Beiträge von 19inchwheeler

Partner:
Feiertag?

    Warum ist nur ein Schlüssel vorhanden? Hast Du das mal hinterfragt? Wenn das Fahrzeug mal entwendet werden sollte, könnte das Probleme mit der Versicherung geben, wenn Du bzw. Deine Tochter die beiden Originalschlüssel nicht vorweisen kann. Ich kenne jemanden, dem das mal so ergangen ist und es einen riesen Stress mit der Versicherung gegeben hat.

    Das Auto kann nicht so ohne weites entwendet werden...


    Wenn ein zusätzlicher Schlüssel angelernt wird, fliegen alle die nicht beim Anlernprozess anwesend sind aus dem System.


    Sprich wenn jemand noch den fehlenden Schlüssel haben sollte, kommt er zwar ins Auto rein, kann aber nicht damit weg fahren...

    @getr0


    Hat leider alles nix geholfen, hab ich Schritt für Schritt alles versucht nachdem ich das gelesen hatte.


    Ich befürchte ja faßt das die meine live Dienste abgestellt haben, was eigentlich nicht seien kann dann würde ja tuneln auch nicht mehr gehen..

    Von wann ist denn dein tipo? Kannst mir gerne auch mal deine VIN per PN schicken so das ich mal im System nachschauen kann.
    Die Live Dienste haben tatsächlich ein (aktuell noch theoretisches) Ablaufdatum.

    Ist auch eigentlich keine schlechte Idee.


    Was aber auch super wäre, wäre eine ordentliche Kamera mit Infrarot, die 1zu 1 in das Gehäuse passt und auch von den Anschlüssen her plug and play ist.

    Selbst wenn du sowas passendes findest wird das Uconnect die Bild Daten nicht darstellen bzw verarbeiten können... ;)

    Aber ich verstehe nicht, warum die Werkstatt das noch versucht hat, obwohl die kein FCA Händler mehr sind. Oder?
    War doch so?


    Die Tipo Schlüssel bekomme einen temporären Code (30min gültig) von FCA Server übers Witech... Und wenn die kein FCA Händler mehr sind, dürften die auch keinen Zugang mehr zum FCA Server haben...


    Warum wollten die das dann noch probieren?


    Und das es ja relativ problemlos geht beweist ja der andere Händler... :whistling:

    RALLY RACING
    Nicht wundern, die ist 5x100 anstatt 5x98.
    OZ benutzt Lochkreisversatzschtauben.
    Diese sind aber nur zulässig wenn sie explizit im Gutachten aufgeführt werden!

    Leider kann man beim Tipo das Lenkrad nicht mehr so einfach gerade setzen wenn es denn mal schief sei und die Achsvermessung in Ordnung (so bei mir der Fall)
    Leider ist meine Hinterachse leicht krumm und zieht den Vorderbau damit permanent in ein Kurve.
    Lenkrad ist leicht schief was sich nicht beseitigen lässt.
    Die Verzahnung der Lenksäule lässt dies nicht mehr zu. Diese ist nicht ringsum verzahnt.
    Auch die Kalibrierung bringt da nicht viel, weil diese nur die Nullstellung und Endanschlag auslotet. Mehr nicht.

    Es gibt ein Foto von einem tipo Kombi,wohl mit 19zoll Felgen sieht gut aus, könnte ich da mehr Infos über die Felge haben, danke

    8x19 ET50
    Originale VW Pretoria
    https://www.kunzmann.de/shop/d…ria-19-zoll-vw-golf-7.htm


    Dazu von SCC Lochkreis Adapter 15mm Dicke je Scheibe 5x98 zu 5x112
    https://spurverbreiterung.de/p…&bezeichnung=Tipo&typ=356


    Dazu noch Radmuttern M14x1,5 Kugelbund R13
    https://spurverbreiterung.de/p…de.html&bezeichnung=&typ=


    Reifen 225/35R19
    https://reifen.check24.de/pkw-…p-xl-225-35r19-88y-549471


    Einzelabnahme obligatorisch. (bei mir 100€ Freundschaftspreis)


    Mit Gutachten für den Tipo gibt es nur von OZ eine 19" Felge.


    Bilder gibt's in der Galerie und im Felgen Thread.

    wie kommst jetzt drauf das das ne bastelkarre is??
    nur weil ich den batterie sensor abstecke??
    und nur weil es KURZ im display steht das Start stop nicht verfügbar ist spricht man noch lange nicht von einer fehlermeldung :-)
    sorry das ich ein wenig ahnung habe wenn es um sachen strom usw geht...


    ENDE DER DISKUSSION

    Sorry, aber man wird nicht glaubhafter wenn man mehrmals erwähnt das man Ahnung von der Materie hätte... ||

    Naja Dämpfer ist nun mal der umgangssprachliche Name dafür. ;)
    Fachlich nicht korrekt aber weit verbreitet.


    Und irgendeine Art Schmierung muß drin sein. Egal ob ein Tröpfchen Öl oder Fett oder Feststoff.
    Wo Bauteile aneinander mechanisch reiben (ist hier ja der Fall Tauchrohr/Kolbenstange und Standrohr/Kolbengehäuse) entsteht sonst übermäßiger Verschleiß. Des Weiteren muß auch irgendwie die Federkraft gedämpft werden, weil sonst das Teil unkontrolliert in den Endanschlag knallt.


    Edit: hier ist einer wo Öl eindeutig darin ist


    https://www.vapsint.com/de/fun…enschaften-von-gasfedern/


    Btw: ich habe vor vielen Jahren (kann gut 15 Jahre her sein) mal einen Menschen kennengelernt der bei Bosch in der Materialforschung tätig war. Er hat erforscht welche Materialien und welchen Bedingungen wie lange halten und wie sich dazu6die obsoleszenz zielgerichtet steuern lässt.

    @19inchwheeler
    Stabilus fertigt meines Wissens nach nicht mit unterschiedlicher Qualität. Ist ein guter Kunde von mir und das wäre mir völlig neu. Bist Du Dir sicher, dass es bei Deinem Wagen die Dämpfer selbst sind oder vielleicht bloß die Pfannen der Dämpfer auf den Kugelzapfen nicht genug Schmiere haben?? Dann wäre es nämlich eine Nachlässigkeit beim Einbau der Dämpfer, was nicht selten vorkommt und wofür der Hersteller nichts kann.

    täusch dich mal nicht.
    Wenn jetzt ein Hersteller, egal wer, von einem Autobauer angehauen wird "ey wir brauchen x Millionen Dämpfer für möglichst wenig Geld weil die Büchse soll wenig kosten" dann wird dementsprechend produziert.
    Du glaubst doch nicht das Stabilo aus Gutherzigkeit FCA gegenüber auf eine Menge Marge verzichten wird...?
    Die werden genau so produziert das sie günstig/billig genug sind das die Marge stimmt und die Rekla Quote einen gewissen %Satz nicht übertrifft.


    Meine haben circa 14 Tage nach Werksgarantie/Gewährleistung angefangen zu "knarren". Und ja es sind die Dämpfer. Meine Vermutung ist, das darin zu wenig Schmiermittel ist oder einfach kältempfindliches.
    Und die "Extension" übernimmt das knarren nicht.
    Ich kann damit leben solange die die Klappe oben halten. Parke zu Glück in einer Tiefgarage.

    Oh doch. Das sind die besten, sind nämlich vom Marktführer Stabilus aus Koblenz. Fiat hat die Gasdruckfedern von den Newtonmetern her einfach nur eine Nummer zu klein dimensioniert. Aber von der Verarbeitung her gibt es nichts Besseres am Markt.

    naja dann lässt FCA bei Stabilus mit geringerer Qualität fertigen!
    Meine "knarren" seit über einem Jahr sobald es unter 10C° geht... das ist für mich keine "beste" Qualität.

    Ab der, in der Beschreibung, genannten Firmware ist Android Auto und CarPlay implementiert.
    Und bisher hat es sich bei jedem aktivieren lassen der es wollte und die richtigen benötigten Utensilien hatte.


    btw: Android Auto und CarPlay wurde erst mit dem S-Design eingeführt. Alles was davor produziert wurde hatte es nicht gehabt.
    Die Funktion ist aber nur Softwareabhängig.

    Geh mal hier eine Seite zurück. Da ist die Anleitung.

    Ja, ich hatte das 5 Zoll Radio... Can bus Adapter ist dran, das neue Radio ist mit eingebunden. Die Uhrzeit am neuen Radio geht richtig aber synchronisiert sie nicht im bordcomputer...

    Vermutlich ein universelles mit universal Fiat can Bus Adapter... Dir wird wahrscheinlich das ganze CAR Menü fehlen?
    Oder kannst du über das Radio irgendetwas Fahrzeug spezifisches einstellen?

    @ninosiciliano


    heute das Gerät mal testweise eingebaut und die oben gestellt Frage ist hinfällig.
    Funktioniert nämlich so wie es soll.


    Aber es taten sich ein paar andere Fragen auf:
    Muss man wirklich dies dämlichen zusätzlichen Piepser anschließen?
    Rückfahrkamera ging automatisch oder muss da auch ein Kabel angeschlossen werden? (meine Kamera ging nämlich nicht)
    Dynamischen Linien funktionieren noch oder sind die dann starr?