Beiträge von 19inchwheeler

Partner:
Feiertag?

    Weil Fiat sagt was repariert wird und nicht die Werkstatt. Die Werkstätten arbeiten nur nach Anweißung von Fiat.

    Das ist Quatsch!
    Fiat sagt zwar Motor + Turbo, aber die Werkstatt kann noch immer sagen "Dies, das und jenes muß mit getauscht werden weil Späne drin...". Und da kann Fiat nicht sagen "nö". Ok die Werkstatt muß das begründen. Machen sie es nicht, sagt auch Fiat nichts und der nächste Motorschaden ist vorprogrammiert!


    Btw ich arbeite in einem FCA Haus...

    Nein. Haben die selben Bremsen. Eventuell ist der Diesel ja schwerer. Aber eigentlich nicht so viel das der Bremsweg sich dadurch verlängert.


    Etwas Abhilfe habe ich bei EBC Brakes gefunden. Genutete/"gelochte" Scheiben, Greenstuff vorn und hinten. Dazu Stahlflex Bremsschläuche.

    Von Fiat brauchst nichts zu erwarten, nicht mal eine Entschuldigung.

    Hast du von dem ersten Motortausch eine Rechnungskopie bekommen? Wenn ja was wurde denn noch an Teilen getauscht neben Motor und Turbo?
    Ich hatte es ja schon geschrieben: die Tjet sind ansich gute robuste Motoren! Wenn man aber bei solch einem Schaden wichtige Komponenten nicht mit wechselt, ist der selbe Schaden nur eine Frage von kurzer Zeit!
    Und das ist aber Werkstatt verschulden und nicht FCA verschulden. Daher: Warum sollte sich FCA da entschuldigen wenn die Werkstatt Murks macht...

    Ohne root wird es generell unwahrscheinlich das andere Apps laufen als die offiziellen.
    Sämtliche Apps die offiziell und legal laufen sollen müssen strengen Vorgaben genügen.
    Dazu noch lizenziert werden usw usf...


    Die Apps dürfen den Fahrzeugführer im Straßenverkehr nicht ablenken und das tun die wenigstens Apps. Und selbst die offiziellen Apps sind arg beschnitten im Gegensatz zum normalen Smartphone Betrieb.

    Das funktioniert, wenn überhaupt noch, nur mit gerooteten Smartphones.
    Bezweifle es aber bei Android 10 (und aktuellere Versionen) und der aktuellsten Android Auto Version.
    Unter Android 9 hatte ich das am laufen. Mit A10 und dem großen Android auto update aber nicht mehr.

    Unfassbar! :thumbdown: "Rumpfmotor" war ja neu, für mich liegt der Fehler in der Peripherie. Ölpumpe war fritte, ohne neuen Turbo bzw. Ölleitungen zum Turbo etc. imho eine Totgeburt die Reparatur, alternativ der Antrieb zur Ölpumpe faul. Sollte der 2. Versuch ebenfalls ein Schuß in den Ofen werden, läuft für mich die Nummer auf eine Wandlung raus. Tut mir echt leid, was für ein Griff ins Klo. :(

    Jup da wurde seitens Werkstatt garantiert nicht ordentlich gearbeitet. Bei so etwas gehört ALLES getauscht was mit Öl in Berührung kommt. Sogar das was nur indirekt betroffen ist. Rumpf, Kopf, kompletter Ölkreislauf mit sämtlichen Leitungen. Sogar Ladeluftkühler SOLLTE getauscht werden. Den kann man nicht 100% spülen/säubern.
    Überall dort können sich kleine Späne ansammeln die dann den zweiten Motor zwangsläufig wieder über den Jordan schicken.


    Das solch ein Tjet mal kaputt geht kann passieren. Aber die Motoren sind ansonsten völlige sorglos Motoren. Die sind ausgereift und standfest.

    Habe für mich die Lösung gefunden: USB debugging hatte ich vor kurzem im Entwicklermenü aktiviert. Das verträgt sich wohl nicht so recht bei A10 mit dem Tipo...
    Option deaktiviert und schon funktioniert es wieder einwandfrei :thumbup:

    So jetzt hab ich das selbe Problem.
    Erstmalig an USB anschließen funktioniert einwandfrei. Wenn ich dann, zum Beispiel, tanken war und das Telefon wieder anschließe verbindet sich Android Auto nicht mehr.
    Muß das Telefon neu starten und erst dann geht es wieder.


    Da ich nichts im Auto geändert habe und es bisher immer normal funktioniert hat, gehe ich von einem Software Problem auf dem Telefon aus.


    Habe 10er Android. Mal schauen nach welchem Update es dann wieder geht...

    Dein Händler kann dir da in keinster Weise helfen! Und das ist auch nicht seine Schuld oder Unwissenheit!
    Es gibt Länder da ist die LIVE Funktion einfach nicht vorgesehen und von dort kommt halt dein Auto.
    Dann kann man wohl nachträglich nichts machen wie dir die FCA ja mitgeteilt hat.


    Wer halt sparen will (mit EU Fahrzeug) muß dann halt mit solchen Einschränkungen leben... Die LIVE Dienste kosten FCA schon ordentlich Geld in Richtung Tomtom...

    Thomas bei mir hat damals auch Geheißt das bei mir kein Carplay installiert werden kann, hab es damals selbst installiert und es funktioniert tatenlos!Manche Leute haben keine Ahnung davon und arbeiten dort :1f62c:

    Du quatschst Käse!
    Carplay/Android Auto und Uconnect Live sind 2 verschiedene Paar Schuhe!


    Carplay/AndroidAuto ist bereits auf den Geräten drauf bzw ist es eine reine Software Sache.


    Uconnect Live ist eine Serverzugriffsberechtigungssache (ja und dazu Software) über die VIN.
    Sein Fahrzeug ist einfach nicht für Uconnect-Live zugelassen/vorgesehen mit seiner VIN und wenn das nachträglich seitens FCA nicht zugelassen werden kann, dann ist das eben so.
    Da kann auch kein "Hacker" was machen, weil die VIN für den Dienst einfach gesperrt ist. Punkt.


    Ist dann leider so.

    also ich finde es schon krass das die Polizei offen zu Anzeigen auffordert... darf die das überhaupt?


    Im Kontext der Ermittlungsverfahren gegen die genannten Fahrzeughersteller bitten wir Neuwagenkäufer und Tageszulassungskäufer folgender Dieselfahrzeuge, sich bei der örtlichen Polizeidienststelle zu melden, um Strafanzeige zu erstatten.

    dann schieb ich den schwarzen Peter mal weiter zu Oxxo Wheels bzw Reifen Gundlach und behaupte : "maaaan wie kann man nur..."
    kann man die Felge da nicht anderes designen/kontruieren?
    Die beschneiden sich ja selber in der Anzahl der Käufer...
    Der Tipo selber ist ja schon kein "Tuning" Auto
    Dazu der LK 5x98 alles andere als weit verbreitet bei aktuellen Fahrzeugen (derer nur 3 - 500L, Doblo und Tipo)
    ok OZ löst das mit 5x100 + Lochkreisversatzschrauben...
    aber dann noch die "große" Bremse auszuschließen...
    Gibt dann als Käuferkreis beim Tipo nur mehr die, die eh schon eine günstige Ausstattung wählen. Und die werden wohl weniger wahrscheinlich sich dann noch 17" Alus kaufen.
    Finde ich aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten, als Laie, etwas fraglich.
    Ja sicherlich konstruieren die die Felge für den Tipo ja nicht neu, sondern bohren "nur" den Lochkreis und passen die Einpresstiefe entsprechend an.
    Aber kann man da nicht den Felgenanschluss nachträglich in der Produktion anschrägen lassen?
    Bei der 16" ist das irgendwie kein Thema mit der Bremse. Da wird die Aufnahme im Durchmesser kleiner sein vermutlich.


    und btw: ich hab genug cojones um meine Fehler in den voran gegangenen Texten auch stehen zu lassen, einzusehen und nicht nachträglich zu löschen...
    und wenn dich das so allergisch reagieren lässt solltest du eventuell auch an dir mal arbeiten.
    btw2: wer Fehler im Text findet kann sie behalten.