Beiträge von 19inchwheeler

Partner:
Feiertag?

    Also mit 17 Zoll geht der Tacho ab 130 schon recht weit vor...
    Da wunderts mich nicht, wenn hier einige schon 220 und mehr gelaufen sein sollen :D
    Mit meinen 19" ist der Tacho bis 100 kmh fast exakt. Bei 50 Tacho sind es etwa 48-49kmh GPS. Bei 100mkh Tacho sind es 99-100kmh laut GPS. Danach wird es wieder ungenauer.
    Bei Tacho 200 sind es laut GPS 203-204.


    Btw: Tachos eilen meist, je höher die Geschwindigkeit, schneller vor. Und dürfen bis 10% + 4kmh voreilen.
    100kmh Real = 114kmh Tacho.
    200mkh Real = 224kmh Tacho.
    Als Beispiel.


    Btw2: auch bei GPS Geräten gibt es große Abweichungen. Je nach Chip, Software und Antenne können da auch große Abweichungen auftreten.
    Es sei denn man hat Militär Standard GPS Empfänger, dann wirds genau :P

    Habe bei meinem einen Schlüssel dazugekauft und OHNE Code dazuprogrammiert.
    Beim Tipo gibts keinen Code.

    Wie soll das funktionieren?
    Ein neuer Schlüssel muß immer programmiert werden.
    Oder hast du den direkt beim Neuwagen dazu geordert?

    ich will darauf hinaus das die FCA (und auch andere Hersteller) es richtig macht, nicht jedem Hinz und Kunz Zugang auf Sicherheitsrelevante Sachen zu gewähren!
    Und das betrifft nun mal auch die Schlüssel (und Diagnosesystem) und Wegfahrsperre und alles was dazu gehört.


    Einerseits soll es sicher sein, so das es niemand "Hacken" und klauen kann.
    Andererseits soll jede Krauterbude Zugriff darauf bekommen?


    Das beisst sich ja wohl.


    Aber alles gut.

    Das ist nur für die temporären Codes der Fall. Alle anderen festen Codes können natürlich auch von freien Werken codiert werden.
    Des weiteren ist das nicht nur bei FCA so. Auch VW hat mittlerweile ein Code System wo 4! Sachen zusammen spielen müssen.
    Seit Modelljahr 2020 gab es da auch kaum bzw keine Diebstähle mehr.


    Die festen Codes sind Sicherheitstechnisch ein Albtraum und Traum für jeden Dieb.


    Und es gibt wahrlich größere Probleme als eine Code Karte.

    Bei einer Schlüsselprogrammierung wird der Code online über den Server in Detroid abgefragt. Händler muss sowieso mit seinem Passwort einsteigen und damit gibts kein Sicherheitsrisiko (vielleicht :D )

    Nicht ganz.
    Diese temporären Codes werden nur bei Jeep New Compass, Renegade ab MJ20, Wrangler JL bzw Gladiator gebraucht.
    Alle anderen haben noch einen festen Code.
    Wird erst in den kommenden Modellen geändert.

    sehr gut. Danke.
    Also das Gerät wird mir immer sympatischer.
    API29 bedeutet das es wirklich eine Android 10 Version ist.
    Wäre die API Zahl niedriger, wäre es kein echtes Android 10.
    Es gibt einige Hersteller die einfach das Betriebssystem einfach "überschreiben" ohne es wirklich upzudaten...


    Jetzt könnte man noch "SnoopSnitch" laufen lassen ob der Patchlevel Mai 2020 wirklich stimmt, aber das ist ok...


    eine Frage habe ich aber noch immer: wie lange braucht das Gerät um einsatzbereit zu sein. Über Nacht Fzg abstellen und ab dem Zeitpunkt mit Zündung an.
    Das Uconnect dauert mir manchmal schon zu lange zum booten ;-)

    die Frage ist halt, was du damit machen willst?
    Schlüssel anlernen, ja, aber den bekommst ja nur vom Händler...
    Motorsteuergerät tauschen? ja. Das bekommst aber auch nur beim Händler...
    maximal noch zum tauschen des Body Computers... aber für mehr dann auch nicht.

    Gibt es beim Tipo nicht mehr mit dazu. Den Code kann jeder Händler, wenn nötig, kostenfrei abfragen. Dauert keine 30 Sekunden.


    Btw: gibt es seit circa 2017 bei keinem Fiat mehr mit dazu. Nur noch der Radiocode wird mit ausgeliefert.
    Den würde ich mir gut aufheben, der kostet 100€ wenn der über die FCA abgefragt werden muss.

    Neues zum Thema Tipoüberraschung. Bin aus der Waschstraße gefahren und putze noch so die Türeinstiege und unten an den Türen den roten Lack. Da wundere ich mich wo das ganze Wasser auf einmal herkommt. Das war hinterher eine Riesenpfütze. Wo kommt das denn her so dass es unten am Gummiende "vorschriftsmäßig" ausläuft. Sehr dubios.....



    durch die äußere Fensterschachtabdichtung.
    Die Waschstraße hat schon ordentlich druck und drückt gegen die Scheibe.
    Die Schachtleiste kann das nicht immer ausgleichen und lässt Wasser durch.
    Das ist normal und dafür unten ein Wasserablauf.
    Ist eigentlich bei jedem Auto so in der Art.

    Ich hab keine MicroSd Karten Slot gefunden, vielleicht kann man mit dem https://www.amazon.de/gp/aw/d/…tail_2?ie=UTF8&psc=1&th=1


    betreiben

    schade. laut externem Forum soll wohl unter umständen ein USB hub mit externer Stromversorgung funktionieren. Mal schauen.
    Kannst du mal bitte diese App installieren und mir sagen was für eine API Version angezeigt wird
    DevCheck auf das Gerät installieren und unter Menüpunkt "System" die API Zahl mir nennen :-)
    mille grazie

    Das Problem ist halt an mehreren Stellen zu suchen: alte Motorentechnik, strenge Abgasnormen, unterschiedliche Spritsorten auf der Welt, unterschiedliche Umweltbedingungen, unterschiedliche Fahrstile...
    Und alles zusammen muß halt in einer Software untergebracht werden.


    Das geht nur mit Kompromissen.


    Und diese Kompromisse pzeigen sich bei einem mehr oder weniger stark... Wenn überhaupt...