uuuuuuupppsss... nicht mal richtig abschreiben kann ich
Ihr wollt ja auch was zum lachen haben
Beiträge von Motschi
Partner:
-
-
Hey zusammen,
das muss wohl doch so ein Sicherheitsfeature sein, was aber wohl nicht so zuverlässig (im Tipo?!) funktioniert.
Aber es gibt ja eigentlich ganz leicht Abhilfe: "Hey Siri, Spiele meine Playlist My Best oft Kastelrunther Spatzen"(Musste erstmal Googeln wie man das schreibt
)
Auf die Idee hätte ich ja auch selbst kommen können ...
Grüße
Motschi -
Es ist nicht grundsätzlich ausgegraut während der Fahrt! Nur ab und zu. Wenn’s geht kann ich auch während der Fahrt ne Playlist raussuchen. Wenn’s mal wieder nicht geht dann gehts auch nicht wenn ich stehe und den Fuß auf der Bremse oder Handbremse angezogen habe ...
-
Ja habe ich, alles originale und teils nagelneue Kabel original von Apple die bei iPhone iPad beigelegen haben.
Die Verbindung bricht ja nicht ab, Musik wird auch abgespielt, man kann nur nicht auf die Playlists zugreifen. Nach Album Titel und co kann ausgewählt und abgespielt werden. Und auch sonst funktioniert alles andere -
Nabend Tipo-Gemeinde,
ich habe da ein Problemchen.
Playlists von meinen iPhone werden im CarPlay öfters mal ausgegraut angezeigt und können nicht ausgewählt - nicht immer aber auch nicht gerade selten. Warum oder ein Muster wann es ist konnte ich bisher nicht erkennen.
Einstellungen diesbezüglich habe ich keine geändert. Mal gehts und mal gehts nicht...
Kennt hier vielleicht wer die Ursache? Und vielleicht sogar die Lösung?Besten Dank vorab!
Grüße
MotschiP.S. Ich möchte Android-Nutzer bitten ihren Antwort-Zwang bezüglich ihren Kommentaren was mit Android Auto geht oder iPhone-Lästerreien zu unterdrücken. Es geht um iPhone/CarPlay und NICHT um Android.
-
Ihr habt Probleme , seit doch froh das es laüft.
Ich bin auch froh das es zu 99% Prozent sauber läuft. Nicht so wie das was man rund um die uConnect Funktionen so gelesen hat ...
Auf vollen 7“ ist es aber gerade während der Fahrt deutlich übersichtlicher und somit leichter zu bedienen - insbesondere die Music-App und die Navigation!In dem Zusammenhang hätte ich auch mal ne Frage:
Gibts ne Möglichkeit das Radio zu einem kompletten Neustart zu zwingen ?bei mir hat sich paar mal was „verschluckt“ und dann hat’s weder iPhones noch Android Handys erkannt ... ging erst am nächsten Tag wieder ...
-
Als das UConnect entwickelt wurde, waren Apple Car Play und Android Auto bei FCA fast noch Fremdwörter...
Ist halt alles nach und nach "reingewurschtelt" worden.
Das alles sollte beim neuen UConnect alles anders sein. Hat jetzt schon der neue 500e und soll nach und nach in allen Facelift's nachgereicht werden. Ab September/Oktober dann auch im neuen Tipo.LG
Andigenau so vermute ich das auch ...
Hab gerade mal auf die Seite vom 500e geschaut und gleich wieder eine kleine Enttäuschung erlebt. Auf den Fotos ist zu sehen das am linken Rand wohl wieder das Menü des Autoradio zu sehen bleiben wird. Also wohl wieder fast 1“ Bildschirmdiagonale verschwendet. Beim Androide Auto is das nicht.
Sicher fällt das bei einer Gesamtgröße von 10,25“ nicht so sehr auf aber unschön und ärgerlich finde ich es trotzdem ...
Alle Anderen machen einfach das Herstellerzeichen als App-Icon ins CarPlay als zurück Möglichkeit, nur Fiat nicht ...hier mal ein link zur Fiat Seite wie das ausschauen wird(ich hoffe der ist nicht verboten) :
https://www.fiat.de/500-elektro-la-prima/konnektivitaet
Aufs Wireless CarPlay bin ich ja auch gespannt, nur schätze ich das fürs Verbinden wieder kurz ne Bluetooth Verbindung nötig sein wird... schwachsinnig ...
-
bei mir funktioniert´s
Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehen
Und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehen
Da erscheint sofort ein Pfeil
Und da drücken Sie dann drauf
Und schon geht geht der Vollbildmodus aufÄäääähhhhmmmm ... nein... wie man auf deinen Fotos sieht wird NUR der rot eingerahmte Bereich fürs CarPlay genutzt, am unteren Rand ist das Menü des Autoradio und rechts und links ein schwarzer ungenutzter Streifen Bildschirm. Also keine 7“ CarPlay, nur etwa 6“ CarPlay
Fiat scheint der einzige Herstller zu sein der das so umsetzt -
Stimmt leider nicht ganz, um Carplay zu unterstützen benötigt der Fahrzeughersteller ein Zertifikat von Apple, welches die genaue Hard und Softwarekonfiguration vorschreibt.
Unter diese kann Fiat nicht gehen.Dass was am Fiat Display angezeigt wird ist ja auch Breitbild, aber definitiv in einer geringeren Auflösung als das Display anzeigen kann, somit wäre das Display sogar „besser“ als von Apple vorgeschrieben
Das bei Apple nichts ohne Zertifikat läuft ist mir klar.
Carplay gibt es auf Autoradios(Out of the Boy und Nachrüst) von ca 6" bis 12 ". Was vom Tipo 7" Radio angezeigt wird könnte etwa 6" sein(habe nicht nachgemessen). Ich schätze das 6" auch die Mindestgröße ist die Apple fordert, da es sonst zu unübersichtlich wird.Wie bekommen dann (alle ?!)andere Autohersteller und Nachrüstradiohesteller CarPlay im Vollbild auf ihre Autoradios ?!
Dabei fiel mir als erstes die Apple-Software die neben uConnect auf dem Autoradio(in dem der Apple Chip verbaut ist) selbst laufen muss eben keine Softwareschnittstelle(API) bietet um vom Vollbild wieder zurück zum Radio zu kommen. Also hat man die Notlösung gewählt und auf geschätzte 6" Anzeigebereich reduziert um das Radio-Menü unten anzuzeigen um wiederum zum Radio zurückkehren zu können.
Hier könnte man Apple vielleicht eine kleine Mitschuld geben weil sie eben auf seine Schnittstellen un Co. besteht.
Aber wer weiss schon wie alt der Kern der uConnect-Radio-Software ist ...Als weiter mögliche Gründe würden mit mangelnde Grafik- oder Prozessorleistung des Radios einfallen die die Nutzbarkeit zu stark beeinflusst hätten.
Nein, ich habe da ja geschrieben dass es nicht an fiat oder uconnect liegt sondern am Betriebssystem von apple
fiat kann ja nicht mehr machen als die volle Bildschirmgröße zur verfügung geben
schließlich liegt es an Apple.. Das ist aber nur meine Vermutung
Wie wir sehen stellt Fiat aber nicht die volle Bildschirmgröße für´s Carplay zur Verfügung.
-
Warum sollte Fiat absichtlich für Apple eine andere Bildschirmeinteilung nutzen als für Android?Das gibt der Betriebssystemhetsteller vor.
Fiat stellt nur die Plattform (Display)Das ist die große Frage die ich mir auch schon gestellt habe.
Wenn ich mich in der deutschen Autolandschaft umschaue habe ich bisher noch kein Fahrzeug gefunden das CarPlay out of the box unterstützt es aber nicht auf Vollbild darstellt. Ihr dürft mich gerne berichtigen...
Ich schätze ehr das Die Software von Fiat zb nicht die nötige Softwareschnittstelle bietet um vom Vollbild zurück zu kehren. Und da Fiat ehr günstige Fahrzeuge anbietet es aus Kostengründen vermieden hat große Anpassungen der eigenen Software vorzunehmen. Aber auf CarPlay verzichten war keine Option, also dann wenigsten die kleine Variante ... -
Das liegt nicht an Uconnect oder Fiat sondern am Apple. Ich habe Android Auto und es wird die voll Breite genutzt
evt beim Update vom Carplay
Woher hast du diese Information? Oder ist das nur eine Vermutung?
-
Kannst du jetzt bitte mal aufhören? Du kennst den Jörg keinen Meter um dir da ein qualifiziertes Urteil erlauben zu können. Du schwingst dich aufgrund von paar Sätzen zum Moralapostel auf, und das völlig unbegründet! Klar darf man hier seine Meinung schreiben aber wenn dich dieser Sachverhalt schon dermassen nervt müsstest du im fliessenden Strassenverkehr ein Herzkaschper nach dem anderen bekommen! Was machst du da? Ziehst die Leute wegen Fehlverhalten aus dem Auto und scheuerst denen en paar? Oder leierst bis zum Erbrechen die STVO runter? MAN!!! Sorry das regt mich gerade auf. Ich fahre auch so schnell wie ich es mir leisten kann! Und? Was sagt das über mich aus? Revoluzzer oder wie? Völliger Schwachsinn diese versteckte Anklage hier!
ich darf dich beruhigen, meinem Herz gehts bestens. Der alltägliche Straßenverkehr hat mich abgehärtet. Ich genieße lieber die regelmäßige Genugtuung dass diejenigen denen es nicht schnell genug sein kann und evtl. noch alles überholen was nur geht, 10km weiter an der Ampel vor mir stehen und sie durch ihren Fahrstil keinen Vorteil hatten
Manchmal muss man sich dazu eben mal ausund da ist es hier doch besser als auf der Straße.
Sicher kannst du so schnell unterwegs sein wie du es für richtig hältst. Dann hoffe ich nur dass wenn dann nur du unter den eventuellen Folgen deines Tuns leiden musst.
Nur weil man es oft genug herunterbetet macht es das nicht richtiger!und bevor hier noch der einen Herzinfarkt bekommt Klinke ich mich aus.
Over und Out!
-
Hat er doch geschrieben CLOBI OVER AND OUT. Fertig jetzt! Deine Meinung wurde zur Kenntnis genommen. ENDE.
Ich schätze das hier jeder für sich selbst schreiben kann oder such nicht weiter zu äußern.
Es zwingt auch dich niemand jeden Beitrag zu lesen ... -
Und noch einmal: Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
Wie dem auch sei: das soll alles dazu von mir gewesen sein. Wie schon andere geschrieben haben: auch die "totalen Petrolheads" in diesem Forum sind, im Vergleich zu den Straßen-Rowdys unserer Zeit, zahme Lämmchen. Und das ist auch gut so
clobi over & out
was immerzu auf Der Verhältnismäßigkeit rumgeritten wird. Ich äußere meine Meinung und habe nicht gleich einen Gesetztesentwurf ins Spiel gebracht ...
Mit was setzt du den die Unversehrtheit der Person oder ein Menschenleben ins Verhältnis?!?! -
Recht hast du Anja, das sind genau die Hobbysheriffs und Besserwisser die immer schön die mittlere und linke Spur blockieren, schneller darf man ja eh nicht fahren...
Ich halte nichts davon einer rechtswidriges Aktion mit einer rechtswidrigen Reaktion zu begegnen. Dann müsste ich mich auf das selbe Niveau herab lassen.
-
Bei dieser Aussage wiederum fehlt mit der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit... ein (rechtsstaatliches) Prinzip, welches Du IMHO außer Acht lässt. Im übrigen gebe ich Dir aber Recht
Schön das ich nicht der einzige bin der das so sieht
Sicher fehlt hier(leider)die rechtliche Grundlage. War ja auch nur meine Meinung ...Mich ärgert diese Aussage von Mahatma1961 umso mehr von da sie von einem älteren(wenn ich davon ausgehe das die Zahl in seinem Namen sein Baujahr ist)kommt, der eigentlich vernünftiger sein sollte. Wenn ich mir so überlege ... ca. 40 Jahre Führerschein mit was weiß ich wie viele Hunderttausend gefahrenen Kilometern UND dieser Einstellung zu den Verkehrsregeln. Und dazu dann noch öffentlich von sich überzeugt behaupten dass man alles richtig gemacht hat. Wer weiß wie oft da die Gefährdung andrer Verkehrsteilnehmer billigend in Kauf genommen wurde. Da wäre meine vorgeschlagene Strafe noch viel zu billig ...
An sich finde ich es schrecklich als wie normal es angesehen und darüber geredet wird das man standardmäßig 10 bis 20 km/h drüber fährt - für solche Aussagen müsste es schon Bußgelder geben! Erst recht für Aussagen nach dem Motto „Fahren muss doch Spaß machen“ und dergleichen. Für DEN Spaß am Fahren gibts Rennstrecken! Da zahlt man dann auch selbst für entstandene Schäden und nicht andere Verkehrsteilnehmer!
Man wird als wer der sich recht genau an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält schon als der Dumme angesehen, als müsste es dafür Strafen geben. -
Tja wenn man zuviel Geld hat.....ich finde da gibt es schönere Dinge die man dafür kaufen kann....
LG Thomas
Wer hätte gedacht das einfaches „sich an Verkehrsregeln halten“ die einfachste Form sich Träume zu finanzieren -
Doch, ich verstosse bei Bedarf gegen Verkehrsregeln. Wenn ich z.b. sehe, dass eine drei-/vierspurige Autobahn schnelleres Fahren zulässt, dann ignoriere ich geflissentlich Schilder wie 100, 120 oder 130. Bei Lärmschutz o.ä. ist die Lage klar, das verstehe ich. Aber manchmal ist der Stuss zu erkennen und dann schalte ich mein Köpfchen ein.... Und natürlich Adlerblick ob Radarfallen lauern. Klappt so seit 1981 - in der Regel.
„bei Bedarf verstößt du gegen Verkehrsregeln“
Alleine für so eine Aussage muss die Pappe für n Jahr weg und für den Vorsatz ein Jahreseinkommen berechnet werden!
Über Sind und Unsinn vieler Gesetzte und Regeln kann man wohl bis zum Sankt Nimmerleinstag diskutieren. Der Einzelne sieht den Sinn oftmals nicht weil ihm Hintergrundwissen fehlt und/oder ihm der Wille oder die Fähigkeit fehlt es aus allen bzw. anderen Sichtweisen zu betrachten. Nicht gerade selten ist es mangelnde Einsicht!
Jeder hat andere Ansichten und Meinungen zu jedem Thema. Genau deshalb gibt es Gesetzte und Regeln die ein gutes Zusammenleben ermöglichen. Wenn jeder macht was er will wo kommen wir dann hin???
Du fährst zu schnell wenn du denkst da ist mehr möglich, Sie bestellt was und zahlt nicht weils Ihr zu teuer is aber haben will sie es doch, der nächste läuft nackend durch die Stadt weil er findet das Nudismus toll ist...Wo fangen wir damit an und wo hört es auf?
Schaffen wir doch alle Gesetzte und Regeln ab, ersetzten sie durch unverbindliche nett gemeinte Hinweise Und jeder kann machen was er will ... mal sehn ob’s dann besser wirdUnd wenn Gesetzte, Reglungen usw. für die Masse unsinnig sind sollte es in unserer Demokratie möglich sein mehr als genug Mitstreiter zu finden um diesen Unsinn zu beseitigen. Dann darfst du vielleicht auch bald an den von dir gewünschten Stellen mehr als 100, 120 oder 130 fahren
Aber bedenke das auch ohne Geschwindigkeitsbegrenzung im Fall ein Unfalls bei über 130, an dem du nicht Schuld bist, dir eine Mitschuld von 40% angerechnet werden kann ... -
Hey Tipo-Gemeinde,
Problem gelöst
Ich habe damals trotz gefühlten tausend mal die Menüs durchsuchen eine Einstellmöglichkeit übersehenUnter Einstellungen > Audio kann man zwei mal nach unten scrollen und siehe da, da ist es >>> Siebe Foto
Jetzt bleibt auch wenn ich das CarPlay Navi nutze FM/DAB Radio an
Grüße
Motschi -
@Chemnitzer Danke für deinen Senf
Es war ein Händler bei Amazon. Bei den Bewertungen und Fragen wurden Probleme durch schlecht abgeschirmte Kabel für die Rückkamera und Probleme bei den Modellen mit GPS genannt. Darauf hin habe ich dem Händler geschrieben dessen Antwort einen fachkundigen Eindruck machte.
Das Thema Netzteil hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.
Geplant hatte ich damit ein Festeinbaunetzteil versteckt einbauen zu lassen, da ich keine Kabel aus der Mittelkonsole haben möchte. Da wäre tauschen nicht so einfach ...