Beiträge von 19inchwheeler
-
-
Wir leider so nie in Serie gehen. Dafür hat Alfa einfach kein Geld.
-
Man ist aber nicht verpflichtet, das COC mitzuführen. Deshalb ist die Frage schon berechtigt. Kommst in eine Polizeikontrolle und die fragen, wo denn die 18 Zöller drinstehen. Das war früher wirklich besser.
die können aber an Hand der ABE Nummer (Homologation - im Feld K der Zulassung) des Fahrzeuges die Rad/Reifenkombi prüfen...
da wird ersichtlich welche Rad/Reifen gefahren werden dürfen.
Einfacher ist es natürlich eine Kopie des COC mit zu führen.Gutachten seitens FCA gibt es für keine der Felgen! Auch keine Traglasten oder ähnliches. Keine Chance da ran zu kommen.
Kopie eines COC mit 18" (muss aber selbe Karosse und Motor sein) und ab zum TÜV/DEKRA für eine Einzelabnahme §21
Kostet halt mehr aber funktioniert (sofern der Prüfer gewillt ist)
Am besten ist, wenn man vorher mal mit allen Papieren bei den Prüfern anfragt und nicht gleich mit dem Fahrzeug auftaucht.
Die müssen sich auch erst in die Papiere einlesen und prüfen ob es möglich ist.es ist alles möglich wenn man gut vorbereitet ist... ich fahre ja auch Golf 7 R 19" Felgen legal per §21 eingetragen
achso und wenn es beim ersten Prüfer nicht klappt... einfach zum nächsten fahren.
btw: ich bin jetzt paar Wochen nicht auf Arbeit und kann keine Homologationen abfragen
-
Weiß jemand eventuell die zündreihenfolge ist das 1342
1-3-4-2 oder 1-2-4-3
eines von beiden.
1 und 4 ist immer gleich.bisher hast du uns leider nicht verraten wie du die Zündaussetzer merkst?
und wie schon geschrieben wurde, du machst deinen Motor bzw Anbauteile (Kat) damit kaputt!
Gehe mal zu einer guten freien Werkstatt (ja ich als FCA Werke Mitarbeiter rate mal dazu) oder andere FCA Werke
Die haben gute Tester (und hoffentlich gute erfahren Mechs) die dir den Fehler in kürze finden.
SO würde ich nicht viel weiter fahren als bis zur nächsten Werke.am Ende ist deine Lichtmaschine oder Batterie kaputt und du hast extrem Unterspannung?
Obwohl das eher unwahrscheinlich weil dein Auto dann gar nicht mehr fährt mit den ganzen Steuerteilen... -
Kondensfeuchtigkeit ist normal und verschwindet beim Betrieb des Fahrzeugs.
Erst wenn richtig Wasser drin steht dann wäre es ein Mangel. -
jup. ihm wird schon geholfen werden.
-
der stellt Vermutungen auf ohne mich zu kennen.
Ein absolutes No- Go!
Ich würde hier kein tema starten ohne sicher zu sein dass ich alle Voraussetzugen erfüllt habe.
Sein verhalten ist inakzeptabel.
Der braucht mir nicht mehr schreiben.ich schreib trotzdem.
es gibt da ein paar Sprichwörter: "wie man in den Wald ruft..." und "getroffene Hunde bellen..."
Kennst du, oder?ja ich kenne dich persönlich nicht, arbeite aber schon echt lange in der Branche und habe, so denke ich, fast alles erlebt an Kundenfällen...
Und mein Bauchgefühl lag sehr oft, sehr richtig.
Und wenn nicht kann ich gut damit leben und daraus lernen - und ggf mich entschuldigen.und da wir aber aktuell noch immer Meinungsfreiheit haben und ich dich nicht beleidigt habe frage ich mich was du so an die Decke gehst...
egal sei es drum. bist ja nicht mein Kunde. ohne Fakten - keine Hilfe
hakuna matata -
momentan, bis es geklärt ist, möchte ich das nicht erläutern. Wenns dann reoariert ist, werdet Ihr nicht schlecht schauen was kaputt war
das stinkt doch gen Himmel!
erkläre doch kurz was kaputt ist und gut ist...
ansonsten habe ich schon eine Vermutung warum der Händler meint "wenn abgelehnt dann zahlst du selber".Und ja du musst eigentlich was unterschreiben. Schon alleine aus Datenschutzgründen und Haftungsgründen. Du musst zustimmen das die dein Fahrzeug (ob nun auf Gewährleistung oder normal) reparieren dürfen.
btw: es gibt einen großen Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung.
Die Gewährleistung ist Kunden gesetzlich zugesichert (meist 24 Monate), eine Garantie bieten Hersteller und Händler freiwillig an (Anschlußgarantie 3.&4. Jahr , Gebrauchtwagengarantie usw usf).
-
zum abstimmen kann ich Junior Wells - Keep on Steppin' - The Best of Junior Wells in FLAC empfehlen.
und gerade das ist ja das coole am uConnect, das es FLAC und WAV abspielt...btw: mein Innenspiegel hat sich mittlerweile im Gelenk los gerüttelt wegen dem Bass
-
Ich hab ja nicht bestritten das deine nicht gut funktionieren
-
Fakt ist, dass die Innereien von Koni stamm!!!! Deshalb der Vermerk, Koni Inside!
Ich will ja nicht päpstlicher als der Papst sein und deine Illusionen nehmen aber übersetze das mal richtig was da drauf steht: "FSD inside - powered by Koni"
Da sind keine Teile von Koni drin, sondern nur die FSD Funktion. Also Lizenzbau seitens cofap.edit: sonst würden die "Koni inside" drauf schreiben und mit Koni noch mehr werben...
-
Komisch das bei mir serienmäßig Konis drin waren/sind!!
Das sind KEINE Koni Dämpfer!
Die Technik darin ist von Koni. Mehr nicht.
So wie cuorus das schon geschrieben hat.
Richtige Koni Dämpfer wären für den Tipo zu teuer in Masse...
Es ist und bleibt ein LowBudget Fahrzeug. -
Das geht aber noch. Es gibt Fahrzeuge, vor allem mit den alten D1-Brennern, da muss man bei einem kaputten Xenonlicht den kompletten Scheinwerfer wechseln, weil die Steuereinheit fest im Scheinwerfer integriert ist und nicht getauscht werden kann. Da sind dann mal schnell 1.500 Euro und mehr fällig. Und ist im Lauf der Jahre der Klarglas-Kunststoff des Scheinwerfers vergilbt, kann man gleich beide Scheinwerfer wechseln, da man mit dem Unterschied beim TÜV nicht durchkommt. Hatten wir mal bei einem Firmen-BMW.
und selbst da sind D1S verbaut wo man eigentlich keine Scheinwerfer tauschen muss!
Ich kann mir nur vorstellen das da zusätzlich ein so genanntes HID Ballast Modul verbaut ist was nicht Teil des Brenners ist.
Das gibts meist nicht einzeln... die gehen hin und wieder auch kaputt.oder gibts noch D1 (ohne S) ?
-
Klaus, ist ja heute noch beim Golf 6+7 so. Wenn das was an den Lampen nicht mehr HU-konform ist, muss der komplette Scheinwerfer getauscht werden. 2 x rund 2.000 (!) €...
Und gerade beim Golf 7 ist es Konstruktionsfehler, bei dem es heisst: ist ein Einzelfall. Ging meinem Bruder so. Beim der 2. HU, also nach nur 5 Jahren, ist er mit Pauken und Trompeten bei der HU durchgefallen. Ich weiß nur, das es mit den Xenon-Brennern zu tun hatte.
Immer schön regelmäßig zur Wartung gefahren, und VW hat keinen Cent Kulanz übernommen.LG
Andidas lag aber nicht an den Brennern sondern eher an vergilbter Linse.
Das kommt hin und wieder vor...
Ansonsten hat der G7 ganz normale D3S. Kosten so ab 35€/Stk (gute!) aufwärts und man muss da keine Scheinwerfer tauschen wenn die Brenner kaputt sind! -
Ah ok. Weil 100a Dauerlast fänd ich da schon sehr knapp bei dem was du vor hast
-
Haben die Zellen den selben Dauer/Max Entladestrom wie die fertigen Batterien von denen?
Sollten 100A Dauer 150A max wohl reichen oder?
Oder wird das schon knapp? -
Natürlich auf den Hersteller, oder warum war der 1. motor nach 80km Schrott? Gleiches Schadensbild wie der jetzige auch.
Lass es. Hol dir einen von ner anderen Marke. Da gib es nirgends Motorschäden... So ein Blödsinn.
Natürlich kann hier und da mal ein Motor hops gehen. An solch einem Motor sind soviel Teile eingekauft von Drittherstellern da kann immer mal was passieren in der Qualität.. Ist völlig normal. Und aber auch jeder Fahrer fährt perfekt und schont den Motor ect...Wenn doch mal einer hops geht liegt es am Händler den Kunden zufrieden zu stellen und nicht der Hersteller. Ja ok indirekt vielleicht der Hersteller auch, aber vorrangig der Händler.
Und wenn der Händler/Werkstatt nicht sauber arbeitet (wohl wie in diesem Fall, es sei denn du berichtest etwas anderes) ist das nicht direkt Hersteller Schuld.
OK bei VW gibt es ISO Zertifizierung und Audits... Und wenn so etwas öfter vorkommt kann der Händler sein VW Schild draußen abschrauben und "frei Kfz Werke" dran schreiben... Bei FCA gibt es so etwas (leider) noch nicht. Da würden manche Werkstätten wohl sauberer arbeiten... -
Wie kannst du sagen das die Werkstatt unfähig ist der Motor wo eingebaut wurde war nicht nur ein Rumpfmotor sonder ein komplett neues fertig montiertes Aggregat war alles dran Zylinderkopf schwungscheibe auch Zündkerzen usw waren montiert. Das einzige was übernommen wurde ist die Lima und der klimakopressor.
was ist mit Ölkühler/Ölfilterhalter, Ladeluftkühler, Öl Vor&Rücklaufleitung und noch andere Teile die mit Öl in verbindung kommen?!
Überall dort können sich Metallspäne ansammeln die dann wieder in den neuen Motor gelangen und diesen neuen Motor in kürzester Zeit wieder zerstören!Wurde das alles mit getauscht?
diese Teile kann man NICHT so säubern das man sicher ist alle Späne erwischt zu haben.
Und das kann keine Werkstatt riskieren.Wenn die Teile nicht getauscht wurden ist klar woher der zweite Motorschaden kam.
Aber immer erst mal auf den Hersteller meckern.
-
Hallo,
ich habe jetzt zwei Antworten zu diesem Thema.1: Ich musste die Tage eine Vollbremsung von Tempo 50 auf 0 machen. Es ging steil bergab und das Auto war mit 4 Personen besetzt. Das Auto stand quasi sofort nach Betätigung des Bremspedales - dabei waren die Scheiben sicher schon gut aufgewärmt.
2: nach einer 4 stündigen Autobahnetappe: Ich wollte zum tanken und bin abgefahren. Am Ende der Ausfahrt konnte ich gerade rechtzeitig stoppen. Ich fuhr nur 50 und musste wirklich all meine Kraft einsetzen um zum Stehen zu kommen. Dabei waren die Scheiben diesmal nicht gerade heiß. Ich habe mich wirklich erschrocken wie unterschiedlich die Bremskraft ausfallen kann.
Gruß
sorry aber entweder stimmt was nicht an deinem Tipo oder deine Wahrnehmung ist sehr unterschiedlich.
Der Tipo hat jetzt nicht die beste Bremse in seiner Klasse aber SO unterschiedlich darf das Bremsverhalten niemals sein!
-
Mechanik ist teurer!
und nur Touchscreen ist nun verboten...
https://www.auto-motor-und-spo…ung-fuer-scheibenwischer/der wollte nur den Wischerintervall verändern... geht nur per Touchscreen bei dem Tesla