Naja, 20.000 Kilometer p.a., aber nie mit Stöckelschuhen.....
Beiträge von Mahatma1961
Partner:
-
-
Oh, Köln führt. Kölner vor, noch ein Tor.....
-
genau am besten mit 100oktan
Jaja, diese Premiumvarianten tankt mein Vater seit eh und je bei Shell - kostet ein Schweinegeld und soll ein paar km/h und geringeren Verbrauch bringen.... naja, wer will, der soll halt.
-
Ja, mache ich auch so (kurz das Gröbste abklopfen, über Nacht auch mal ne Zeitung da platzieren) und komme damit ebenfalls seit mehr als 30 Jahren mit zurecht. Habe in meinem ganzen Leben auch noch nie Fussmatten kaufen müssen.
-
Da fällt mir ein, seit Jahren werde ich von Werkstätten gefragt "Ähm...wozu haben sie denn einen Swiffer in der Türablage". Und seit Jahren frage ich mich, ob diese Frage deren Ernst ist und ob man sich nicht wundert, warum mein Amaturenbrett stets staub und dreckfrei ist?!
Das ist mal eine gute Anregung. Ich hasse auch dieses Rüberwischen mit der Hand, einem Tempotaschentuch etc.
Danke für den Tip!! -
1. Fiat Punto 176 60
2. Fiat Stilo MW 1.9jtd
3. Volvo V70 2.5FT
4. Alfa 159SW TBI TI
Fiat Scudo
Fiat BarchettaOoooh, ein FCA Anhänger durch und durch. Italienisches Blut in den Adern?!
-
Moin. Hier kam doch schon mehrmals der HInweis, 3 Schrauben hinter der Abdeckung der Türe festzuziehen. Such mal hier in dem Thema rückwärts - vielleicht ist dann Ruhe.
-
Ja, toll ist die Ausbeute wirklich nicht, aber ich würde sagen für 98% aller Fahrten ist es ausreichend.
Falls ich mal mit dem Fahrzeug wie mit meinem vorigen Astra H wieder ans Schwarze Meer in die Ukraine fahren sollte, dann sollte ich allerdings über Zusatzscheinwerfer auf dem Dach nachdenken. Was da so alles nachts unbeleuchtet unterwegs ist (Wodka-Trinker, Pferdekarren, Drahtesel, Moskowitsch & Lada ....), und dazu die bis zu 20 cm tiefen Löcher im Straßenbelag, Apshaltauswerfungen, die Dir die Bremsleitungen abhobeln und natürlich die Polizisten, die sich im Gebüsch verstecken und nach Touris Ausschau halten. Alles schon erlebt, daher: -
Was kostet denn so ein Unterbodenschutz, wenn ich mal fragen darf?!
Ich habe gestern gesehen, dass die Abdeckungen innen im Radkasten hinten nicht bündig schließen, d.h. da konnte ich aus dem schmalen Spalt bereits Blätter und Lehmkrümmel rausholen. Wer weiss was sich da alles so sammelt in den Hohlräumen....
-
So Langsam füllt sich die Karte
.
Mir geht das zu langsam. Was ist so schwer für fast 100 Mitglieder, ihren Wohnort anzugeben.....
-
Also ich muss sagen, der Tipo zieht schon klasse und zackig durch die Kurven. Aber klar, wenn der Strassenbelag nass oder mit Laub belegt ist, dann kann er schon untersteuern und über die Reifen nach außen ziehen.
-
das Problem kenne ich noch Opel Astra. Verschwand immer wenn man die Lampen zum Leuchten brachte....
-
Oh, oh. Wie war das mit Haftung und Geschwindigkeit... (duck und weg).
-
Lasst Euch überraschen, wo ich sie anbringen werde. Fotos folgen dann.....
-
-
Alles Gute auch von mir - viel Spaß hier.
-
Hallo! Folgende Übersicht habe ich aus einer FCA Beilage der AutoBild von vor einigen Monaten entnommen. Ihr könnt ja mal gucken, ob Ihr beim Tipo landet - den Kombi gab es da noch nicht, obwohl doch FCA wusste, dass er im Herbst 2016 kommt. Ein Schelm wer da Böses über die Zielgruppe der Tipo-Kombifahrer denkt.
Viel Spaß damit.
-
Danke für die Infos.
Da der Tipo ja baugleich als Dodge Neon vermarktet wird seh ich da überhaupt kein Problem drin. Son SRT 4 Decal dänd ich auch lächerlich da es halt kein SRT ist. Aber die Embleme zu wechseln bei baugleichen Modellen find ich überhaupt nicht dramtisch
@nxs hast du vielleicht nen Link fuer mich zu den Emblemen ?
Die seitlichen Chromleisten von Dodge sind schon unterwegs.
Die Chromleisten "Made in Italy" habe ich mir besorgt, habe aber noch keine Ahnung wohin damit. Eventuell kommen die Ferrariaufkleber ab.....
-
http://www.dodge.com.mx/autos/neon/
wie geil ist das denn...Das ist wirklich hoch interessant.....
-
Guten Morgen!
In meinem Spezialfall (extrem lange Lieferzeit) fahre ich bereits seit Anfang September Leihwagen zum Nulltarif, was ich meinem Händler hoch anrechne.
Gestern ist mein Tipo als erster seiner Art in der Werkstatt wegen des Wechsels der Druckscheiben des Differentials drangekommen. Parallel werden, ebenfalls kostenlos aus Kulanz bezüglich der fortgeschrittenen Jahreszeit, neue Gummis auf meine werkseitigen 17Zöller aufgezogen. Habe die Winterreifen im Netz bestellt und direkt an meinen Händler schicken lassen. Bei der Übergabe nehme ich die Sommerreifen mit und besorge mir passend dazu im nächsten Frühjahr schicke Alus. Momentan ist es ja eh noch schwierig, für den Tipo zugelassene Felgen zu bekommen. Die, die ich eigentlich als Winteralus haben wollte (schwarze 16Zöller von Oxxo) hatten noch keine ABE.
Hoffe diesen Donnerstag meine "Mathilda" (ja, so heißt sie
) endlich entgegennehmen zu können, mir fällt die Zeit der Trennung echt schwer, vor allem, weil wir uns im Autohaus vor knapp drei Wochen ja schon mal kennenlernen durften! Ich werde berichten, falls es diese Woche noch klappt...
Danke für die Infos. Aber es gibt schon einiges an schicken Felgen - schau mal in die Rubriken Winterreifen und Felgen, da sind irgendwo Links hinterlegt - und in der Galerie siehst Du auch erste Anregungen.