber es ist nicht immer alles so wie es scheint.


    Mein Vater hat viele Jahre eine Kneipe betrieben und mußte das Bier bei der Brauerei teurer einkaufen als es ein Privatmann um die Ecke bei Getränke Hannes bekommen hat. (Literpreis bei Fäßchen
    Der allgemeine Glaube war aber natürlich das der Wirt das Bier sicherlich noch günstiger bekommt und sich einfach nur eine goldene Nase mit Wucherpreisen verdient.


    Der Citroen Händler bei uns am Ort bei dem unsere gesamte Familie viele Jahre Kunde war hat seinen "Vertragshändler-Status" (nenn ich jetzt mal so) abgegeben um mit den Internetanbietern konkurrieren zu können. Er kann nun als freier Händler die Autos, auch die Citroens, günstiger einkaufen als er das zuvor als Vertragshändler konnte!


    Wie gesagt, keine Ahnung wie das ansonsten bei Werkstätten läuft, aber mit dem Vorwurf des "Wuchers" gehe ich doch sehr vorsichtig um.
    Letztlich leben die Werkstätten und Autohäuser von ihren Kunden und werden immer bemüht sein diese zufrieden zu stellen und als Kunden an sich zu binden und nicht versuchen einmal richtig abzusahnen und den Kunden dann nie wieder zu sehen, von der daraus folgenden schlechten publicity ganz abgesehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!