Beiträge von Mahatma1961

Partner:
Feiertag?

    Genau, so wie "Servus, ich bin der Jupp aus dem schönen Allgäu. Mein Hobby ist meine Alm, der örtliche Karpfenteichverein, meine BMW R80 und ma Anna. Mir ham uns den Kombi Diesel geholt mit 120 PS, um die Karpfen besser transportieren zu können. In Rot, so wie das Bayern München rot, wenns Ihr versteht. Und jetzt hol i mi a Weizen, Erdinger."


    :D :) 8)

    Hier etwas Hintergrund-Know-how, Quelle ADAC:


    "Früher mussten Dieselfahrer mehr beachten: Die Vorglühfunktion mit einem Hebel aktivieren und die Glühlampe beobachten zum Beispiel. Inzwischen gleicht das Startverhalten praktisch dem eines Benziners", sagt Fahrzeugtechniker Carsten Graf vom ADAC Technikzentrum in Landsberg.


    Anders als beim Benzinmotor wird der Startvorgang beim Diesel nicht durch einen elektronisch ausgelösten Zündfunken eingeleitet, sondern durch eine Selbstzündung mit Unterstützung von Glühkerzen. Dabei wird angesaugte Luft stark verdichtet, sodass sie sich auf bis zu 900 Grad erhitzt. In den Zylindern entzündet sich der Kraftstoff schließlich. Bei niedrigen Temperaturen helfen elektrisch betriebene Glühkerzen nach - hier spricht man vom Vorglühen. Seit dem Siegeszug der Direkt-Einspritzung in den 1990er-Jahren ist das nur noch bei Frost nötig. Die erzeugte Verdichtungswärme löst dabei die Selbstzündung aus.

    Vorglühen weiterhin notwendig


    Dennoch wird der technische Vorgang des Vorglühens auch weiterhin notwendig sein: "Die Technik wird sich in ihrem Grundsatz nicht verändern. Ein Ende des Vorglühens ist nicht absehbar," sagt Selbstzünder-Experte Graf."


    :)

    Mahlzeit und hallo! Herzlichwillkommen bei uns! Tja ob der Tipo als Neuentwicklung 330.000 ohne große Probleme abspult, dass muss sich erst zeigen, aber sagen wir es so, dass hoffen wir zumindest alle!
    Viel Spaß hier! ;)

    Ob ich das noch erlebe...naja, 20.000 km im Jahr...ca. 16 Jahre. Könnte klappen.
    Meinen Saab9000 musste ich leider im Jahr 2012 bei 370.000 km mit Getriebeschaden abgeben. War ansonsten noch Top.

    Ich wurde hier schon mal als "verrückt" im symphatischen Sinne bezeichnet. Da passt doch mein Entwurf des Automobilen Adventskalenders in meinem Büro genau hier hin - etwas Feintuning muss noch betrieben werden:



    Den Reifen habe ich am Straßenrand gefunden (tolle Maße: 155/70 R13 - wo die wohl drauf waren) und die Marke Tigar hatte ich auch noch nie gehört. Soll wohl zu Michelin gehören. Und "Made in Serbia" - war mir auch neu. :thumbsup: :thumbsup:

    Irgendetwas mache ich falsch, aber ich fahre nun schon 9.100 km mit dem Tipo, wohne in der Großstadt Köln, war in Frankreich im Urlaub - aber bis zum heutigen Tage habe ich erst einen (!) Tipo auf der Autobahn gesehen.
    Und meine Brille ist immer geputzt.... :D

    Du aber das ist doch überall so! Das sind Großhändler, die Tausende von Teile im Angebot haben, sich nach den Angaben der Hersteller richten und jut is. Dazu ist der Tipo "noch" eine Randerscheinung, mit dem sich keiner befasst und sagt "Leute...also ich weis das es hier verschiedene Halterungen gibt". Das wussten wir doch bis vor kurzem nicht mal, als Mosquito das hier gepostet hat. Viele Händler wissen das HEUTE noch nicht, mir hat man auch Fußmatten für den HB in die Limo bei der Abholung gelegt und sich entschuldigt, dass im Werk wohl was schief gegangen sein muss, weil die Halterungen nicht passen! ;)
    Das ist leider generell so, der uninformierte Kunde verlässt sich darauf das bei Ebay oder Online-Shops steht "passt für Auto XY von 1994 bis 2003", so du kaufst das dann und es passt nicht. Klar weil der Kenner weis, z.b. bei meinem alten Omega, Lambdasonde XY wurde nur ein JAhr mit der Kabellänge gebaut oder Sensor XY ist 1,2 Millimeter länger beim Kurbelgehäuse. Hersteller, Lieferanten und Händler müssten hier genauer arbeiten, aber bei der Masse an Modellen, Marken und technischen Änderungen, kaum möglich......


    Wie bei Opel, da wissen die Stümper nicht mal von Änderungen bei Orginal Ersatzteilen ;)

    Kann ich nur bestätigen. Die Teileidentifikation ist immer noch ein Manko, auch bei den Werkstätten. Ich habe mal einen Benzinfilter alleine austauschen wollen. Im Internet bestellt und was war das Ergebnis, er passte nicht. Schöne Schweinerei, wenn man den Aloten schon herausgenommen hat.....