Beiträge von 19inchwheeler

Partner:
Feiertag?

    Naja hier werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen!
    In München, würde ich mal schätzen, kostet die Werkstattstunde bestimmt 110-130€ inkl MwSt (je nach Gebiet)
    Der Mech braucht, denk ich mal, so 30-40min um die 4 Kerzen zu wechseln plus die 4 Kerzen.
    Macht dann halt so grob 140€ gesamt.


    Auf irgend einem Kleckerdorf kannst dann halt keine 130€/Stunde verlangen... und wenn man die Kerzen noch aus dem Zubehör holt zum Sonderpreis...

    Ich habe meinen Tipo wieder, scheint alles soweit in Ordnung zu sein. Das mit der Kupplung da hat sich eine Steckverbindung von der Leitung gelöst hätte auch bei jedem anderen passieren können. Auch wenn viele meinen die Werkstatt ist schlecht nein das ist sie nicht. Beim ersten Tausch hat Fiat den Turbo abgelehnt, was soll die Werkstatt machen auf eigene Kosten einen einbauen. Erst beim zweiten Motor hat Fiat ihn genehmigt. Ich bin Froh das ich ihn habe und werde jetzt den Tipo genießen (er riecht noch so neu :rolleyes: . Vielen Dank an alle für euer Beistehen. Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Treffen.

    Na das klingt ja sehr gut :thumbup: und anscheinend hat die Werkstatt dich als Kunden doch am Ende zufrieden stellen können :)
    Viel Spaß mit deinem Tipo

    Danke!
    Genau was Anja sagte, kann ich mir eben auch nicht vorstellen. Eine einzige Gummimischung kann in einem Temperaturbereich von über 40 Grad nicht optimal funktionieren. Und der Reifen ist die einzige Verbindung zur Straße und somit essentiell, dass das gut funktioniert!
    Da lass ich mich nicht auf Kompromisse ein.
    Aber damit das nicht zu contra klingt... wie oben schon erwähnt, es kommt immer auf das Einsatzgebiet an :1f44d-1f3fb:

    im worst case ist es ein Temperaturbereich von rund 60 Grad Celsius wo der Reifen gut funktionieren muß.
    -20 bis +40 Grad sind in Deutschland keine Seltenheit
    Und das macht keine Gummimischung mit die noch paar Kilometer Laufleistung halten soll.

    du kannst TomTom anschreiben aber die interessiert das nicht.
    btw: es gibt aber leider von TomTom keine eMail oder Telefonnummer wo man sich hinwenden könnte...

    Reich mir die Hand Genosse :thumbsup: Sommerräder und Winterräder :thumbup: Und in Böblingen liegt auch mal Schnee.....ich erinnere auch gern an die manchmal verschneite A8. Die GJR-Fahrer sind dann meistens die, die sich einscheissen beim Überholen und brav in einer Schlange dahintuckeln :whistling:
    Natürlich ist das in der Anschaffung erstmal teurer, aber auf lange Sicht günstiger weil die jeweils ja nur ein paar Monate drauf sind. Und gute Reifen halten da auch mal 5 Jahre. Ausserdem ist das für mich immer so eine versicherungstechnische Grauzone.....passiert was, findet sich bestimmt ein Idiot der sagt mit Winterreifen wäre das nicht geschehen. Ausserdem kann mir keiner erzählen das so eine Gummimischung, egal wie teuer, diese krassen Temperaturunterschiede wie knapp 40 Grad im Sommer und manchmal -20 im Winter, haftungstechnisch längerfristig aushält. DAS glaube ich nie und nimmer! Deshalb hab ich 2 komplette Radsätze.
    Und beim Wechsel hast du noch den Vorteil das als mal öfter auf die Bremsen geschaut wird :thumbup:

    Danke! Besser hätte man es kaum schreiben können.
    GJR sind mittlerweile wirklich ganz gut geworden, ABER sie bleiben nun mal nur ein mittlerer Kompromiss zwischen reinen Sommer & Winterreifen!
    Nicht nur das die Gummimischung nie für beide Jahreszeiten gleichzeitig super sein kann, sondern auch das Profil nicht.
    Wer es sich leisten kann, sollte immer zu beiden Sorten Reifen greifen.

    Beim jetzigen Motor würde alles was mit Öl in Berührung kommt gewechselt. Kommt noch wer aus meiner Umgebung mit 2019 tjet?

    Sehr gut :1f44d:
    Beim verschwundenem Kupplungspedal würde ich auch auf Undichtigkeit im Hydraulik System tippen.
    Und ich hoffe für dich das die gleich die komplette Kupplung tauschen!
    Sobald da Bremsflüssigkeit (Kupplung läuft übers Bremshydrauliksystem) drauf gekommen ist, ist die Schrott...

    sehe ich anders!
    Aktuell scheint es so das sie bei den Ersatzmotoren wichtige Komponenten NICHT mit getauscht haben und sich so die vorhandenen Späne munter wieder verbreiten konnten.
    Die Tjet sind absolute sorglos Motoren.
    Die werden gefühlt schon seit 20 Jahren gebaut und sind ausgereift.


    FCA hatte nur mal in der Giulietta Experimente gemacht mit anderen Ventilen welche dann weg gebrannt sind. (war nur eine kurze Baureihe daher zu vernachlässigen).


    MmN hat hier die Werke nicht sauber gearbeitet. Spätestens nach dem 2 Motor mit selben Schaden.

    Hallo Leute ;(
    Eigentlich wollte ich jetzt erst mal nicht mehr schreiben. Da ich nicht weiß ob ich den Tipo länger ertragen möchte. Heute um 17 Uhr abgeholt. Auf der Heimfahrt habe ich das Geräusch gehört oder auch nicht. Auf den Rückweg zur Werke hat sich dann auch noch mein Kupplungspedal gedacht nö ich versteck mich jetzt. Es war kein druck mehr da und Pedal war nach vorne geklappt. Also abschleppen zur Werke. Ich könnt so kotzen. Nichts als Pech.

    oha! Das tut mir echt leid für dich.
    So macht das wirklich keinen Spaß mit dem Tipo.


    aktuell muß sich deine Werke aber wirklich extrem strecken dich noch zufrieden stellen zu können. falls das überhaupt noch möglich ist ;(
    Verständlich wenn nicht.


    Hast du dieses mal wenigstens irgend etwas schriftliches in die Hand bekommen für die Reparatur?

    Wenn es nach mir ginge, würde ich die Dachantenne komplett weg machen.
    GPS Antenne gibt es gut schon für 15€ und die kann man direkt am Radio vorn unterm Armaturenbrett anbringen. Unsichtbar.
    DAB hinten links oder rechts an eine Scheibe und FM brauch ich nicht...
    Da gäbe es aber auch Scheibenantennen welche was taugen.
    Alles zusammen kostet dann aber auch um die 100€...


    Generell bei Antennen würde ich immer auf Markenprodukte setzen!
    Die billigen China Antennen sind halt billig weil schei**e.

    Das Herstellungsdatum oder Baudatum steht nicht in der Zulassung, Brief oder COC! Das bekommt man nur über die VIN über den Händler raus.
    In der Zulassung (Teil 1) steht das Homologationsdatum und Erstzulassung.

    Dirk ich kann nicht fahren, bzw höchstens 2 km . Er wäre in der Garage aber das rangieren geht momentan nicht mit meinem Arm, also bleibt er direkt unter meinem Fenster. Da steht auch so ein Solar Ultraschalldingens. Funzt scheinbar net.... Aber die Antenne wollte ich sowieso :1f601:

    Das ist eine der wenigen (wenn nicht sogar die einzige) Shark Antennen die plug&play für Fiat passt und was taugt.
    Kostet halt aber auch rund 115€
    https://www.calearo.com/de/pro…k-2-combi-dab-fca-7727170

    Oh Nein, mein Auto mach Probleme über Probleme. :D
    Beim rückwärts Ausparken kam die Meldung "Park Assist nicht verfügbar" in Kombination mit einem Zeichen in Orange.
    Ca. 2 Minuten später meinte auch das Radio nicht mehr verfügbar sein zu müssen, ging einmal aus und nach kurzer Zeit wieder an.


    Um Gottes Willen, was soll ich nur machen? 8o

    Anleitung: Update Firmware uConnect 7" (alle Modelle)


    entweder selber durchführen oder in deiner FCA Werke mal freundlich anfragen ob die das machen können.

    Das ist richtig das es ein Code gibt
    Zeigt an lampdasonde vor dem cat
    Code weiß ich leider nicht aus dem Kopf was mich ärgert ist das die Werke alles aufn Update von Fiat schiebt und nicht selbst auf Fehler suche geht

    und warum wechselst du da nicht mal die Werkstatt?
    Wenn keine andere FCA Werkstatt in der Nähe ist, suche dir eine freie Werkstatt und fahre dort hin!
    Du machst dir eventuell noch mehr kaputt als so schon kaputt ist...?!