Beiträge von 19inchwheeler

Partner:
Feiertag?

    Soderle jetzt hier am richtigen Platz. Ich bin jetzt ein wenig verunsichert. Habe meine Felge gekauft samt Reifen siehe Foto. Reifengröße stand ebenfalls zur Auswahl. Heute Email des ginge nicht wegen der Karosserieauflagen im Gutachten der Felgen. 40 Min Telefonwarteschleife und dann eine nichtssagende Auskunft über Grenzwerte in deren System. Pah. Ja was denn nun? Alternativ wurden mir 215er Reifen angeboten. Ebenfalls habe ich noch in anderen Felgen-und Reifenshops versucht, Kompletträder zu konfigurieren. Dort gibt es für meine Auswahl mit verschiedenen 18 Zoll Felgen immer nur 215er Reifen. Ich weiß aber das ihr alle mit denen 225iger fahrt. Ich bin mir jetzt unschlüssig, will es auch nicht drauf ankommen lassen und dann passen die Reifen tatsächlich nicht. Also alle 18-Zoll-Felgen-Fahrer please help.

    nicht verunsichern lassen!
    Leider steht das nun mal so drin (alles mit K.. sind Karosseriearbeiten) und der Prüfer müsste drauf achten.
    Aber es ist 100% genügend Platz.
    Fahre selber 225/35R19 mit einer breiteren Felge und Tieferlegung. Da ist genügend Platz.


    Hast du vor Tieferlegung einzubauen?
    Wenn ja wird das dann eine §21 Einzelabnahme. Kostet zwar bisschen mehr für die Abnahme aber dafür hat der Prüfer etwas mehr Spielraum und müsste diese Auflagen nicht sooooo dolle beachten :D


    Aber wie gesagt, es ist genügend Platz (mit 225/40R18 und 7,5er Felge) ohne etwas an der Karosserie machen zu müssen.

    also:
    Für Runflat braucht man KEINE speziellen Felgen!
    die gab es mal aber wird nicht mehr so praktiziert.
    BMW verbaut Runflat Reifen aktuell auf allen normalen Felgen gegen Aufpreis ab Werk.


    Ob der Tipo für Runflat freigegeben ist kann ich dir nicht sagen, glaube es eher nicht.
    So etwas steht leider auch nicht in der FCA Homologation.
    Daher wohl eher nicht erlaubt. (bei der Giulia zum Beispiel steht explizit RFT (Runflat) mit dabei und die sind auch ab Werk so drauf.


    Generell würde ich beim Tipo aber von Runflat (gerade bei 18" und größer) absolut abraten!


    Die Teile sind Knochenhart in der Flanke und extrem schwer. Dazu hat der Tipo ein eher rustikales Fahrwerk.
    Das alles zusammen macht das Fahren dann zur Qual!
    Wenn, würde ich eher bei Continental nach SEAL Reifen schauen. Zwar auch schwerer aber die Flanke ist nicht so hart.
    Und dafür brauchts, soweit ich weiß, keine Freigabe.

    das ganze Paket ist für die Tonne!
    alles nur für die Wirtschaft gut. Nicht für Privatpersonen.
    die zahlen eh das ganze mehr oder weniger aus ihrer eignen Tasche.
    Wenn nicht jetzt, dann in paar Jahren mit steigenden Steuern & Co...


    Ich verwetter meinen Ar*** darauf das nicht ein wichtiger Artikel billiger wird mit geringerer MwSt.
    Im Gegenteil... jetzt noch paar % rauf und melken was das Zeug hält.

    es gibt keine Felgenfreigabe seitens FCA für 18" auf einem 2016er Kombi!
    die 18" "Freigaben" gibt es erst seit Einführung des S-Design.
    Ab dem S-Design gibt es andere Schlüsselnummern für den Kombi mit 18" und somit andere Homologationsnummern.


    Ich habe auf Arbeit sämtliche Kombis, die wir im System haben, ab Modelleinführung bei der Hologation abgefragt. Und kein einziger VOR Einführung des S-Design hat eine 18" Freigabe!


    technisch geändert haben sie nichts an den Achsen. das ist ein rein bürokratischer Akt. Mehr nicht.

    die ersten Tipos wurden halt nicht mit 18" Rädern homologisiert weil da wahrscheinlich noch kein S-Design oder Sport in Planung war.
    Nachträglich ist die Homologation zwar theoretisch möglich aber viel zu teuer für die paar Hanseln die 18" nachträglich montieren wollen.
    Bleibt halt nur per §21 eintragen. Kostet halt ab 55€ aufwärts.


    und beim 4er Golf gehen 18" nur bei den 5-Loch Varianten eintragungsfrei. die 4-Loch Golfs gab es nur bis max 17". Wenn nicht sogar nur max 16"

    ah ok.
    bei mir steht


    Mopar Connect Dienste : 07.01.2021
    Live-Dienste : 31.12.2020
    mein MapCare läuft jetzt bis 22.05.2023


    das Live-Dienste Datum wird nur ein "Platzhalter" sein wie anfänglich bei den MapCare Daten...
    Die Live Dienste hängen da schon mal nicht mit den Connect Diensten zusammen und auch nicht mit MapCare.
    Sehr interessant.


    wenn ich wiederum im FCA Portal schaue läuft mein LIVE Dienst am 22.03.2022 aus... ?(
    man man man. So ein Chaos.

    so ich habe Neuigkeiten.
    Ich konnte mein 7" MapCare Abbo auf Arbeit verlängern.


    Kann nur über den Fiat Händler gemacht werden.
    In meinem Fall ging nur "Verlängern ja / nein" mehr nicht.
    Weder Auswahl für 1,2 oder 3 jahre. nur JA oder NEIN.
    Es war automatisch für 3 Jahre und kostet UPE 129,- Euro inkl MwSt.
    Für den Händler gibts noch bisschen Nachlass seitens FCA... ist aber nen Witz...


    Freischaltung geht sofort. Der Händler bekommt zur nächsten Regelbelieferung eine Rechnung dazu über das FCA System...


    Ich finde den Preis lächerlich hoch. :thumbdown:

    dann musst du jetzt nur noch deine schrecklich klingende MP3 Sammlung durch FLAC ersetzen.
    Ist klanglich nochmal um etliche Welten besser!