Beiträge von 19inchwheeler

Partner:
Feiertag?

    Von der Bedienungsgeschwindigkeit schaut das ja echt flott aus!


    Ist denn auch das ganze CarMenü noch vorhanden.
    Also das wo man vorher im Uconnect das Auto einstellen konnte... Lichteinstellung, Verbrauchsanzeige, usw usf
    Wenn du das nochmal filmen könntest...?

    Das weiß ich noch nicht wie lange er braucht, Black Viper hat gestern Ruhetag gehabt :1f602: Später werde ich mal schauen und berichten!
    Zu dein OTG Hub kann ich dir leider nichts dazusagen weil ich sowas nicht besitze.

    Kein Ding. Immer mit der Ruhe.
    Teste alles in Ruhe durch und berichte mal :-)


    btw: ein OTG (on the go) Usb Hub/Kabel ist ab Android 10 auch am Smartphone / Tablet nutzbar. Und da das Navi ja Android 10 hat so dachte ich mir... ein OTG Hub dran und das "Problem" mit den nur 2 USB Anschlüssen könnte gelöst sein... :-)

    Argh! Es hat mich doch angefixt :1f605:
    Was mich noch interessiert wie lange der Systemstart benötigt.
    Also von komplett aus, paar Minuten Fahrzeug in Ruhe lasse und dann Navi an...


    Und ob ein USB OTG Hub (muss aber auf alle Fälle OTG sein) mit mehren Sticks erkannt wird und einzelnen Sticks auch. (reicht ja ein 2er oder 4er Hub)

    Sicher 4 USB Anschlüsse? Kannst mal Bilder machen?
    Weil laut Daten bei Witson sind es nur 2.
    Wenn es wirklich 4 sind ist es ja schon wieder interessant :D
    Auch ist der Radio Chip und Verstärker Chip nicht von der schlechtesten Sorte...
    Preis ist auch in Ordnung wenn es 4 USB Anschlüsse sind.

    Hmm da habe ich doch gleich noch mehr Fragen:
    DAB Reciver dabei oder extra ordern? (Optional - nur extern über USB - nicht gut da, alle verfügbaren USB DAB Dongles eher Schrott sind)
    DAB Antenne nicht dabei? (nein siehe Punkt oben drüber)
    Wieviel USB Anschlüsse? (2 Stück - wenn DAB+ dann ist einer davon belegt oder sogar beide wenn noch CarPlay Dongle dran kommt)
    Wirklich nur 64gb Unterstützung bei SD Karten?
    Wie groß darf USB sein? (256GB external HDD)
    Rückfahrkamera ab Werk geht weiterhin?
    Kannst du mal die USB Spannung messen (Smartphone laden und mit der App AMPERE prüfen)
    CAR Menü noch funktional?
    Android Auto? Blödsinn wenn schon Android on Board ist...
    Apple Car Play? (Optional - nur über USB Car Play Dongle)


    edit: hab mich auf Witson.com bisschen schlau gemacht


    hm so richtig haut mich das Teil doch nicht vom Hocker...
    das türkische ist von der Technik her identisch nur 1 Zoll größeres Display...


    edit2: interessant wäre ob ein einfach USB 2-fach Hub funktionieren würde...

    Wobei ich befürchte, dass der Freundliche da wenig Ahnung hat. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

    Lasst doch bitte eure Händler in Ruhe mit solchen Anfragen.
    Die wissen es nicht, können es nicht wissen da nicht mal Fiat wirklich weiß was sie tun...
    Schon gar nicht was Uconnect und Laufzeit und ähnliches betrifft.
    Es gibt zu diesem Thema eine einzige PDF im FCA System und die ist 2 Jahre alt...
    Ich arbeite jetzt seit über 10 Jahren für/bei/mit FCA, aber was dieses Thema betrifft ist Unwissenheit angesagt.
    Größtenteils.

    Alleine einen riesen Dachkantenspoiler ala Biertheke zu verbauen, der von seiner Funktion her gesehen Abtrieb an der Hinterachse geben soll, ist bei einem Fahrzeug mit Frontantrieb schon ein Widerspruch in sich. :D Ich sehe das Ganze einfach unter dem Gesichtspunkt, dass der Sport nichs anderes als eine Ausstattungslinie ist, nicht mehr und nicht weniger, und mit Sicherheit kein Fahrzeug für die Rennstrecke. Der Sport ist genauso wenig ein Sport wie der Pop poppen kann.

    Das dem "Sport" der Bums fehlt gehe ich voll mit. Da sollte die Abarth Abteilung mal ran dürfen...


    Aber wenn für dich das ein Widerspruch sein soll dann beschäftige dich mal ein bisschen (mehr) mit Aerodynamik und/oder Motorsport.
    Nicht alle Rennwagen mit riesen Heckspoilern haben Heckantrieb oder Allrad... Könnte jetzt weit ausholen zu dem Thema aber das sprengt dann den Rahmen hier... (zumal das lange tippen am Smartphone relativ nervig ist) :D

    Naja oder der kat hat einen weg, dann wäre der fehler aber dauerhaft. Oder die verbrennung ist sporadisch scheiße, oder es ist irgendwo was undicht oder oder oder. Es kann natürlich die lambda sonde nach kat falsch messen aber da glaube ich persönlich nicht dran. Mir wurde mal auf fiat lehrgang gesagt, dass über 70% der getauschten lambdasonden nicht fehlerhaft waren. Wurde mal geschaut ob der nocht irgendwo nebenluft zieht? Alle schellen zu sind? Der luftansaug richtig sitzt? Arbeitet das AGR ordnungsgemäß in allen lastbereichen? So ein abgastest ist eigtl nichtssagend, da er damit null last auf das fahrzeug bringt. Bze sind wir uns sicher, das die software beim abgastest uns keinen streich spielt? ;)

    Das mit den Lambdasonden kann ich mir gut vorstellen. Es macht sich aber auch keiner mehr die Mühe diese mit einem Oszilloskop nach zu messen.
    Diagnosegerät sagt "Lambdasonde" und da wird die halt getauscht...
    Mit dem Abgastest das dachte mich mir auch, aber da ich kein Techniker bin hielt ich mich zurück.


    So salop würde ich trotzdem Richtung Kat vermuten... Ewig mit Fehlzündungen rum fahren ist halt nicht förderlich für den Kat...


    Naja mein Tip für NewTipoFan: such dir mal eine andere Werkstatt. Die jetzige scheint ja nicht soooo sonderlich kompetent und willens sein den Fehler zu finden.
    Für NewTipoFan heißt das aber auch: Fehlersuche kostet leider viel Geld. Und das muß man erstmal bereit sein auszugeben.
    Wenn nicht, kann auch nicht lange/gründlich gesucht werden.

    also ich bin kein Techniker, aber wenn die MKL an ist, ist auch etwas kaputt.
    So war es bisher immer, so wird es auch bleiben sonst gäbe es keine MKL.


    Was genau nun kaputt ist müsste man noch klären, aber so viel bleibt nicht mehr übrig...
    Aber von der Werke zu sagen "Lampe an, Fehler drin, aber alles in Ordnung, fahr mal weiter" finde ich schon arg gewagt.


    in wie weit der Kollege hier Recht hat kann ich auch nicht sagen aber es ist EXAKT das gleiche wie hier von NewTipoFan berichtet
    https://www.kfz-diagnose.info/2015/08/20/das-phänomen-p0420/


    wichtig wäre mal die Lambdasonden mit einem Oszilloskop zu vermessen.


    Fehlercodes deuten nicht immer direkt auf ein bestimmtes Bauteil. Auch wenn es der Fehlercode besagt. Bauteil "A" kann fehlerhaft sein und dementsprechend kann Bauteil "B" nicht korrekt arbeiten und wird als Fehler hinterlegt.
    Nur so als Beispiel.