Beiträge von Mahatma1961

Partner:
Feiertag?

    288,95 Euro!! Mit Scheibenklar für 3,95.... Mann o mann, der Behälter war fast voll mit Wintermittel. :whistling:


    Aber das Beste: wollte den Mopargutschein von myfiat einlösen. Die Dame hinter dem Tresen "Mopar, was ist das... ?" ;(


    Ich zum Servicemitarbeiter. Der sagt "Oh, das hätten sie heute morgen erwähnen sollen. Jetzt haben wir statt Moparteile OE Teile eingebaut. Aber auf meinen Hinweis auf die Fussnote beim Gutschein habe ich dann den 1 Liter Motoröl erhalten.


    Ich noch den 25% Scheibenwischerblättergutschein gezeigt. "Oh, der Ersatzteilverkauf hat seit 17 Uhr zu. Bitte rufen sie morgen an." Grrrrr....


    Also Tipps für Euch. Ab 2 Monate vor der Inspektion bei myfiat nach Gutscheinen gucken, ausdrucken, bei Fahrzeugabgabe darauf hinweisen und den Scheibenwaschbehälter selbst befüllen und das auch erwähnen.


    Und das Kärtchen im Motorraum hat kein Kreuz bei der ausgewählten Viskosität.


    Was können OE Werkstätten besser als Freie Werkstätten...... ?(


    :)

    Ich kann erst heute abend abstimmen, wenn ich den Preis erfahre, aber sagt doch mal, was Ihr bezahlt habt, egal ob beim FCA Händler oder in einer freien Werkstatt.
    Unabhängig vom Tipomodell und egal ob nun 15.000 oder 20.000 Kilometer. Erste Inspektion. :)

    War gerade mal auf myfiat und habe geschaut, was alles bei der ersten Inspektion bei 15.000 km anfällt. Die wollen sogar die Bremsflüssigkeit wechseln. :/ Was passiert eigentlich mit meiner Garantie, wenn ich da sage "Nö, bitte noch nicht"?!



    Na, ich bin gespannt. Noch 3.800 km, dann ist es soweit.

    So, heute ist es soweit. Tipo heute morgen zur Inspektion gebracht. Habe den Meister auf das Thema Bremsflüssigkeit angesprochen und als erstes fragte er "Wo haben Sie denn diese Übersicht der notwendigen Arbeiten her". Ich ihm gesagt "das gibt es alles im Netz bei myfiat". :thumbup:


    Er hat mich dann beruhigt, dass jetzt keine Bremsflüssigkeit gewechselt wird. Das steht erst nach 24 Monaten an. Ölwechsel ist klar, Zündkerzen nicht, Pollenfilter wohl, Luftfilter wusste er gerade nicht.


    Ich solle mal mit ca. 300 Euro rechnen. Heute abend dann den Tipo abholen.


    Mein Leiihwagen: ein weißer Fiat 500X !! 8o


    PS: habe ihm vom Forum erzählt. Und er so "ach, so etwas gibt es....". Geb ihm heute abend mal einen Zettel mit der webadresse. :D :)

    Voila, Spur und Sturz wurden eingestellt. 59 Euro beim Euromaster. :thumbup:


    Ja, Ihr habt recht mit den Felgen. Na klar fahr ich nicht mit den Stahlfelgen durch die Gegend - obwohl das hat auch schon wieder etwas. :D
    Aber sooo schlimm sieht es ja mit den Fiat Radkappen auch nicht aus. Ich schau mich nun in Ruhe nach schicken Felgen um und mal sehen, was sich da noch finanziell machen läßt. Bitte bedenkt, dass ich ein Leasingfahrzeug habe und wer weiß, und ich will mir in 3 Jahren den Kombi holen, dann muss auch gesichert sein, dass Reifen-/Felgenkonbinationen nicht neu angeschafft werden müssen.


    Hier die Einstellungswerte:



    Und die rote Flunder vor der Aktion:


    Nun endlich komme ich dazu, Bericht zu erstatten. Familie und Reinigung/Verstauen der "Winterschlappen" ging vor. :rolleyes:


    Also, der Einbau der Eibachfedern verlief ohne Probleme lt. Mechaniker. Er fand nichts Schwieriges, was er mir und dem Forum mitteilen könne. Er meinte auch dass seine Werkstattsoftware alle Anzugsmomente etc. beinhalten würde, von daher alles im grünen Bereich.


    Nun zum Ergebnis: klar, bei 25 mm kann man keine Wunderergebnisse erwarten. Aber als ich den Wagen das erste Mal erblickt habe, war ich positiv überrascht. Gut, er hatte die vier Winterreifen auf Felge im Innen- und Kofferraum gepackt, also Gewicht auf den Achsen. Aber der Mechaniker meinte, er würde noch automatisch etwas tiefer die Tage gehen. 8o


    Was ihm und mir natürlich auch aufgefallen war, das die Stahlfelgen gar nicht dazu passen. Nun sind ja meine 16 Zoll Alus mit den Winterreifen bestückt, und die Originalfelgen 15 Zoll mit Fiat-Kappen versehen, und diese sind nun auch drauf. Ihr seht auf den Fotos, das ist suboptimal. Also mit den 16 Zöllern wird das exakt und stimmig passen. Freue mich schon auf den Winter und nächsten Reifenwechsel. :rolleyes:


    Entweder ich schaff mir noch schicke Sommerfelgen an oder ich freue mich auf die Ausfahrten mit der Familie und Gepäck, denn dann wird er optisch schön tief liegen. Jetzt ist es für den Kenner zu sehen, aber dezent. :thumbup: Wollte auch keine prollmässige Tieferlegung.


    Zum Fahrkomfort: gut, viel bin ich noch nicht gefahren, aber es ist spürbar, aber nicht "durchschlagend" und Bandscheibengefährdend. Also kein großer Komfortverlust. Habe den Luftdruck auf 2,2 vorne und 2,3 bar hinten gesetzt. Empfohlen werden 2,1 / 2,2. Ich werde morgen mal nach der Spur- Sturzeinstellung ein paar Schlaglöcher "aufsuchen" und das Popometer einschalten.


    Aber seht selbst: 8)


    Yeah, gerade von der Werkstatt angerufen worden. Der Tipo ist tiefergelegt und abholbereit. Gab wohl keine Probleme. 270 Euro. :thumbup:


    Bin ich aufgeregt...... 8o :rolleyes: :P :)


    Morgen dann Spur- und Sturzeinstellung für ca. 60 Euro. :)


    Übermorgen 15.000 Inspektion beim FCA-Dealer - ob die was merken..... :D :D