Beiträge von Stella

Partner:
Feiertag?

    Also zurück zum Thema. Der Tipo ist nicht zum Heizen da. Dafür habe ich meinen MX-5, wo 180PS auf eine Tonne Leergewicht treffen. Oder eben das Dickschiff.
    Aber beim Tipo war es so, dass mein Beifahrer meinte, für 65PS könnte man nicht mehr erwarten. Er wusste, dass eine kleine Maschine verbaut ist und dachte an die 1,2 von Fiat. So kommt er auch rüber. Ich werde dann mal heute abend wieder auf die Autobahn gehen. Kriege schon eine Allergie, wenn ich die blauen Schilder sehe, da ich diese Woche mit meinem Wagen schon über 1500km dort unterwegs war.


    Kann ja zu Stella düsen und wir machen ein Dragracing :thumbsup:

    Nee lass ma, sonst wird mein Auto dreckig... :D

    Ist es das Buchholz, wo bald mehr 500er rum fahren als es Einwohner hat?


    Der Claas Wehner hat ja ordentlich geordert. :D

    Ja, das Buchholz, Wehner hat überall seine Niederlassungen, verkauft ja aber eigentlich ne ganz andere Marke...,
    und Calimero kommt auch von ganz woanders.... :D

    Na, hol mal eine Omi mit Rollator aus dem Altersheim. Lass sie um den Block gehen, einigen knackigen Straßenarbeitern oberkörperfrei zuschauen, und irgendwann blüht sie wieder auf, schmeisst den Rollator zur Seite und klackt die Hacken aneinander, pfeift ein Liedchen.....so ähnlich..... :D :)

    Stimmt, hast Recht, bei mir selbst ist das genau so. :1f61c: :1f61c: :1f61c:


    Aber was fällt Dir ein den Tipo mit ner Oma zu vergleichen, tststs... :261d: :1f620:


    :1f609:

    Wirklich sportlich sind die 1,4 95PS nicht, das hab ich auch schon festgestellt, brauche ich aber auch gar nicht, kostet nur Sprit und man kann eh kaum noch irgendwo sportlich fahren zwischen Baustellen und Stau. ^^
    Ok, beim Trecker überholen könnte er etwas mehr wumms haben, aber da gewöhnt man sich dran und plant mehr Abstand ein.


    Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass er, wenn man mal ne Weile Autobahn fährt irgendwie "beschleunigungsfreudiger" ist,
    also nicht extrem jetzt, aber doch merkbar.
    Gibt es da eine Erklärung ?

    Da hatte ich auch mal so ne Phase mit einem der Puntos, drei oder vier kleine Ditscher in der Scheibe innerhalb kürzester Zeit, danach nie wieder.
    Und die Scheibe ist nie gerissen, wenigstens das.


    Aber ich hab auch gedacht ich fahre den Steinchen hinterher, zweimal auf der Autobahn (Kieslaster), und einmal kam im Harz was von einer Felswand runter.

    Ich bin da öfter und hör mir auf mit Tunnels.
    Entweder ist es zappenduster, Stalaktiten an der Decke und keine Markierungen, dafür Schlaglöcher auf der Fahrbahn, oder so dermaßen grell ausgeleuchtet,
    dass Du im Tunnel nachts die Sonnenbrille rausholst.


    Man müsste mal von Anfang an ordentlich bauen, die Dinge zu Ende bringen (können),
    aber das ist da ja nicht so einfach.
    Am Ende gewöhnt man sich halt dran. :/


    In Taormina war ich Ende Juli, da war die Autobahn wieder frei.


    Aufregen tut mich, dass die mautfreien Strecken oft besser sind als die, für die man bezahlen muss. X(

    Salerno-reggio ist aber super geworden :thumbsup: ,hat ja auch nur knapp über 40! Jahre gedauert :whistling: :whistling: :whistling: X/ X/

    Das ist absolut korrekt, mir haben die Schlaglöcher auch echt gefehlt, aber auf der Insel die dann folgt.... auch dort wurde über 40 Jahre gebaut, und als sie am Ende fertig waren ist der Anfang schon wieder umgefallen....


    Versuch` mal von Palermo nach Agrigent zu fahren; Autobahn rauf, Baustelle, Autobahn runter, wieder rauf, Baustelle, wieder runter.....
    Vom Zustand der Brücken, Tunnel und aufgeständerten Abschnitte fang ich lieber gar nicht erst an...


    Und dabei dachte ich in D wären viele Dauer-Baustellen... :S

    BER, Elbphilarmonie, Stuttgart... :whistling: