Beiträge von 19inchwheeler

Partner:
Feiertag?

    Hört sich sehr nach Gebläsewiderstand an.
    Schau dir bitte aber auch den Stecker mit an ob da irgend etwas verschmort ist.
    Bei einigen Fiat Modellen passiert das hin und wieder das auch die Stecker/Pins mit verkokeln.


    Beim Tipo aber bisher nicht bekannt.

    Sind geklebt mit Doppelseitigem Klebeband.
    Einmal ab, nie wieder dran!
    Lass die dran wie sie sind.


    Wenn doch ab: sämtlichen Kleber von den Leisten abbekommen (extrem aufwändig) und mit 3M 80318 Zierleistenklebeband (anderes wird NICHT halten) wieder ankleben.


    oder neu kaufen.


    Ansonsten: viel Spaß

    Sind solche massiv aufbereitete Fahrzeuge noch sicher? Das Material wurde ja schon mal verbogen. Heisst mikro Risse sind vorhanden. Ist das Material bei einem zweiten Unfall noch so stark um die Insassen effizient zu schützen?


    natürlich nicht so wie im Ausgangszustand. Deswegen sind solche Unfälle bei uns auch Totalschaden.
    Habe aber keine Ahnung in wie weit bis zu welchem Umfang solche Unfälle bei uns überhaupt instand gesetzt werden dürfen.
    Bei den heutigen modernen Autos wird auch gut hochfester Stahl verwendet. Glaube nicht das man den so einfach wieder zurecht dengeln kann...

    ich stehe bei unserem Klemptner auch oft staunend und bewundernd daneben wie aus Kitterblech wieder gerades wird.
    Mit Zinnen usw... Echtes Handwerk eben noch.
    Wird leider auch immer weniger.
    Er meinte auch das aktuell bei uns in der Gegend es nur eine einzige Klasse aus 4!! Lehrlingen existiert die das lernen wollen.
    Es will sich einfach keiner mehr die Hände schmutzig machen.

    Ich habe einen Kunden, der aus ganz Deutschland nur Schrottautos aufkauft und diese dann nach Osteuropa weitervertickt. Für den nicht mehr fahrbaren Schrott braucht er natürlich immer Material zum Heben und zum Transportieren. ;) Da sind Autos dabei, an denen nichts mehr ganz ist, und trotzdem werden die Dinger in Rumänien, Polen, Tschechien und sonstwo wieder zum Fahren hergerichtet. Da fragt man sich wirklich wie das funktioniert.

    genau so


    hab schon etliche Videos von dem gesehen und der hat sein Handwerk echt drauf :thumbup:
    Dort ist Zeit noch günstig. Nicht wie bei uns in den westlichen Ländern...

    ok nicht schlecht... und schon getestet auf 1065 zu updaten??


    hast dir wenigstens 2700 Euro gespart :-P


    ich würd jetzt doch echt mal hinfahren und das mal vorzeigen :-)

    Naja das Problem ist halt, das man normalerweise nicht an alte Karten Versionen ran kommt...
    Und genau deswegen sollte man sich so etwas aufheben...
    Das macht aber halt nicht jeder...

    Also folgende Versionen habe ich noch gespeichert:


    1011 + 1045 + 1050 + 1060

    Mit Lizenzdatein?


    Ich hätte nur 1055 und 1065 anzubieten.


    @Fee probiere mal die 1045 als erstes.
    @getr0 Google drive mit deinem Google Account anmelden


    Btw: übrigens liegen bei TomTom noch alte Karten Versionen auf dem Server...
    Man muß nur den Download link entsprechend der Version ändern und schon kann ich alte Karten downloaden.
    Leider braucht man dazu ja noch die Lizenzdatei die leider nicht numerisch geordnet sind.

    Ja. Haben selber auf Arbeit schon mal solche Seiten nutzen müssen für ältere Fahrzeuge. PT Cruiser zum Beispiel. Ging übers Chrysler System nicht mehr und da half nur solch eine Seite. Hat glaube um die 12 Euro gekostet oder so. Weis aber nicht mehr welche das war.
    Sicherlich gibts da auch welche die nur abzocken :S


    Es gibt auch im tiefen WWW irgendwo Programme die das errechnen können, habe aber selber noch keins gefunden was ich mir hätte installieren wollen ;)

    Die Version allein wärs auch nicht, der Key wird mit der FIN gebastelt, denk ich. Ich hab so das Gefühl, daß da irgendwas verbockt wurde.

    nein wird es nicht. Habe schon von "meinem" Auto bzw von Arbeit Updates hier an andere User weitergegeben und das hat funktioniert.



    Cool könntest du da Fee eins zukommen lassen? ^^

    naja Zugriff von außen auf unseren Server kann ich schlecht gewähren... ;)
    müsste mal schauen wo ich solch große Dateien (kostenlos) uploaden kann... könnte ich ja von zu Hause machen und mit 40mbit UL geht das dann ja auch recht flott :-)
    Ich muss morgen mal auf dem Server kramen was ich da so an Versionen rumliegen habe.

    Ich weiss nicht wies bei Fiat ist. Eventuell braucht ihr eine Bestätigung das der Radio aus einem Verschrottetem Auto stammt. Teilediebstahl ist nach wie vor ein grosses Problem, da möchte der Händler eventuell einen Beweis das ihr das Teil auf legalem Weg erworben habt.
    Aber eben, das kann jeder Fiat Händler gegen eine kleine Gebühr für euch erledigen.
    Lg Noah

    die kleine Gebühr liegt bei um die 100€ - dauert circa 1-1,5 Wochen und das Radio muss dazu ausgebaut werden.
    Auf dem Gerät ist ein Datenaufkleber, und diese Daten braucht der Händler zum Code abfragen...


    aber wie gesagt das kostet schon ordentlich und dauert...


    schneller wird es wahrscheinlich mit diversen Radiocode Seiten gehen und kostet auch nur ein Bruchteil.
    (die Radiocodes werden an sich aus der Seriennummer + Typen/Teilenummer generiert/berechnet. Daher können das solche Seiten auch machen wenn sie den Algorithmus haben)

    Online sind immer nur die aktuellsten Versionen zu bekommen.
    Wenn muss ein Händler eine ältere Version irgendwo gespeichert haben.
    Ich hebe mir zum Beispiel immer 1-2 Vorgänger Versionen auf... bei allen Modellen!
    Unser Server gibt den Platz zum Glück her :-)

    eben! mit einem neuen Radio hast du noch nicht automatisch ein neues MapCare Abbo. Das ist nämlich VIN bezogen...