Is ja witzig das die bei Amazon erst am 27.5. erscheinen...
Beiträge von 19inchwheeler
Partner:
-
-
Aber is die Mopar Connect Box net Humbug der eigentlich unnütz ist? So empfinde ich das. Pannendienst hab ich inklusive und das Auto muss nicht mit mir connecten, nur fahren
Gesendet von meinem SM-G780F mit Tapatalk
Ja ansich schon irgendwie... Aber da sie nun mal drinnen ist und unabhängig vom Uconnect läuft, bleibt sie auch erstmal drinnen...
-
unser allgemeiner Teileonkel Wessels&Müller hat die lagernd.
UPE sind 134,95 inkl MwSt
ich zahle aber weniger -
-
Und ich habe gar kein Problem mehr mit dem Uconnect Update... Hab gleich das ganze System rausgeschmissen. Nur noch Mopar Connect Box läuft. Rest Android.
-
Neues Radio liegt aber bei gut 2000€, nur so als Vorwarnung, dass dich nicht der Schlag trifft, wenn Fiat dir nur noch diese Lösung anbieten kann...
Nicht ganz. Die sind erstaunlicher weise günstiger geworden. Kosten "nur" noch um die 900€
Und Btw: die Werkstatt kann da nichts retten. Maximal das Gerät tauschen.
-
Meine Rede! Firmware Update nur wenn es sein muss (es vorher Probleme gab). Ansonsten: never touch an running system.
Aber auf der anderen Seite habe ich auf Arbeit bestimmt schon an die 50 Firmware Updates bei unterschiedlichsten Fahrzeugen gemacht und bisher gab es nie Probleme!
Datei downloaden, entpacken, auf USB Stick, rein ins Auto und warten... Da wird auch nichts anders gemacht. -
Der Ducato ist halt ein oft verkauftes Auto. Obwohl ich mich frage ob eine Firma soviel Geld für ein paar LED Funzeln ausgibt für ein Arbeitsfahrzeug.
Der 500er wird bestimmt noch kommen.Arbeitsfahrzeug? Eher Wohnmobil. Ducato wird massenhaft als Wohnmobil ausgeliefert!
-
Das Ding hat sich doch "nur" aufgehangen. Da muss es doch einen Reset geben, oder?
Wenn du Glück hast dann ja - wird mit abklemmen der Batterie resettet...
mit Pech hat es schon längst angefangen die neue Firmware zu schreiben, ist nicht fertig geworden (warum auch immer) hat sich aufgehangen und damit die Firmware zerschossen.
Wenn die neue geschrieben wird, muss eigentlich die Alte erst gelöscht werden und ich bin mir nicht sicher ob ein Backup der Alten Firmware auf dem Gerät zwischen gespeichert wird... dafür wäre der Speicher eigentlich zu klein. -
Keine Ahnung, ob Continental das Teil rettet und wie viel die dafür haben wollen. Ansonsten versuchen über Fiat reparieren zu lassen. Beim CN+ war Magneti Marelli nicht gerade günstig. Vielleicht gibt es ja auch schon andere Buden, die das retten können.
offiziell gibt es keine Möglichkeit an Continental das Radio zum reparieren zu schicken... wäre mir neu.
-
möglich schon, wird aber am Ende mehr kosten als ein neues Navi...
-
23.01.69 glaube ich. Jetzt geht das Display auch nicht mehr aus.
Was hab ich nur falsch gemacht? und kann das wieder behoben werden?
was du falsch gemacht hast wissen wir nicht. die Frage ist auch, warum die ein Firmwareupdate machen wolltest?
ansonsten wie oben beschrieben: Batterie 30min abklemmen und dann nochmal schauen ob das Radio wieder geht.
Falls die Firmware zerschossen ist, dann ist das schlecht und nicht behebbar. Zumindest nicht so einfach. -
was stand denn vor dem aktualisieren auf dem Display?
"Wollen sie von Version XXX auf Version XXX aktualisieren?"
was waren bei dir die XXX ? -
oder hier im Forum per Download Link...
-
Kann man denn neues selber aufspielen, und wo bekomm ich das her?
Kannst du deine Frage(n) eventuell so stellen das wir nicht raten müssen was du meinst...
Firmware? - bekommst hier aus dem Forum
Kartenupdate? bekommst du von maps.mopar.eu/de/home oder hier aus dem Forum
und ja man kann beides selber aufspielen -
liegt ja an der Installation.
1055 ging problemlos.
War noch von meinen zerstörten fiat auf Stick.
Ab 1060 ging das Theater los.Aber eigentlich egal.
Ab Ende 2022 ist eh essig mit dem uconnectweil?
es wird nur das LIVE Feature abgestellt...
Welche Firmware ist denn auf eurem Gerät? Von wann ist denn das Fahrzeug und wurde eventuell schon mal ein Geräteupdate gemacht?
Wenn nicht, könnte die veraltete Firmware der Grund sein warum es kein neues Kartenmaterial akzeptiert...Das Herunterladen des Kartenmaterials von https://maps.mopar.eu/de/home ist VIN abhängig. Die Installation wiederum nicht.
ja so ist es. Das Kartenmaterial selber ist nicht an eine VIN geknüpft...
-
Hab das gleiche Problem.
Und mit einen anderen wagen(den von meiner frau) kommt auch immer die Meldung: Kartenmaterial ungültig.
Also dich vin abhängigEs ist nicht VIN abhängig! Ich wiederhole mich da gerne. Wenn solch eine Fehlermeldung kommt, wird vorher ein Firmware Update benötigt.
-
kommt drauf an bei Firmenwägen... Wenn es Leasing ist, ist das Autohaus auch nicht glücklich.
Da verdient man Teilweise sehr wenig bis gar nichts mehr! Das macht man halt mit damit man den Kunden noch behält.
Teilweise bei Reifen sind es nur Cent Beträge, Auf Teile gibt es meist 10-30% Nachlass je Rabattgruppe/Teil und Stundenverrechnungssätze werden auch vorgegeben - teilweise nur halb so hoch wie üblich.
Aber den extrem hohen Werkstattstandard wollen sie trotzdem haben... das beisst sich!Und am Ende muss es trotzdem einer bezahlen... der Otto Normalfahrer...
-
Ob nach 60.000 km die Bremsscheiben erneuert werden müssen bei einem offensichtlich eher Langstrecke gelaufenen Auto ist fraglich, hängt sicher auch vom Fahrstil ab. Was ich persönlich aber auf keinen Fall wollte, ist das 0W20 Öl. Das ist wegen der Abgasnorm 6dtemp dermaßen auf Kante gestrickt, sprich dünnflüssig wie Wasser bei Hitze, das kommt mir nicht in meinen Motor. Bis 2018 wurde 0W30 verwendet und das werde ich auch bei meinem 2020er verwenden. Wichtig ist, dass es ein Low Ash Öl ist wegen des DPF und eben im Sommer genügend Reserven hat. Die Druckfestigkeit beim 0W20 ist deutlich niedriger als beim 0W30 und das bei den 320NM Drehmoment...nein danke !! Bei diesem Öl ist der Motor deutlich früher am Ende, dazu noch Start Stop...
Lohnkosten sind aber absolut TOP.Gruß Andy
gehe ich konform und ich arbeite bei/für/mit FCA...
die 500er zum Beispiel bekommen bei den 1.2ern bisher 5W40 und aber eine VIN Nummer mit E6dTemp gibts dann auch 0W20!
An den Motoren hat sich nichts geändert... und dann von 5W40 auf 0W20 uiuiui
ok der 1.2er ist jetzt kein High Performance Gerätaber trotzdem... wir haben auch mal 40+C° und dann solche dünne Brühe...
-
Ha, das hätte ich nicht gedacht! Ich glaube ich fahre wohl doch einen perfekt getarnten Mercedes!
Habe geade die 4. Inspektion durch und darf mich über 754,35 € freuen, die meinem Konto ratz-fatz entzogen worden sind.
In der Summe enthalten ist dabei allerdings eine neue Batterie, da die alte Methusa nach nun 4 Jahren Schwerstarbeit (insgesamt knappe 61.000 km Gesamtlaufleistung und bereits beim Abholen des Neuwagens noch im Autohaus ausgeschalteter Start-Stop-Automatik) urplötzlich den Geist aufgegeben hat. Kostenpunkt für das scheinbar vergoldete Teil: 230,24 € oha! Dazu fiel mir nicht sehr viel ein, zumal ich hier im Forum etwas von 149,- € gelesen hatte. (Das muss dann wohl eine für den Uralt-Tipo gewesen sein, oder für den Cinquecento, oder war´s vielleicht der olle 126er???)
Auch der Goldpreis, ähh, der Ölpreis ist inzwischen immens gestiegen: Nunmehr waren für die 4,7 Liter, die den Tipo füllen insgesamt 150,45 € fällig - oha Nr.2! Das sind satte 32,01 € pro Liter Öl! Das klebrige Zeugs gibt es im Netz zwar schon für 14,95 € pro Liter, oder noch weniger, aber die Betreiber "meines" Autohauses möchten ja schließlich auch irgendwie leben! Zu Corona-Zeiten kommen wahrscheinlich auch weniger Schaulustige, die sich im Vorbeigehen mal den einen, oder den anderen Fiat, Abarth, oder Jeep mitnehmen - und die rotzfrechen Netz-Anbieter verramschen schließlich sowieso alles...
Vielleicht gibt´s im Netz dafür in Wirklichkeit aber auch nur recycletes Altöl, oder gar Livio? Es muss ja durchaus nicht alles drin sein, was draufsteht. Man hat da schon von seltsamen Dingen gehört...Allein die Steigerung beim Motoröl (Selenia WR Forward 0W30) beträgt übrigens gegenüber der letzten Inspektion in 2020 schlappe 31,64%!! Eine solche Steigerung möchte ich beim Gehalt mal erleben, aber unsere Gewerkschaften sind ja allesamt zahnlose Tiger und lassen sich die Reibungshitze, die bei den Tarifverhandlungen beim über-den-Tisch-ziehen durch die Arbeitgeber entsteht gerne als Nestwärme verkaufen. Und das Verarbeiten von Rohöl wird ja auch immer teurer. Die synthetischen Pendants bleiben davon, wie man sieht, auch nicht verschont!
Fazit: Das war meine letzte offizielle Inspektion bei Fiat.
Künftig kippe ich nur noch nach, falls mal ein wenig von dem goldigen Zeugs fehlen sollte und gleichzeitig beim Salat etwas übrig bleibt! Oder ich lasse den Wechsel inkl. der Filter (deren Preise sich gegenüber 2020, sehr seltsam, NICHT, oder nur unwesentlich verändert haben) gleich beim Schrauber um die Ecke machen, egal, ob da nun FORD, oder was anderes draufsteht. Mein Tipo-Benz wird künftig zu Corona-Home-Office-Zeiten (die weiter andauern werden) mit seinen mageren 8.000 Jahreskilometern wohl einen größeren Ölwechsel-Abstand verkraften können, ohne gleich nach Goldwasser zu schreien. Und wenn nicht, hat er halt Pech gehabt, oder ich...Schöne Rest-Woche Euch allen...
Dumme Frage noch: Wer stellt aber die Wartungsanzeige dann auf "Null"? Lauern hier ebenfalls Fallstricke, oder können das auch andere, als die zumeist zertifizierten und authorisierten Fiat-Fach-Angestellten? Ich sehe schon, ich muss mich hier unbedingt ´mal schlau machen...
huiui 32€/Liter sind schon arg wenn man die EK Preise kennt
aber ich kann allen nur eines sagen: die Motor-Ölpreise werden in nächster Zeit noch extrem nach oben gehen!
Rohöl gibt es genug, aber es gibt keine Additive die das Öl dann zum Beispiel zum Selenia WR Forward 0W30 machen, oder 5W40 oder oder oder...ich wollte vor 2 Wochen paar Fässer 0W30 bestellen (Veedol ist unsere Hausmarke) und Antwort war "oha... ähm nicht lieferbar... es gibt keine Additive auf dem Weltmarkt..."
ok dachte ich mir, rufst halt Petronas an... "ähh tut mir leid... momentan nicht lieferbar... wann kann ich auch nicht sagen..."
Petronas Vertrerin so "ähm ja wir hatten zwar zum 1.4. eine Preiserhöhung... müssen nun aber nochmals erhöhen und aktuell gibt es nur noch Tagespreise..."
Aral/Castrol "nix da, nix wissen wann..."
ok nächster war Axel Augustin... "ja ähm 1 Fass hätt ich noch..." Preis natürlich jenseits von Gut und Böse...WTF!
das hab ich in über 20 Jahren in der Branche noch nicht erlebt...!
erkläre das mal dem Werkstattkunden... "ja haben kein Öl, können keinen Ölwechsel machen..."