Beiträge von 19inchwheeler

Partner:
Feiertag?

    Zuviel Öl schäumt und ist sicherlich nicht gut. wenn ich bei meinem 1.3 MJ 3.9l Öl drinnen habe sind bei 1l zuviel 25% zuviel Öl drinnen. Beim Ölstand messen ist der Witz dass das Öl nich in der Wanne ist wenn ich ausstelle und sofort messe.


    Jedem das seine..

    Warum soll zuviel Öl schäumen?
    Und 1L zuviel auffüllen ist zwar eine Kunst aber nicht unbedingt schädlich. Da ist genügend Platz!
    Schädlicher ist 1L zu wenig drin zu haben.
    Die meist verbauten Motoren (1.2er, 0.9er}) haben meist nur 2,6-3,0L drin und es kommt sehr häufig vor das wir dann 1,5-2L nachfüllen müssen :1f644:

    das ist auch völlig wurscht ob im kalten Zustand oder im warmen.
    Das macht (schätzungsweise) +-1/4L aus wenn überhaupt.


    Natürlich wenn man frisch von der Vollgas-Rennstrecke kommt und das öÖl kurz vorm Sieden/Schäumen ist dann ist es Blödsinn den Ölstand sofort zu kontrollieren...


    zurück zum eigentlichenT Thema: Die Werke muss fragen bevor sie was macht was nicht abgesprochen ist. Egal was.
    Wir füllen zum Bsp. kostenfrei das Scheibenwischwasser auf und sogar da fragen wir vorab ob wir das machen dürfen!

    Ein guter Weg um Leute so bescheissen ist auch den Motor gescheit warm laufen zu lassen dann sieht man auf den Ölmessstab, komisch ist ja gar nix drin?!
    Und schwupp nachfüllen. Was dann erst recht blöd ist. Weil zuviel ist auch doof-


    Alwin war der Stand auf Mitte oder Max? Manche Autohäuser sind ja der Meinung das auf Voll gefüllt werden muss. Dem ist aber nicht so.

    Wat? Natürlich macht die Werke VOR der Inspektion erstmal 10km Vollgasfahrt? Hä?
    Und wo ist der riesen Unterschied zwischen kaltem und heißem Öl?
    Die Ausdehnung ist wesentlich geringer als du denken magst...
    Und auch nen halber Liter Öl zuviel schadet dem Motor nicht. Da ist genug Platz wo das Öl hin kann!


    Wenn eine Werke einfach so Öl nachfüllt, ohne vorab das OK vom Kunden zu holen, ist selber schuld...


    Wir fragen bei der Dialogannahme IMMER ob Flüssigkeiten ggf aufgefüllt werden sollen.


    Und Motoren verbrauchen nun mal Öl. Die einen mehr, die anderen weniger

    Ich habe gerade gesucht und nichts gefunden. Anscheinend gibt es für das 5" kein Firmware Update :huh:


    edit: FCA scheint gerade wieder mal ein Serverproblem zu haben!
    Ich komme nicht auf die FCA Interna der Mapcare und kann nix downloaden. Bzw wir mir bei allen TIPO gesagt "kein Mapcare zu diesem Fahrzeug" egal ob 5" oder 7"


    vermutlich ist die Datei kaputt/fehlerhaft die du hast oder wie auch immer...
    wäre nicht das erste mal.


    einfach in 1-2 Tagen nochmal downloaden und nochmla probieren.

    er fragt nach dem P30pro und du antwortest das es mit dem P20 funktioniert :thumbup:



    das wird dir keiner 100% beantworten können. Dafür gibt es zu viele Variablen die den reibungslosen Ablauf stören könnten...
    Normalerweise sollte es funktionieren.

    also wenn, wird nur im Schadensfall, ein Vehicle Scan Report seitens FCA verlangt. Ich habe zwar schon dutzende dieser gesehen kann dir leider aber auch nicht sagen ob FCA eine Manipulation darauf erkennen kann.


    Und jedes Mal zurück flashen wirst auch nicht können, weil seitens Softwaretuner meist nur max. 1x neu flashen möglich ist.
    Auch bei einem Softwareupdate seitens FCA ist die Optimierung weg...

    Also ich hab von Fiat mal so ein Angebotsblatt mit Originalzubehör bekommen, da stand auch etwas von 750€ für die abnehmbare Kupplung!

    Wahrscheinlich aber zzgl Montage. Auch bei der der Neuwagen Konfiguration kann man sich ja die Ahk dazu bestellen. Der Preis ist dort aber auch zzgl Montage.

    1400€ für die original Anhängerkupplung finde ich auch extrem hoch gegriffen. :huh:
    Habe bei meinem Kombi für die original abnehmbare Westfalia/Mopar-Kupplung komplett inkl. Einbau beim Fiathändler 800€ bezahlt, nur mal so als Anhaltspunkt.

    Halte ich für ein Gerücht das du eine originale mopar/FCA AHK verbaut bekomme hast. Der UPE der Teile liegt schon bei circa 800€. 1400€ finde ich trotzdem etwas zu hoch. Einbau dauert so circa 4h was in etwa nochmal 450-500€ bedeutet (zumindest in einem großen FCA Haus wo die ArbeitsStunden leider nunmal soviel kosten...)

    So etwas repariert sich nicht von alleine. Das Einbauset bzw das Kaltstartkit hat in der Elektronik Werte die wohl im ungünstigen Außentemperatur-Moment inkompatibel mit dem Tipo sind. Da muß entweder generell ein Kaltstartkit rein oder ein Update aufgespielt werden...

    die TTE4b ist etwas kleiner als die TTE5 und hat daher etwas weniger Heizleistung. Sollte aber auch voll ausreichen.
    Kann auch gut sein das die das Kaltstartkit mittlerweile im Einbausatz direkt mit drin haben, würde mich aber wundern.


    1325544A wär das Kaltstartkit für den Tipo


    Bei uns waren auch am Anfang ein paar die erst nach Wochen wieder kamen mit leuchtender MKL... Ich glaube das liegt mit an der Außentemperatur welche ja überwacht wird und für die SH benötigt wird... je nach Temperatur geht die halt an oder auch nicht...

    der Tjet ist robust und der Rumpfmotor zu 98% baugleich mit den Abarth Motoren (Turbo und Nockenwellen sind anders).
    Wir haben etliche mit Abarths und Giuliettas die 120000km und mehr auf dem Buckel haben... Ohne Probleme.
    hin und wieder mal nen Turbo aber das sind Einzelfälle und meist dem Fahrstil geschuldet.
    Tjet wurde im Mito, Giulietta und Abarth 500 verbaut. noch nen paar andere Modelle in leicht abgeänderter Form ebenfalls.


    Einzig der Spritverbrauch ist mMn nicht mehr ganz Zeitgemäß...

    Spinner in Grün in Hamburg!


    Vor kurzem gab es ein Urteil in Hamburg (inklusive Gutachten über die Spiegel/Reflektions/Blendwirkung der Chrom/Gold-Folie) und da wurde zu Gunsten des Angeklagten geurteilt.
    Folie spiegelt eben nicht zu stark!
    ok solche Folie finde ich auch arge Spinnerei aber die Karren deswegen gleich still zu legen ist krass...
    Die Grünen würden anders handeln wenn sie die Verhandlungskosten dann selber tragen müssten.
    Jeder der bei der Stilllegung beteiligt war so ein bisschen...
    Aber so trägts der Steuerzahler und die machen munter weiter...

    wo ist das Problem? :-)


    hier die Teilenummern für den Benziner.
    Kann sein das bisschen was angepasst werden muß aber passt dennoch...


    1325208A EINBAUSATZ FIAT TIPO TT-EVO BENZIN
    1314811B WEBASTO THERMOTOP TT EVO 5 BENZIN HEIZGERÄT
    1325544A WEBASTO EINBAUKIT THERMO TOP EVO TIPO
    1314637A WEBASTO T100 HTM FERNBEDIENUNG (je nachdem was man da haben will T91, ThermoCall & Co)

    das Einbaukit hat die ET Nr 1325544A.
    Ist eine Art Kaltstartkit was das Fahrzeug "austrickst" damit keine Fehlermeldung kommt...


    Mit der Motorlampe und ausfallender Temp.Anzeige hatten wir am Anfang auch bei einigen...dann hat Webasto das Kit raus gebracht und gut war...

    ja der m2fx ist für den Sub Helix E-12W
    mit der M5DSP kannst du natürlich ein Frontsystem vollaktiv betreiben.
    Dafür sind DSP Amps eigentlich auch gedacht.