Auch von mir: HAPPY BIRTHDAY TO YOU !!!!
Beiträge von Mahatma1961
Partner:
-
-
Stefano,
herzlich Willkommen hier im Forum!
Aus welcher Stadt in NRW kommst du?
He, das ist doch immer meine Frage.....
Stefano, auch von mir ein herzliches Willkommen. Viel Spass hier bei uns!!!
-
Hallo zusammen.
Fiat braucht für Ersatzteile genau so lange wie für ein neues Auto.
Ich warte schon seit über 2 Monate auf Ersatzteile .Hatte leider am 4 Oktober einen UnfallHi! Erzähl mal etwas mehr über Dich, den Unfall, Deinen Tipo.... wir sind neugierieg hier im Forum. Und wo wohnst Du? Kriegst bei einer Antwort auch ein Fähnchen auf unserer Deutschlandkarte.
Viel Spass hier.
-
Hallöchen.
Zur info, ich wohne in Hessen.
Naja noch ist er nicht zugelassen, ich denke das passiert diese Woche noch. Ich hole ihn erst ab wenn die Winterreifen drauf sind, die wurden erst noch bestellt. Die gibts ja zur Zeit beim Tipo dazu. Diese Woche werd ich wohl noch Punto fahren, oder BMW. ✌️Aha, in Hessen. Dafür gibt es leider kein Fähnchen auf unserer Mitgliederkarte, denn dafür bräuchte ich schon einen Ort.
Vielleicht traust Du Dich ja, wenn Du hier Vertrauen gewonnen hast.
-
Also die Jungs von Top Gear haben sich dem Thema schon einmal angenommen und aus dem Multipla ein Auto für "Ältere" gemacht.
Sehr sehenswert
Ja, das Video ist echt der Hammer. Am besten gefallen mir die LKW Außenspiegel und der Einkaufstrolley an der Anhängerkupplung.
-
Also bei mir waren es fünf Tage von der Ansage im Autohaus "den nehme ich so von der Stange" bis zum Abholen und Abschließen des Leasingvertrages.
-
Also Nummer 1 kann ich jetzt, wo ich mal bewusst darauf geachtet habe und auch bis auf ganz warm geregelt habe, bestätigen.
Stört mich aber weniger, da ich nie so hochheize im Auto.Die anderen Punkte werde ich weiter beobachten.
Dass man allgemein beim Schalten - nicht nur beim Rückwärtsgang - keine Hektik aufkommen lassen sollte, hatten wir schon mal hier. Das mag der Tipo wirklich nicht, wenn man wie Walter Röhrl durch die Gänge "jagt".
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!!
Wo wohnst Du denn? Wir haben immer noch kein Forumsmitglied aus Mecklenburg.Vorpommern....
-
Ich fahr im 6. mit 50 durch die Stadt.
Da schalte ich gerade in den vierten....
-
Das mit der einseitig ziehenden Bremse hatte ich mal an Astra H. Tauchte auf bei kurzem stärkerem Bremsen auf der Autobahn. Es waren dann verglaste Bremsklötze - krass, weil ein halbes Jahr vorher Bremsscheibe und Klötze komplett erneuert wurden. Klötze habe ich mir geben lassen, liegen in meinem privaten Teilekager.
Nach dem Wechsel der Klötze war wieder alles gut.
-
Das würde ja bedeuten, das die ersten Tipos als Lernobjekt für die Werkstatt gelten.
Andererseits, was soll man sich vorher auch verrückt machen "was mache ich wenn der Tipo das und das Problem hat" und dann kommt jahrelang keiner in die Werkstatt, weil die Türken und Italiener so ein tolles Auto gebaut haben....
-
Wie viel toskanischen Wein musste man eigentlich damals als Ingenieur trinken, um so etwas zu entwickeln.
Und wie viel Koks hatten die Topentscheider inhaliert, um es dann auch abzusegnen?!
-
Danke der Nachfrage, ich sollte meine Canonkamera einfach mal in den Kofferraum legen.
Wartet ab, bin Weihnachten wieder auf dem Bauernhof. Dann gehe ich auf Motivsuche mit Kamera....
-
Also ich werde die beschriebenen Aspekte mal im Auge behalten. Ich hatte auch bereits ein paar mal dieses ominöse Gefühl "was war das für ein Geräusch", ohne es sofort wiederholen zu können. Sei es beim Starten oder beim Gang wechseln vom 1. in den 2., wo der Tipo manchmal die Drehzahl steigen lässt, obwohl der Fuß nicht mehr auf dem Gas ist.
Ich bin da auch wie Rubberrabbit und will die Hintergründe erforschen und verstehen.
Man kann sich aber auch verrückt machen.... da bewundere ich manchen Inder: der wechselt erst einen Reifen, wenn er halt aufgrund geringen Profils platzt. Oder man schaut sich die Bremse an, wenn es bereits aus der Ecke qualmt. Und dabei eine Ruge weg....ommmh.
Aber insgesamt freue ich mich jedes Mal, wieder einsteigen und fahren zu dürfen!!
-
-
Ja, meine Schwarzen wirkten auch so "billig" wie die Originalen....
-
So, das Bike befindet sich in meinen Händen. Es wurde zum Leben erweckt, freut sich über die erste kurze (kalte) Ausfahrt und steht nun beim Mechaniker für frische Zutaten: Zündkerzen, Öl, Ölfilter, Bremsflüssigkeit etc.
Erste Ausfahrt dann nach Weihnachten.
Tolles Gefühl so nach einigen Jahren wieder die Luft um die Ohren zu spüren.....
-
So, morgen früh 10 Uhr Probefahrt. Gestern erst einmal die alten Klamotten im Keller rausgekramt. Mit Starterspray unter dem Arm wird es schon klappen....
Die Kids sind begeistert, die beste Frau der Welt verdächtig ruhig.
-
-
http://www.adrm.eu/leistungen/smart-repair/
Fahr einfach zu 2-3 Läden hin, dann hast Du die ganze Bandbreite. Der Karo-/Lackbetrieb wird Dir was von verzogenen Teilen erzählen und 2.000 Euro haben wollen, die Werkstatt, die auf externe Lackprofis setzt, murmelt evtl. was von 300 Euro. Der Lackdoktor/Smart-Repair Spezi wird Dich gut beraten.
Steh zu dem Schaden, kostenlos ist nur der Tod. Obwohl, der kostet auch richtig.....