Beiträge von Mahatma1961

Partner:
Feiertag?

    Schick mal ein Bild, dann kann man mehr dazu sagen. Klingt so das Smart Repair auch reicht.


    Habe mal auf einem Parkplatz mit meinem Opel Astra einen dicken Baumstamm "übersehen", der mir die Frontlippe zerlegt hat, Kratzer vorne an der Stossstange und den Scheibenwasserbehälter aufgerissen. Die Lackierung vorne links mit Smar Repair hat mich ca. 200 Euro gekostet - da war ATU ausnahmsweise mal tip top vom Preis und von der abgelieferten Leistung.

    Wo wir bei Ghandi sind und Indien, schon mal einer eine dieselbetriebene Enfield gefahren? Das ist Motorradfahren pur! :)

    Oh, da könnte ich Geschichten erzählen. War von 2000 bis 2006 6-7 mal in Indien und Nepal, und das Ausleihen einer Enfield war Pflicht. Das ist noch etwas Motorrad-Leben unter Dir. Die Startprozedur, irgendwas ist immer defekt, meistens geht der Tacho nicht, Papiere hatte ich meistens nicht, dass mein intern. Führerschein dort nichts wert ist, habe ich auch irgendwann mal erfahren.


    Aber damit kommst Du überall hin. Den höchsten befahrbaren Pass Kardung La, Nähe Leh, mit 5.602 Metern habe ich ohne Probleme erklommen. Die Kiste schnurrte wie ein Kätzchen. Auf dem Rückweg nach Leh ging mir der Sprit aus, aber es ging ja nur noch runter, also rollen lassen bis zur Tanke auf 3.500 Metern. :) Ach, im komme ins Schwärmen....... Über einen Import aus Indien oder England hatte ich auch schon mal nachgedacht. Muss mal Bilder rauskramen.

    Moin!


    Habe einen unserer Kollegen, der in der Werkstatt- und Distributorlandschaft gut vernetzt ist (ex Wessels Müller), gefragt, wie es mit Tieferlegungsfedern aussieht. Er hat von H&R erfahren, dass die Federn für den Tipo entwickelt worden sind - für 35-40 mm Tieferlegung ausgelegt - und nun noch die Gutachten erstellt werden müssen. Das könnte dann wohl im Laufe des Januar 2017 geschehen.... 8o :)


    Hat jemand was Neues von Eibach?!

    Hi! Ich habe auch seit ca. 7-8 Jahren ein TomTom. Reicht voll uns ganz, schnell per Saugnapf angebracht, und immer wieder erstaunlich, wie viele Radarfallen der im Ausland kennt. Die Community pflegt wohl laufend Aktualisierungen ein, die dann den Nutzern via Updates zugespielt werden.


    Auf dem Weihnachtswunschzettel habe ich jetzt ein Garmin stehen:


    https://www.amazon.de/Garmin-N…8539&sr=1-1&keywords=navi


    Wollte mir was Neues antun und so nach vielen Jahren mal eine frische Kartenbasis kann auch nützlich sein. Aber eigentlich würde das TomTom vollkommen ausreichen.
    Wenn ich das Garmin zu Weihnachten bekomme kannst Du gerne das TomTom für ne Kiste Bier oder einen edlen Rotwein haben. Mach dann vorher die Updates und dann hast DU erstmal ein Jahr Ruhe. :)

    So, habe vorhin die Yamaha XJ 600 N besichtigt. Da bin ich wohl auf ein Schnäppchen gestoßen. Der Vorbesitzer kann nach einem Schlaganfall nicht mehr fahren.


    Baujahr 1995, ca. 14.500 Kilometer, TÜV bis 4/2018. Quitschgelb, mit Tragetaschen, Tankrucksack und Winterüberziehgarage. Reifen sahen neu aus. Für 950 Euro!!! Da muss ich zuschlagen..... Samstag Probefahrt! :thumbsup: :thumbup:

    Schaue mir gleich eine Yamaha XJ 600 N an, mal gucken was da verbaut ist. Ich denke ohne ABS. Hauptsache "Winterschnäppchen". :)


    Habe wieder Bike-Blut geleckt, die Kinder sind aus dem gröbsten raus - nur die Frau weiß noch von nichts..... :D

    Du, die Varianten sind wir alle durch. Es geht wohl nur mit Nachfassen bei den Mitgliedern, mal bekomme ich auf Nachfrage eine Info wo jemand wohnt, mal mit mal ohne genauer PLZ und viele andere Varianten.
    Der eine will alles anaonym halten, der andere wohnt in Schwaben (haha, welcher Ort?) und so weiter....
    Und ob sich die Adminstratoren/Moderatoren die Arbeit auch noch ans Knie kleben wollen.


    Noch kann ich das managen. :)

    Naja, in den Bereich werden sowieso die wenigsten vorstoßen. Wenn ich an meine Motorrad-Sicherheitstrainings denke, man muss die Leute ja schon dazu zwingen, mal voll in die Eisen zu gehen, bis die Reifen quitschen. Mit ABS alleine wird der Bremsweg auch nicht kürzer, wenn man nicht voll zulangt..... :thumbsup:

    Aber mal eine andere Frage an den Mann vom Fach: was ist bei Euch in der Werkstatt (Meister, Mechaniker, Auszubildende) der Eindruck über den neuen Tipo.


    Leicht reparierbar bei den üblichen Verschleißteilen?
    Wo graut Euch schon vor?
    Wie sieht es aus mit klarer Teileidentifikation, Ersatzteilversorgung (OE Teile, freier Markt a la Wessels Müller, Trost, Stahlgruber), Reparaturanleitungen (Haynes Pro als Data publisher hat ja gerade den Tipo mit aufgenommen in Wartungspläne, Explorationszeichungen etc.)?


    Seid Ihr schon mal in das türkische Werk eingeladen worden, um Euch vor Ort ein Bild vom Fahrzeug zu machen? 8o


    Viele Grüße. :)