Beiträge von 19inchwheeler

Partner:
Feiertag?

    bei mir funktionieren bisher die ganzen Remote Funktionen (verriegeln, entriegeln, Warnblinkanlage) nicht.
    Es stellt sich mir hier u.a. die Frage: liegt doch sicherlich an der BOX und nicht an der APP?

    Das liegt in deinem Fall eher am Einbau bzw der Box selber. Eventuell noch am Auto. Aber eher nicht an der App alleine.


    OK die App ist auch nicht sooo fein, aber bei mir funktionieren die Remote Sachen...
    Und ich benutze ja die selbe App.


    Ich hab nochmal an Hand deiner VIN geschaut und dein Mopar connect Dienst ist aktuell nicht verfügbar... :S
    Hat dein Händler da was rum gefummelt?



    Edit: halt du hast doch einen neuen oder?Wenn ja kannst mir ja mal die neue VIN schicken da guck ich mal nach.

    Weder Alpine, Clarion, Kenwood, Sony oder sonst wer hat was im Sortiment was man nutzen könnte und es noch halbwegs bezahlbar ist...


    Einzig das Pioneer SPH-EVO93DAB kommt in die Richtung.
    Ist mir aber mit rund 1300€ zu teuer zum testen.
    Zumal es da nicht mal einen Canbus Adapter gibt der funktionieren könnte...

    erste Passprobe sieht ganz gut aus und nicht so übertrieben riesig.


    jetzt muss ich mir noch die Halterung für das Gerät ansich bauen.
    Hier auch wieder ein altes defektes Uconnect zerpflückt und geschlachtet :-)


    Software ist soweit an meine Wünsche angepasst und so OEM Look ähnlich wie es mir aktuell möglich ist.
    Größte Hürde an der ganzen Softwaregeschichte ist der Intel Prozessor.
    Alles was vorher bei PX5/PX6 ohne Probleme lief, macht jetzt beim Intel Probleme.
    Da muss man sich arg den Kopf zermartern und halb zum Coder werden 8|


    Jetzt warte ich noch auf ein Adapterkabel mit CanBusBox wo ich hoffe das ich die nutzen kann.
    Musste schon den aktuellen Kabeladapter komplett umpinnen weil die Chinesen sich einen Schei** um irgendwelche Normen scheren...


    Momentan läuft das Teil zu Hause auf dem Schreibtisch an einem alten PC Netzteil :D

    Hallo Foren Gemeinde


    nach meinem ersten Ausflug ins Android-Radio-Land mit dem Witson PX5 Radio, danach ein Dasaita PX6 über Joyforwa/Joying 10.1" Radio, bin ich aktuell bei einem Joying 9" Universal Gerät mit 1 Din Chassis angelangt.


    Technische und qualitative Unterschiede sind gewaltig.


    Das langsamste und auch technisch am schlechtesten gebaute ist das Witson PX5.
    Geschwindigkeit ist ok
    Qualität dem Preis entsprechend.
    Leider mit meinen digitalen Verstärkern mit etlichen Nebengeräuschen.
    Ohne Verstärker alles in Ordnung
    Bin gerade am verhandeln mit den Chinesen das ich ein neues Mainboard bekomme.


    Das Dasaita war etwas schneller als das Witson PX5 (der Rockchip RK3399 PX6 ist auch etwas neuer als der PX5)
    Das Display hat mir aber ganz und gar nicht gefallen
    Leider auch arge Nebengeräusche
    ging zurück



    das bis Dato beste war das Joying 10.1" mit Intel UIS7862 Octacore CPU
    Pfeilschnell, Display gestochen scharf, keinerlei Nebengräusche.
    Satter klarer Klang durch DSP und per SPDIF an den Digital Amp im Kofferraum angeschlossen. (eventuell auch interessant für Christian Maisch)
    Aber Display zu groß und ohne "Tasten" an der Seite zum Bedienen (alles per Gesten oder über Lenkrad)
    ging daher leider auch zurück


    Nun aktuell habe ich ein Joying 9" Universal 1-Din Gerät hier was technisch mit dem 10.1" identisch ist.
    Zusätzlich hat es aber noch ein 4G-Sim-Karten-Modul.


    Ich musste erstmal mir ein längeres Displaykabel besorgen damit ich es getrennt vom Hauptgerät auf dem Armaturenbrett montieren kann.
    Standard ist ein 30cm Kabel dabei, nun werkelt ein 120cm langes. (obwohl die IDC/IDE Kabel nur bis circa 90cm spezifiziert sind)
    https://www.ebay.de/itm/1-Stk-…ksid=p2057872.m2749.l2649


    Dazu musste ich mir noch einen Halter bauen, wobei ich mir aus einem Alten Display den Grundhalterentliehen habe.
    (der ist erstmla nur provisorisch mit Krepp+Panzertape zusammengeklebt zum ausrichten und testen)

    Ja nur Fiat macht so nen Hickhack mit 100 verschiedenen Dämpfern...
    Bilstein hat je nach Karosserie b4, b6, b8. Fertig ^^

    ohne Nullen ringsum ist die korrekte Nummer 5261671 - diese ersetzt sich in 52102515 (Preis UPE 137€/Stück inkl MwSt)
    es gäbe
    MagnetiMarelli 357125070000
    Monroe G2244
    Bilstein B4 19-263922 (OEM Ersatz)
    Bilstein B6 24-265010
    Bilstein B8 24-269162


    mehr finde ich auch nicht.

    Ich hab vorhin etwas recherchiert:
    Da die LED Lampen ein illegaler Umbau der Lichteinrichtung des Fahrzeuges ist, erlischt damit die ABE. Zusammen mit der ABE erlischt auch jeglicher Versicherungsschutz. Sollte es zu einem Unfall kommen und die Polizei oder ein Gutachter erkennt den illegalen Umbau (es wird auffallen) zahlt keine Versicherung den Schaden. Man bleibt alleine auf allen kosten Sitzen. Und wir wissen alle wie teuer so ein Unfall ist, ob klein oder gross.
    Ich rate jedem davon ab. Man muss sich überlegen, ist es die Optik des Fahrzeuges und die etwas bessere Ausleuchtung wert im Falle eines Unfalles die unglaublich hohen kosten selbst zu tragen?
    Lg Noah

    ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber ich bin mir dessen bewusst.
    daher habe ich auch dazu geschrieben das die nicht legal sind (zumindest in Deutschland).


    Und das der Versicherungsschutz automatisch erlischt ist ein Irrglaube der gerne verbreitet wird.


    Und auffallen wird es nur wenn man die Scheinwerfer zerlegt. Ansonsten ist es nicht sichtbar. Gar nicht!


    Das die LED Lampen nicht legal sind einerseits auch gut so, so kann nicht jeder 0815 Experte jeden Mist irgendwie einbauen.
    Weil, das es legal mit den Retrofit LEDs geht beweist ja Osram
    https://www.osram.de/am/night-…kompatibilitaetsliste.jsp


    Leider ist das Ganze in Deutschland so ein ewiges Prozedere mit Behörden, Phoebuskartell und altbackenen (aus den 50er/60er Jahre stammende) Paragraphen...
    So das die Mühlen sehr sehr langsam mahlen.
    Die Bestimmungen zu Leuchtmitteln in Scheinwerfern geht auf die 50er oder 60er Jahre zurück. Da war noch nicht mal ansatzweise an LED zu denken.


    und wenn jemand in Schweden lebt mit anderen Gesetzen ist das auch wieder etwas anderes.

    Also der Body Computer ist anders und kostet schon mal nen satten lila Schein. Verkabelung würde ich auch nicht trauen das die die selbe ist.
    Einfacher wirds mit retrofit LED Lampen!
    Und wenn du da nicht gerade die für 24.95€ kaufst, kommt da auch gutes Licht raus.
    Leider nicht legal nach StVZO.


    Wobei ich mir nicht mal sicher wäre ob das nachgerüstete Xenon 100% legal wäre...

    So eine Fehlersuche ist immer ein Minus Geschäft. Auch bei normaler Garantie...
    Aber da kann man wenigstens noch mit TeSeO (technischer Support seitens FCA für Werkstätten) texten ob die noch Ideen oder Lösung haben...

    Gibt nur diese Car Garantie.... Aber sobald man beim Händler damit ankommt lehnen die eine Reperatur in der Regel ab. So war meine Erfahung in der Vergangenheit.

    das Problem daran ist, das die Werkstatt daran nur minus macht.
    3-4 Stunden Suchen (oder mehr) und nichts bezahlt bekommen oder nur eine halbe Stunde...


    Da kann aber auch Fiat nichts dafür. Das liegt an der Car Garantie, da diese nur eine sehr günstige simple Gebrauchtwagengarantie ist und mit FCA nichts zu tun hat.

    nein das muss ein anderen Grund haben!
    Es wäre ja noch schöner wenn die Händler ein popeliges Update nicht mehr selber machen dürften...


    wir müssen ja sonst auch bei allen möglichen Modellen alle möglichen Firmwarupdates / Patches usw aufspielen...


    da soll es nicht an einem Kartenupdate scheitern (sofern das Kartenupdate keinen Fehler hat)

    ich saß heute mal in einem Cross mit 7" Uconnect...
    der hat ja mittlerweile 2 USB Anschlüsse...
    einen vorn wie gehabt und einen hinten an der Mittelkonsole...


    Und drei mal dürft ihr raten was sie beim Tipo nicht geschafft haben (was beim 500er aktuell Ausstattung ist)


    ja 2 vollwertige USB Buchsen :cursing:
    vorne der ist normal USB und hinten der nur zum laden :thumbdown:


    Beim 500er 7" Uconnect hat man 2 vollwertige USB Buchsen.