Beiträge von 19inchwheeler

Partner:
Feiertag?

    Kartenupdates kommen (beim Tipo) nie automatische. Immer manuell per Stick. Sind glaube um die 7GB an Daten, da wären die meisten Vertragsvolumen binnen Minuten ausgeschöpft...


    Dein Update wird ein 3mb großes Update für die Apps gewesen sein... Mehr nicht.

    Daniele tank einfach mal einen kompletten Tank SuperPlus oder Ultimate...
    Das könnte es auch schon merklich beheben.
    Es ist halt der Abgasnorm und dem Alter der T-Jet Motorentechnik geschuldet das die mittlerweile softwareseitig kaum noch in Griff zu bekommen sind.
    Es sei denn man Spielt eine neue Motorkennlinie auf, was wohl hier passiert.
    Aber auch dies wird nicht von Dauer sein.


    Ich hatte auch anfangs solch ein ruckeln und auch in der Kaltstart Phase.
    Seit ich alle 3-4 Tank einmal komplett SuperPlus oder Ultimate tanke ist es weg.

    Also ich war vor paar Jahren mit der FCA in Turin. Lingotto anschauen (auch mit dem Auto bis aufs Dach durch die vielen Etagen), Centro Storico Fiat, Museo Nazionale dell Automobile, Mirafiori Motor Village, Volvera Zentrallager (was gar nicht in Volvera liegt) mit Blick hinter die Kulissen, FCA Zentrale, Maserati Werk mit Führung, kleine lokale FCA Werkstatt wie die so arbeiten... Turin selber...
    War schon beeindruckend.
    Auch das Land selber mit all seinen Eindrücken!
    Ich glaube ich hab da so um die 1000 Bilder gemacht...
    Würde mir auf jeden Fall mal noch centro storico Alfa Romeo anschauen wollen.


    Btw: auf der Lingotto Strecke darf man natürlich nicht mehr im Kreis fahren... :D

    Danke, für die hilfreiche Antwort. Da werd ich mich mal um Aussagekräftige Antworten bemühen.

    Sorry. Wollte dir nicht blöd kommen, aber du wirst leider keine hilfreiche Antwort erhalten.
    Zu dem Thema schaue ich gefühlt seit 1 Jahr regelmäßig im FCA Netz und finde rein gar nichts dazu...
    Die Daten sind meines Erachtens nur Platzhalter.
    So wie anfänglich die für Mopar MapCare.

    Naja nette Spielerei aber aus dem schon nicht großem 7" ein 5" machen ist ja auch nicht Sinn und Zweck...
    Zumal man ja carplay und Android Auto freischalten kann...
    Und wer zockt auf so einem winzig Display Games oder guckt Youtube...
    Da geht's größer mit einem gerooteten smarthpone...

    Der sockel der led h7 lässt sich doch verdrehen. Verstehe ich zumindest aus der Bedienungsanleitung die man herunterladen kann. Demnach ist es doch Wurst wie die h7 im Scheinwerfer eingebaut wird. Muss halt nur genau so rein wie die originale.


    Ist doch bei den bis jetzt zugelassenen Fahrzeugen auch so.

    Nein. Der Sockel an der Osram LED lässt sich eben nicht drehen. Der ist nur in einer Position fest arretiert. Drehen muss man den nur zum abnehmen um 35° oder einrasten beim wieder Einbau.
    Der eine Pin zum einrasten ist genau 90° Zum LED Gehäuse/Hals


    Bei meinen, illigialen, LED hat man eine Art gefederter Kugel und Lochband am H7 Sockel, womit man die LED in circa 20° Schritten ausrichten kann.
    Im eingebautem Zustand.

    Manche haben den H7 Sockelring auch mit einer Madenschraube gesichert. Lässt sich dann noch feiner einstellen, aber muss jedesmal heraus genommen werden zum verstellen.

    Ich hatte heute die Osram LED in der Hand und denke nicht das die jemals für alle Fahrzeuge legal sein wird.
    Problem ist nämlich der H7 Sockel im Scheinwerfer und der an der LED Lampe.
    Dieser ist in seiner Drehrichtung NICHT genormt und an der LED Lampe nicht verstellbar.
    Die LED Lampe muss im Scheinwerfer links und rechts waagerecht das Licht abstrahlen und wenn der H7 Sockel im Scheinwerfer etwas verdreht ist, ist dieses Leuchten nicht mehr gewährleistet und das Lichtbild schlecht.


    Kurze Fühlprobe an einem Tipo und dessen H7 Sockel hat gezeigt das dieser um etwa 30 Grad verdreht im Scheinwerfer befestigt ist.
    Dadurch könnte die Osram LED kein ordentliches Lichtbild erzeugen.


    darum sind in der Freigabeliste sogar Scheinwerferprüfnummern hinterlegt.


    Weil: für zum Beispiel Passat 3C gibt es Schweinwerfer von Hella und Valeo. Und nur einer der Beiden hat den H7 Sockel in der korrekten Drehrichtung!
    Weil bei einer normalo Halogenlampe ist es wurscht in welcher Drehrichtung diese montiert wird, das diese ja 360Grad abstrahlt...


    also Leute, leider begrabt den Traum... zumindest für Osram.

    Will man DAB haben geht das nur über USB. Bleibt nur noch einer übrig. DVR Kamera geht nur über USB. CarPlay geht nur über USB... Noch 2-3 andere Sachen gehen auch nur über USB.
    Damit sind 2 USB Anschlüsse nicht gerade viel.


    OTG wird nicht gehen laut einem Android Navi "Experten".


    Aber ich habe eventuell schon eine Alternative... Die neuen Uconnect im Abarth 500 haben 2 USB Anschlüsse. Beide sind mit Datenleitungen bestückt.
    Jetzt muß ich nur noch rausfinden wie sie angebunden. Per hub oder einzeln am Uconnect.
    Dann muß ich nur noch die Firmware alt und neu geneinander abgleichen und beim Tipo durchprobieren. Da beide Uconnect fast identische Firmware haben... Am Ende kann man die USB nachrüsten wie Android Auto..

    was mir gerade noch einfällt bezüglich USB Anschlüsse


    du hast ja den originalen beibehalten. Gab es da einen Adapter welcher auf einen der beiden Standard USB Anschlüsse adaptiert?
    Oder war der Adapter separat/extra und man hat dann, nach Anschluss des Werks USB Anschluss, noch 2 USB Anschlüsse über?


    Argh. Das Teil ist eigentlich echt cool.
    Gibt ne Mega Community mit massig Custom Roms und Co, aber nur 2 USB Stöpsel wären für mich wahrscheinlich ein KO Kriterium.


    Und gerade DAS ist ja das geile an Android Geräten. Ja es gibt auch Nachteile aber die sind mir bewusst und ich kann damit umgehen.