Da kann ich nicht mitreden - sollte also besser schweigen!
Ich weiß nicht woran man das Limit der Bemsanlage erkennt! Vielleicht kann man's mir erklären.
Meines Wissens muss die Bremse das 1,5-fache der Motorleistung wegschaffen spricht der Wagen muss zum Stehen kommen selbst wenn 150 PS (95PS Versionen) bzw. 180 PS (120PS Versionen) vom Motor geliefert werden.
Meine 80-er-Jahre Fahrzeuge hatten kein ABS sondern nur mechanische Bremsdruckminderer bzw. Bremskraftregler an der Hinterachse. Bei vollem Krafteinsatz haben die Vorderräder blockiert. Da waren 50m Bremsweg aus 100km/h ein guter Wert. Heute schafft auch ein ungeübter Fahrer dank Elektronik 35m!
Noch Zitate aus Fiat-Tipo-Test eines Automobilclubs:
1,4 T-Jet Kombi (120PS Benzin):
"Der Mittelwert von zehn durchgeführten Bremsversuchen liegt bei 35,8 Metern aus 100 km/h - ein solider, aber nicht herausragender Wert. Die Dosierbarkeit ist passabel, das Pedal liefert aber keinen definierten Druckpunkt."
1,6 Multi-Jet Kombi (120PS Diesel):
"Der Mittelwert von zehn durchgeführten Bremsversuchen liegt bei 36,4 Metern aus 100 km/h - ein solider, aber nicht herausragender Wert. Die Bremse spricht gut an und lässt sich ordentlich dosieren.
Haben der 120 PS Benziner und der 120 PS Diesel unterschiedliche Bremsanlagen?