Nein kannst du nicht. Oder zumindest nicht dauerhaft.
Entweder es wurde ein can-Bus Kabel falsch eingepinnt oder es muß ein zusätzliches Klimakit eingebaut werden.
Habe leider die Teilenummer heute nicht zur Hand.
Beiträge von 19inchwheeler
Partner:
-
-
naja wenn der Spoiler in Wagenfarbe wäre, würde es wahrscheinlich gar nicht so sehr auffallen... aber so. Hmm..
-
-
ich frage mich die ganze Zeit "warum Mailand?! die sitzen doch alle in Turin...!"
-
Laut dem Gutachten ist die maxton nur für den Kombi.... Passen tut sie nur net erlaubt... Die sind da ganz spitz bei uns hier in Hessen auf so leute.... Haben letztens erst bei Kommt rollen Autos still gelegt, 3 hatten das Fahrwerk net eingetragen und 1 war der auspuff zu laut. Tolle Sache hier bei uns
Fahrwerk nicht eingetragen = erlöschen der Betriebserlaubnis! Auspuff zu laut = erlöschen der Betriebserlaubnis. Wer das so macht sollte sich der Konsequenzen im klaren sein : Auto still gelegt, hohe Geldbuße, Punkte in Flensburg... Kein Mitleid. Und wer ist deiner Meinung nach der schuldige in den Fällen gewesen...? -
eieieiei... wenn man schon einen neuen Spoiler entwickelt warum lässt man den dann nicht bündig mit den Stoßfängerecken zum Radhaus hin enden...?
So sieht das zum Radhaus hin wie gewollt und nicht gekonnt.
Sorry für mich fällt der Spoiler dadurch raus. -
in der gesamten FCA wird ausschließlich KEGELbund verwendet!
Nur im VW Konzern und asiatischen Raum gibt es Kugelbund... -
Sieht aus wie Verunreinigung durch Klebereste der Schutzfolie welche im Werk aufgebracht wird... So etwas passiert wenn dei Folie zu lange drauf bleibt... Mit Lackreiniger sollte das weg gehen. Ich würde zu deinem Händler gehen und dem das zeigen.
Wenn das von der Folie ist soll er das weg machen (lassen). -
Sehr schlaue Antwort...
Falls sie tatsächlich Ernst gemeint war:
Ich finde meinen Parkplatz auch so. Ich fahre den Tipo aus dem Aufzug und diesen dann wieder in die untere Position. Wenn ich dann einsteige ist der GPS-Fix bereits Geschichte und die Position wird angezeigt.Nichts anderes habe ich mit meinem Post sagen wollen, als das der GPS Empfang sehr gut ist.
bissl empfindlich?
-
Das Update hat ohne Probleme funktioniert und das Navi funktioniert 1a. Das Handy kann in der Tasche bleiben und das Navi zeigt immer die aktuellen Verkehrsstörungen an
Ach ja:
Keine Chance für flache Äpfel gegen das GPS vom Tipo anzustinken: Ich habe selbst in der Tiefgarage einen schnellen GPS-Fix und sehe den Tipo unter der Erde fahren incl. der Routenplanung. Seeher gut!mit google Maps kann ich genauso in der Tiefgarage zu meinem Parkplatz navigieren... falls ich mal vergessen sollte wo dieser ist...
-
Kann man anders lösen aber dann müßte man größeren Speicher verbauen... Was wieder mehr kostet (auch wenn es nur Cent oder wenige € sind) und das spart man sich halt...
-
Also ein Navi darf nicht hinterher hängen! Leider macht es das Uconnect trotzdem. Und zwar konnte ich es feststellen wen man zu weit heraus gezoomt hat... Zoomt man näher in die Karte wird es wesentlich besser.
-
Ruhig Blut!
Es gibt noch keine Preise oder Infos diesbezüglich.
Auch ist noch gar nicht gesichert was überhaupt nach den 3 Jahren passiert (3 Jahre sind mit Fzg Kauf inkludiert)Wir haben hier einen Tipo aus 05/2016 = weit über 3 Jahre.
und auch bei dem steht Ablaufatum "30.12.2020".
Aktuell kann ich für den ganz normal das V1035 runter laden obwol die 3 Jahre ja rum sind...
Das Datum scheint nur ein "Platzhalter" zu sein.Wenn es mal Geld kosten wird dann kann man sich an den Preisen im TomTom Shop für andere Fahrzeuge orientieren.
50-100€ je Update.
@yellov20 und nein du brauchst nicht auf der Grenzstraße anrufen... die wissen das auch nicht
-
-
Was für ein Stellmotor für welche elektr. Feststellbremse?
So etwas hat der Tipo nicht! -
sehe ich genau anders herum. Android wird die Zukunft im Automobilen Multimedia sein.
Ok Apple wird auch mitmischen aber nicht in dem Umfang.
Jeder große Auto Hersteller setzt in den nächsten Jahren auf Android im Auto.Was fehlt ist ein kabelloses AA... gibt es ja schon in der Premium-Klasse.
Bei mir lief es AA (nach Freischaltung) ohne Probleme! Und die Funktionen sind um einiges gescheiter als vom Uconnect.
-
Nein das kann man nicht an etwas fest machen.
die Zahlreichen Sensoren für Abgasgegendruck, Temperatur, Nox, eine Lamdasonde usw liefern Werte aus denen das Steuergerät erkennt, bzw berechnet wie der Füllungsgrad des Partikelfilters ist und startet an Hand dieser Werte dann zu gegebener Zeit eine Regeneration.
Man kann das auch gelegentlich riechen wenn man bei geöffnetem Fenster steht und eine Regeneration läuft oder gelaufen ist. Es riecht dann ähnlich wie schmorendes Plastik.Gruß Frank
das ist auch eine Sache die ich nicht verstehe!
Für jeden Mist gibt es Warnlampen, Symbole und Co...
Kann man da nicht ein freundliches Symbol im Kombiinstrument platzieren welches einem signalisiert
"DPF/OPF Regeneriation verbleibende Zeit xxx Minuten"
Dann fährt man halt noch die 5-6 Minuten zu Ende und gut ist.
Nein da muss man halt, wenn es blöd läuft und man die Regeneration nicht mitbekommt, dann in die Werke... -
Oder man nimmt sich selber nen Zollstock und misst selber...
-
Der 1.4er Sauger ist wirklich lahm (auch wenn das Andere hier im Forum anders sehen). Muß halt auch 1,35t bewegen und Drehmoment ist ein Fremdwort.
Geht mal zu einer FCA Werke und fahrt mal einen anderen Tipo zur Probe.
Dann könnt ihr ja vergleichen. -
Kannst du nicht selber an deinem Auto messen gehen? Ein bisschen Eigeninitiative wäre schon cool...
Aber alles schön vorkauen lassen.
Es gibt genügend Seiten wo man die Daten her bekommt. Habe ich selber im Forum schon gepostet.
Such halt mal!Oder geh zu einer FCA Werke und kaufe dort die richtigen/passenden...