Beiträge von ralle2612

Partner:
Feiertag?

    Hallo,
    nein, ohne Verbindung mit dem USB Kabel wirst du Apple CarPlay nicht benutzen können.
    Apple CarPlay ist rein kabelgebunden, d.h. du musst, um deine Apps auf dem Display zu haben und benutzen zu können, dein Handy über das USB Kabel mit dem Radio verbinden.

    Kann passieren, wenn du den Wagen zu schnell startest.
    Dann haben sich noch nicht alle Steuergeräte hochgefahren.
    Dadurch gibt es die tollsten Fehlermeldungen. Hatten hier schon genügend Beiträge deswegen.


    Also, einsteigen, Schlüssel auf MAR, in Ruhe anschnallen bis das Mäusekino aus ist und dann starten. Löst eine Menge Probleme beim Tipo :D

    Willkommen,
    also Leder ist hier überflüssig, da Kunstleder.
    Über den Preis musst du mit verschiedenen Händler in deinem Umkreis verhandeln. Aber denk daran, die Werkstatt sollte in deiner Nähe sein und du solltest ihr auch vertrauen können. Finde ich wichtiger, als den letzten Euro raus zu quetschen.
    Man muss mit dem Händler reden. Die geben dir eigentlich immer einen guten Rabatt, wobei du auf Lagerfahrzeuge oder TZ ansprechen solltest.

    Hab diese Version 23.00.69.00 auch zuletzt beim Händler aufspielen lassen , hatte öfter das alles abgestürzt ist aber nun geht alles wieder normal.

    Hat aber leider nichts mit dem Livediensten Problem zu tun. Hab auch die aktuelle Version und habe massive Probleme mit den Livediensten.

    Geht nur über die uconnect app. Blitzer funktionieren in Deutschland nicht. Echtzeit und Verkehr nur wenn du über uconnect verbunden bist und Live Dienste verfügbar sind. Was Glückssache zu sein scheint, momentan.

    Ja ist in letzter Zeit echt heftig, die Ausfälle.
    Am meisten nervt, dass auch die TomTom Live Dienste dadurch ausfallen.
    Aber beim Panda fällt das Uconnect auch dauernd aus. Konnte z.B. den ganzen Dezember keine Fahrdaten einsehen.
    Es scheint, dass die Italiener wieder die Server umstellen (wörtlich gemeint) :D

    Habe das Update gestern selber gemacht, nach 43 min. fertig.
    Wichtig ist halt, dass der Stick nicht größer als 32 GB ist und in fat32 formatiert ist.
    Ansonsten habe ich mich an die Anleitung gehalten und es hat alles geklappt.

    UPDATE


    gerade unerfreulichen Anruf von Fiat bekommen.


    Der 1,4TJet 6DTemp hat einen CO² Ausstoss von 180g/km.


    Die ziehen sich komplett aus der Verantwortung, auch mit Ihren zwei Einträgen im COC.


    Naja, dann sind es halt 198€ Steuern.


    Melde mich hiermit auch für 2 Wochen aus dem kreis. Bin auf der Boot in Düsseldorf und helfe Freunden ihr Hotel voll zu bekommen. Also wer noch nach Bali möchte. :D

    Das Problem hier ist der CoC, der hat zwei Werte. Damit nimmt unser Vater Staat natürlich den höheren. Ich habe heute von meinem FFH entsprechend Meldung erhalte, dass die Zulassungsstelle den schwarzen Peter dem hauptzollamt zuschiebt. Mir hat der Zoll gesagt, dass er nur nach den Daten der übermittelten Daten der Zulassungsstelle berechnet. Wie du siehst wollen die gar nicht, dass man weniger bezahlt. Anstatt für 163g/km muss man jetzt (dank Fiat und den 2 Werten für 180g/km bezahlen).
    Mein FFH versucht jetzt direkt mit Fiat eine Klärung herbeizuführen, denn alle Prospekte und online, Konfigurator und so geben für den 1,4 Tjet 163g/km an. Das interessiert nur die Zulassungsstelle nicht.

    Dem muss ich mal folgen,hab nämlich auch 198 € zahlen müssen und war echt erschrocken :1f631:

    JA, da Fiat so viele verschiedene Werte reinschreibt. Laut Prospekt und Webseite sind es 163g/km=164 Euros.


    Mein FFH hatte jetzt bei einem 500er Abarth sogar 3 verschiedene Werte, die Zulassungsstelle nehmen natürlich gerne die höchsten Werte.

    Wow - laut BC oder von Hand gerechnet? Auf der Bahn ruhig bei 120 brauche ich unter 7l - aber im Durchschnitt ist immer eine 8 vor dem Komma (von Hand gerechnet)...Der BC beim 1,4l-TJet ist nur ein Schätzeisen, hat sich so hier im Forum bei fast allen Usern herausgestellt. Da muss man immer zwischen 0,5 - 0,8l dazurechnen :whistling:


    Mfg
    Andi

    Also Andi,
    wir fahren unseren auch locker unter 8 und sind noch im Einfahrmodus (1400km). Im Schnitt liegen wir mit dem neuen schon deutlich unter dem alten T-Jet. Gut wir sind Flachlandtiroler und haben keine größeren Hügel zu erklimmen.

    Hatte dein Wagen eine Tageszulassung?Wann wurde der Wagen gebaut? Steht in der CoC!
    Wann wurde der Wagen nach Deutschland eingeführt?

    Der FFH hat alle Papiere.
    Kann ich also nicht sagen.
    Der Wagen war keine Tageszulassung. Messung nach WLTP, nur eben zwei verschiedene Werte auf zwei Seiten

    Und bei mir ist es jetzt Chefsache....


    Da im Datenblatt zwei verschiedene Werte stehen, auf Seite 2 163g, auf Seite 3 180g, muss jetzt der Chef der Zulassungsstelle entscheiden. Wo liegt hier der Fehler?
    Jede Gemeinde macht es anscheinend anders, jeder sollte genau prüfen.

    Mach dir keine Sorgen.


    Die ersten Meldungen waren über die gerade erschienenen Modelle und damit Kinderkrankheiten.
    Wir haben unseren Kombi (einer der ersten in Deutschland) nach 33000km gegen einen neuen getauscht und bereuen es nicht.
    Der Tipo ist ein tolles Auto und die hier gemeldeten Mängel wurden meist auf Garantie behoben.
    Ich hatte vorher auch schon viele Autos, auch Premiummodelle.
    Fahre jetzt seit 15 Jahren Fiat und hatte insgesamt weniger Probleme als mit den deutschen Herstellern.
    Mein Panda, den ich vorher hatte, habe ich nach 12 Jahren getauscht. In dieser Zeit hatte ich nur Inspektionen und einen Garantiefall.
    Hier hast du nur die geballten Meldungen, damit die Mitglieder im Forum über eventuelle Fehler auch Bescheid wissen.