Beiträge von 19inchwheeler

Partner:
Feiertag?

    91er Traglast reicht.
    Es gibt Reifen die sind in 94er Traglast günstiger als in 91er... Oder das gewünschte Profil gab's nicht mehr in 91er Traglast und und und... Technisch gibt's keine Erklärung.


    Edit: rein rechnerisch würden sogar 88er oder 89er Traglast reichen...
    Edit2: bei der Traglast ist ist die im Fzg Schein angegebene Achslast plus Stützlast ausschlaggebend. Bei meinem sind es 1030kg auf der Hinterachse plus max 60kg Stützlast wenn ich eine AHK dran hätte.
    Edit3: bin mir gerade nicht sicher ob die Achslast mit oder ohne Stützlast ist...

    Bei eBikes wird es bei 2 schon knapp.
    Wenn ich bei mir rechne: Enduro 14kg, eBike Frau 19kg mit Akku plus 20" Kinderrad 8kg und Thule Träger 19kg ist es eine Punktkandung. :thumbup:
    Btw ich habe gar keine AHK... :D

    Entscheidend ist die Freigabe von Fiat.......und da steht 60 KG sowie 1500 KG Anhängelast......da hilft es auch nichts wenn man eine AHK mir mehr Stützlast einbaut......bei 60 KG ist Schluss.......
    es sei denn man hat ein Gutachten mit Einzelabnahme......das habe ich damals beim Freemont gehabt.....machen aber die wenigsten AHK Hersteller da dies sehr teuer ist.....mein Gutachten kam aus Österreich damals und wurde anstandslos in die Fahrzeugpapiere eingetragen....


    LG Thomas :thumbup:

    öhm ach du Ka*ke! da lag ich ja völlig falsch.
    Die Stützlast vom Fahrzeug hat wirklich immer Vorrang!


    Also bei 60kg ist Schluss 8|

    Die Stützlast ist auch abhängig von der AHK! Es gibt viele mit 60kg und einige wenige mit 90 oder mehr...


    Der Träger jedenfalls wiegt laut Hersteller 19kg und kann bis max 80kg zuladen...


    @dorni
    Ich würde das wirklich mal prüfen... So auf die schnelle finde ich nur eine starre AHK von GDW mit nur 85kg, Brink hat noch eine abnehmbar mit 70kg.
    Ansonsten sind die alle nur bis 60kg zugelassen :/

    Zurzeit haben wir echt kein Glück. Es sollten ja auf Kulanz die Leuchten hinten gewechselt werden. Dafür war ich letztens bei Fiat. Nun der Hammer. Die mussten sich wegen Corona mit Autohaus König, welches in der Nähe ist zusammentun. Die haben auch die Bestellung aufgegeben.
    Was auch immer die für Rückleuchten bestellt haben, sie haben jedenfalls nicht gepasst, zudem sind nun die Leuchten wirklich undicht (was ich in der Waschanlage feststellen musste) und zudem haben wir nun noch zwei Kratzer im Lack unterhalb der einen Leuchte.
    Ich hoffe, dass die neuen Leuchten bald kommen. Weiß jemand ob Fiat dafür auch ein Lager in Deutschland hat oder kommen die direkt von Magnetti Marelli?
    Zudem hoffe ich, dass nächstes Mal wieder die Mechaniker von Fiat dran sitzen. Da waren wir immer zufrieden und plötzlich nur scheiße von vorne bis hinten. :cursing:

    in Deutschland gibt es sogar mehrere. Je nach Gebiet. Aber wenn es dort nicht lagernd ist, kommt es aus Italien. Das dauert aktuell circa 7-9 Werktage. Wenn es auch dort nicht lagernd ist... tja dann ist es für die nächsten Monate nicht lieferbar weil die Zulieferer für FCA ja ebenfalls Probleme haben.


    Aktuell sind für den 2018er Compass keine Pollenfilter lieferbar, irgendein Ducato Ölfilter und noch 1-2 anderen gängige teile ebenfalls nicht...
    Also, falls ihre aktuell von eurer FCA Werke gesagt bekommt "ist nicht lieferbar" dann seid nicht böse auf die oder FCA... die können alle nichts dafür.

    Die Abdeckungen je Seite vorn und hinten abhebeln und darunter sind Schrauben.
    Des weiteren sind mittig auch noch Schrauben.
    Die alle raus und dann kannst die Reling abnehmen.
    Aber rechne mal gleich 4 neue Abdeckungen mit ein weil die Nasen sehr schnell abbrechen.

    Güni ich denke das Problem liegt woanders...
    Tipo Fahrer sind eher die preissensiblen Kunden...
    Und wenn die Garantie rum ist darf eine Fehlersuche nichts oder sehr wenig kosten.
    Weil die meisten Kunden sehen es nicht ein 100€/Stunde hinzulegen für Diagnose, plus Reparatur und Teile...
    Und selbst die Kommunikation mit FCA "kostet" Geld.
    Zeit ist Geld.
    In diesem Fall wurde leider seitens der Werkstatt ein Fehler gemacht aber er war nicht bereit dort das machen zu lassen...


    Jetzt im Nachhinein hätte er dort Regress vorderen können. Kostenfrei!
    Aber so... Schade.

    hätte es auch in der Werkstatt machen lassen ,aber werksgarantie ist erloschen und für 5minuten Arbeit 350 e zu bezahlen finde ich ein wenig übertrieben für Einbau und lampdasonde zuzüglich 89 zum löschen des fehlers

    oh da könnt ich schon wieder kotzen.
    Hast du überhaupt eine leise Ahnung was die ganze Scheiß Diagnosetechnik kostet die die FCA Werken alle haben müssen!
    350€ für die Lamdasonde halte ich für halbwegs ok.
    Teil kostet denke ich mal so um die 200-250€ + Diagnose + Wechsel.


    Aber ich denke du bist aber mal wieder so ein typischer "ich frag die Fachwerkstatt was es ist, will nichts zahlen für Diagnose und mache es am Ende selber... da ich eh alles besser weis" Kunde.


    Mein Mitleid für dein rausgeschmissenes Geld hält sich in Grenzen.


    Es ist immer eine Frage WIE man sich selber verhält ggü der Werkstatt.
    Ist man der Werke ggü patzig (oder ähnliches) wirds halt teurer...
    Kommt man hin und meint "sagt mir was es ist, ich will es aber eh nicht bei machen lassen..:" wirds auch teurer... ganz logisch.


    Nun hast dir deine Zubehör Lambdasonde wohl umsonst gekauft.
    Und wie schon Güni schrieb: es gibt halt ein Softwareupdate.

    Gleich mal blöde Frage: Warum hast du die selber getauscht? Originalteil oder Zubehör?
    Hättest du sie vom Händler tauschen lassen könntest jetzt wieder hin und nachbessern lassen...
    Da hast du leider an der falschen Stelle gespart.

    uiui das sieht nicht nach professioneller Arbeit aus (zumindest die Pfuschstellen).
    Für 2000€ darf man da schon was besseres erwarten!
    Hätte es nur 1000€ gekostet brauch man sich da über das Ergebnis nicht wundern...

    Naja das die 70-80mm tiefer technisch machbar sind, ist wohl kein Geheimnis.
    Relevant ist aber die TÜV Höhe/Tiefe.
    Und diese liegt meist weit von dem was technisch machbar ist.


    Rad/Reifen Kombi wäre ich theoretisch identisch mit 8x19 ET50 (minus 15mm Adapterplatten) mit 225/35R19


    Was geben die Jungs denn für eine Zeitspanne an wann es soweit sein wird?


    Weil aktuell ist auch eine denkbar schlechte Zeit um teuren Luxus zu kaufen...
    Wegen Kurzarbeit usw... Leider.

    wenn du noch keine AHK hast dann nimm eine mit 100kg Stützlast.
    Zum Beispiel von Auto-HAK. Ist ein polnischer Hersteller welcher solide Arbeit verrichtet.
    Die verbauen wir meist bei Offroadern aber für den Tipo gibts mit hoher Stützlast wenig Auswahl.
    Oder Brink, die hat 70kg Stützlast.


    Empfehlung meiner Seits wäre Auto-HAK mit 100kg Stützlast und dazu den Thule VeloSpace XT 2 (2x30kg mit 18kg Eigengewicht).
    Da bist jedem Wenn und Aber und rum gerechne aus dem Weg gegangen. :D

    60kg auf der AHK sind jetzt nicht so das Problem beim Fahren. Obwohl ich dann nicht mehr all zu sportlich unterwegs sein wöllte.


    Ich vermute mal du hast eine originale oder Westfalia AHK dran?
    Weil meist sind die nicht FCA AHKs mit mehr Stützlast freigegeben...


    Der Thule VeloCompact 2 wiegt auch nur 14kg und ist auch für eBikes freigegeben.
    Über Übler kann ich nichts sagen da ich die nicht verkaufe bzw wir die nicht verkaufen...
    Von Thule bin ich absolut überzeugt und die sind ihr Geld wert!
    Zumal der VeloCompact 2 sogar weniger als der Übler kostet...


    ok Vorteil vom Übler: lässt sich klein zusammenklappen bei nicht Gebrauch.