Beiträge von Suche...

Partner:
Feiertag?

    Dream on, this flight tonight, love hurts............oh Mann, meine Jugend. Dan Caferty hieß der Sänger, glaub ich! :D In unserer Stammdiskothek ging auf der Tanzfläche das eh nur bescheidene Licht dann ganz aus................ :love: :love: Yeah, dream on!
    Karl-Heinz, Rockveteran


    P.S. Hab noch mal nachgeschaut, Dan McCafferty hieß der richtig! War aber schon auf der richtigen Spur..........

    Mein Favorit: We are Animals :thumbsup:

    Mein Auto war die Tage traurig, hatte Tränen in den Augen...äääh Kondenswasser im Scheinwerfer. Nur ein leichter Beschlag entlang der LED-Leiste.
    Wenn es wärmer wird werde ich mal ein Tag ohne diese Gummikappen rumfahren, dann hat sich das hoffentlich wieder erledigt.

    Beim einlegen vom ersten Gang habe ich auch gelegentlich ein Geräusch, hört man aber nur wenn das Radio aus ist. Keine Ahnung wie ich es beschreiben soll... halt ein "zusammenfügendes" Geräusch... ein *plok*... Zahnräder die zueinander finden eben. :D
    Für mich normal, wird schlicht und ergreifend Preiswert und gröber gefertigt sein.


    Hab mir das Video nochmal angehört, jetzt höre ich etwas beim schwenk auf die linke Motorseite. So richtig etwas exaktes heraushören kann ich aber nicht.
    Man müsste jetzt den Keilrippenriemen runternehmen und den Motor ohne laufen lassen. Wenn das Geräusch immer noch da ist, kommt es aus dem näheren Motorbereich (Umlenkrolle Zahnriemen o.ä.), ist es weg liegt, liegt es wohl an den Nebenaggregaten.


    Alter Schlosser-Trick: Schraubendreher mit dem Griff ans Ohr halten und mit der Spitze auf auf die Stelle halten wo man die Quelle des Geräuschs vermutet.
    Auf die Art hat ich schon Lagerschäden von Kugellagern gefunden.
    Wenn man das Geräusch quasi wiederentdeckt hat man die Fehlerquelle mit hoher Wahrscheinlichkeit gefunden.

    Ich sehe es auch nicht als Problem wenn bei dem schönen Wetter Motorradfahrer unterwegs sind. Die Leute stecken normalerweise in Schutzklamotten mit Handschuhen und haben sogar einen Helm auf. Demzufolge dürfte von dieser Personengruppe keine höhere Gefahr ausgehen. Beim Tanken ist die Gefahrensituation dann wieder die selbe.
    Zur Zeit halte ich mich am Rand der Dübener Heide auf. An einem normalen Frühlingstag ist hier eigentlich Rennstrecke und besonders die 125er Zwiebacksägen nerven brutal ab.
    Heute: Tatsächlich 2 Maschinen sind hier gemütlich durchgefahren.


    Was sagt und das? Die Vernunft kehrt ein. Ob das reicht sei mal dahingestellt.

    Es ist eh lächerlich das 16 Bundesländer für sich entscheiden dürfen. Normaler Weise sollte von der obersten Ebene ein Anweisung kommen. Diese werden ohne wenn und aber umgesetzt wird und zwar überall und zeitgleich.
    Wie will ich denn eine Krankheit eindämmen wenn jeder dieses Vorhaben anders umsetzt?
    Und jetzt kommt man auf die Idee, den Ländern diese Kompetenzen zu entziehen um selbst entscheiden zu können? Dieser "Geistesblitz" wird mal wieder eine Eintagsfliege sein und in ein paar Monaten geht wieder alles so weiter wie gehabt.
    Deutschland kommt in Kriesen auf die "besten" Ideen, die im Zweifel vielleicht sogar Sinn haben. Aber statt sich um so etwas zu kümmern, wenden wir uns lieber einer vollkommen hirnlosen Co2-Steuer zu die eh nix verändern wird.
    Gibt es sowas sonst auf der Welt? Ich glaube das ist einmalig.

    Ist es eigentlich in Zeiten von Covid-19 moralisch vertretbar wenn ich im Laufe der kommenden Woche mein nobles Blechross in der Waschbox absprühe?
    Der sieht aus wie die Sau, innen wie eine Kiesgrube und außen klebt noch der Dreck vom letzten Oktober.

    Das tickern sind die Einspritzdüsen, das kann man ignorieren. Das Rauschen welches übrig bleibt, könnte das Ausrücklager sein zumal es aus Richtung Getriebe zu kommen scheint. Verändert sich das Geräusch wenn du die Kupplung trittst?

    Meine letzten 3 Autos (inkl. Fiat) waren mit einer Klimaautomatik ausgerüstet. Über die gesamte Haltedauer war die auf 20-22 Grad eingestellt und liefen Sommer wie Winter durch. Nie Probleme mit den Anlagen gehabt. :thumbup:

    Sehr spannend wie das Thema abdriftet. :P


    Ob man eine DDR- Kita besucht hat oder zu Hause hockte spielt aber angesichts der Aktuellen Situation glaube ich aber keine Rolle. So oder So gibt es Leute die sich nicht benehmen können, auch ohne Corona. 8o

    Hab von meinem Arbeitgeber ein Schreiben erhalten welches mich berechtigt auch im Rahmen einer Ausgangssperre bewegen zu dürfen. Zumindest zur Arbeit. 8o
    Halleluja, ich bin Systemrelevant. :D


    Bezüglich Kindergarten: Ich bin auch in einem gewesen in dem noch DDR-Erzieherinnen gearbeitet haben und geschadet hat es mir nicht. Zumindest wurde uns dort Anstand und ein vernünftiger Umgang miteinander beigebracht. Trotzdem gab es mal Kloppe aber das wurde untereinander geklärt bzw. von den Erzieherinnen.
    Ist im ehemaligen Osten aber noch weit verbreitet seinen Nachwuchs Tagsüber abzugeben. Es können sich die Familien in den seltensten Fällen leisten, das einer zu Hause bleibt und sich um die Kinder kümmert.


    Tut aber gerade nichts zur aktuellen Sache.


    Gerade kam im Radio, das unser Landkreis Nordsachsen Versammlungen mit mehr als 5 Leuten verbietet.

    Die Krankheit selber macht mir keine Angst. Was mir Angst macht sind die möglichen Auswirkungen. Lasst einfach mal Raffinerien kankheitsbedingt ausfallen, kein Sprit, keine fahrenden LKW´s, keine Lebensmittel in den Regalen und fehlendes Klopapier ist das letzte Problem, da wir nichts mehr zu beißen haben.
    Ähnlich mit Kraftwerken egal welcher Art, Wasserwerken usw.


    Das ist natürlich das absolute Wurst-Käse Szenario, aber wenn es so kommen sollte katapultiert uns dieser Mist zurück ins dunkelste Mittelalter.


    Hab es übrigens nicht geglaubt das tatsächlich ausgerechnet Klopapier gehamstert wird, bis ich es bei Aldi in Eilenburg und heute nochmal bei Netto in Delitzsch mit eigenen Augen gesehen habe. ;(
    Hab heute 3 Brote, 3 Pakete Nudeln und etwas Kleinkram besorgt und hab mich gefühlt wie ein Hamsterer. :D