Lass uns doch auf den anderen Thread wechseln. Dort fragt nämlich noch jemand nach, wie es bei dir funktioniert hat.
Beiträge von wusa
Partner:
-
-
siehe Anhang und dann bitte auch mal die Suchfunktion im Forum anwenden.
Den Anhang kenne ich von der Seite, aber dort komme ich auch nicht wirklich weiter.
schau mal hier könntest Du auch einen Hinweis finden. da geht es auch um 5 und Kartenmaterial
Welches NAVI habe ich nur?
Danke für den Hinweis. Dort lese ich gleich mal nach und hänge mich dort auch dazu
-
Zitat
Update nicht verfügbar
Auf der Webseite Map Update ist derzeit kein Update verfügbar. Wenden Sie sich bitte an die FCA-Vertragswerkstatt Ihres Vertrauens, um die Verfügbarkeit neuer Karten zu überprüfen.Leider finde ich auf der Seite kein FAQ. Also finde ich auch leider keine Auflistung mit den Fiats und den Radios?
-
Achso.. Dann habe ich irgendetwas falsch verstanden.
Ich dachte ich brauche erst die Daten auf den USB Stick.Muss ich das ganze dann bei TT-Home laden, oder bei Mopar?
Edit: Ich habe mich jetzt bei Mopar mal registriert und mit meiner VIN das Auto gesucht.
Aber es ist kein Update verfügbar.Ich habe diese Version:
Installierte Karten: Europe v1005.8807 (Veröffentlicht 01/2018)Da gibt es doch definitiv ein Update!
-
@getr0
DankeIch habe jetzt mal versucht, einen USB Stick anzustecken um die Daten auf den USB Stick zu bekommen.
Der USB Stick wird erkannt, zumindest zeigt er USB an und wenn ich auf Medien klicke, kommt keine Medien vorhanden.
Klicke ich jetzt auf das Navi, habe ich keine Möglichkeit hier was zu klicken was auf Backup oder Update oder so hindeutet.Wie bekomme ich die Daten auf den USB Stick, die ich für das Update benötige?
USB Stick war schon mit FAT32 und exFAT formatiert.
-
Irgendwie stehe ich hier mit dem ganzen auf dem Schlauch.
Bin auf das Thema aufmerksam geworden, da ich die letzten Tage mit den Navi unterwegs war und ich eine Straße kannte, die das Navi nicht kennt.
Jetzt bin ich natürlich am überlegen, ob ich ein Update mache. Aber ich blicke nicht so ganz durch.
So wie ich es lese, ist es die ersten 3 Jahre kostenlos?
Was ist allerdings nach diesen 3 Jahren? Funktioniert das Navi dann nicht mehr, oder kann ich keine kostenlosen Updates mehr machen? -
Es ist grundsätzlich kein Problem. Aber es ist irgendwie nervig, da immer zu drücken.
Außerdem fahre ich nicht alleine mit dem Auto.Bei unserem anderen Auto (Golf) habe ich es im Steuergerät deaktiviert. Heißt bei einem Auto drücken beim anderen nicht.
-
Verstehe ich nicht ganz, wenn das System einmal deaktiviert ist, d.h. ausgeschaltet über Taster, dann schaltet es sich doch das System beim nächsten Starten nicht wieder von selber ein.
Du schreibst ja, bei jedem Einsteigen.
Wie @Fiatfantom schon schrieb, ist es bei jedem Starten des Motors so.
Ich drück den Knopf, Start/Stop ist deaktiviert. Ich stelle den Wagen ab und starte ihn wieder, ist Start/Stop wieder aktiv. -
Da hast du natürlich recht. Es denkt auch jeder anders über das Start/Stop System und jeder soll auch das tun was er für richtig findet.
Ich weiß nur für meinen Fall, das erst was ich drücke, wenn ich ins Auto einsteige, ist der Start/Stop Off Knopf.
Wenn ich diesen Knopf drücke, handel ich mir auch keinen Ärger ein. Das Auto könnte es theoretisch und ist auch in dieser Klasse eingestuft. Sonst dürft man diesen Knopf und das Abschalten nicht anbieten. -
- ABS
- Berganfahrassistent
- Bluetooth
- Bordcomputer
- Elektr. Fensterheber
- Elektr. Seitenspiegel
- Elektr. Wegfahrsperre
- ESP
- Freisprecheinrichtung
- Isofix
- Lederlenkrad
- Leichtmetallfelgen
- Multifunktionslenkrad
- Navigationssystem
- Nebelscheinwerfer
- Pannenkit
- Reifendruckkontrolle
- Servolenkung (zuschaltbare City-Funktion)
- Sitzheizung
- Sprachsteuerung
- Start/Stopp-Automatik
- Tagfahrlicht
- Tempomat
- Touchscreen
- Traktionskontrolle
- Tuner/Radio
- USB
- Zentralverriegelung
Sonderausstattung:
Control-Display mit TFT-Farbdisplay, Fensterheber elektrisch hinten, Klimaautomatik, Metallic-Lackierung, Sitzheizung vornWeitere Ausstattung:
Airbag Beifahrerseite, Airbag Fahrerseite, Antriebs-Schlupfregelung (ASR), Audiosystem: Radio mit RDS / MP3, Außenspiegel elektr. verstellbar, beide, Außenspiegel lackiert, Außentemperaturanzeige, Beifahrerairbag abschaltbar, Elektr. Bremskraftverteilung, Fahrassistenz-System: Berganfahrhilfe, Fahrassistenz-System: Bremsassistent, Karosserie: 5-türig, Kopf-Airbag-System vorn und hinten, Kopfstützen hinten, Lenksäule (Lenkrad) verstellbar (vertikal / axial), Leuchtweitenregelung, LM-Felgen, Motor 1,4 Ltr. - 70 kW KAT (843A1000), Reifen-Reparaturkit, Reifendruck-Kontrollsystem, Rücksitz geteilt / klappbar (Asymetrisch), Schadstoffarm nach Abgasnorm Euro 6d-TEMP, Seitenairbag vorn, Sitz vorn links höhenverstellbar, Sitzbezug / Polsterung: Stoff, Start/Stop-Anlage, Steckdose (12V-Anschluß) in Mittelkonsole, Stoßfänger WagenfarbeHier mal eine Liste mit meiner Ausstattung.
Außerdem habe ich Chrome Griffe und meine Spiegel sind in Wagenfarbe lackiert.Gekauft wurde er als POP. Wie ich in einem anderen Thread erwähnt habe, kenne ich mich mit den Modellen leider nicht aus.
Tipo ModelleDas Auto selbst ist aus Litauen mit einer Tageszulassung.
@Chemnitzer
Wenn ich deine Liste so ansehe, dann finde ich habe ich eine klein bisschen bessere Ausstattung. -
Ja genau.
Ich habe -finde ich- eigentlich eine relativ gute Ausstattung.Ich habe den Knopf in der Mittelkonsole zum Deaktivieren von Start/Stop. Letztens ging er mir sogar aus, da ich den Knopf nicht gedrückt habe.
Ist das so ungewöhnlich, dass meiner Start/Stop hat?
-
Nein Garantieverlängerung habe ich nicht bekommen. Habe ich aber auch nicht nachgefragt.
Die 2 Jahre sind ja Herstellergarantie ab Erstzulassung. Die habe ich sowieso. Erstzulassung war im September 2019. Also habe ich doch noch bis September 2021 Herstellergarantie?
Sobald diese 2 Jahr abgelaufen sind, sieht dieser Wagen normalerweise keine Werkstatt mehr.Bei meinem letzten Auto war es das gleich. Nur die Herstellergarantie genutzt und dann nicht mehr in der Werkstatt gewesen.
Ich mache am Auto alles selbst. Letztes Auto lief 210.000km bis ein Reh im Weg war.
Ölwechsel usw. sind kein Problem. Dann weiß ich auch 100%ig das es gemacht wurde und auch wirklich der Filter ersetzt wurde.
Aber das nur mal als Beispiel. Service usw. mache ich auch so gut es geht selber.
Nur den Zahnriemen lasse ich von einer freien Werkstatt machen.Warum muss ich eine höhere KFZ Steuer zahlen?
-
Trotzdem komisch, dass ich ihn als Tageszulassung gekauft habe.
Dann müsste doch zumindest der Händler, oder wer auch immer aus Litauen drin stehen und Vorhalter eine 1 drin sein.Komisch Komisch..
-
Ich kenne das bei meinem alten so. Auf dem Brief gibt es den Eintrag: "Anzahl der Vorhalter" oder so ähnlich.
Sind wird das Auto verkauft, dann steht man selbst wieder im Brief und in dem Feld der Vorhalter steht 1 oder 2 oder oder oder.
Bei mir ist es aber so, dass "-" drin steht. -
Wenn ich mich nicht täusche, dann wurde das zusammen mit dem Litauischen Brief in der Zulassung einbehalten.
Auf meinem Brief steht Erstzulassung Sept. 2019 und das zugehörige Datum März 2019.Aber ist nicht so wichtig. Ich hab einen "Neuwagen" mit 10km bekommen und kann diesen sauber einfahren. Das ist denke ich wichtiger als das Baujahr.
Andere Frage noch... Sollte ich den Wagen mal verkaufen. Auf dem deutschen Brief stehe ich als Erstbesitzer.
Kann das mal zu einem Problem werden, oder bekommt der Nachbesitzer das bei der Anmeldung gar nicht mit?Ich hoffe natürlich, dass der Tipo lange lange Zeit in meinem Besitz bleibt!
-
Was ich allerdings ziemlich lustig finde... Ich vermute hier ist aber unser Paragraphen Deutschland schuld...
Ich habe den Wagen über einen Händler gekauft mit einem Vorbesitzer in Litauen.
Zum Kauf gab es den Schein aus Litauen. Der sieht ziemlich komisch ausAngemeldet in DE und hab auch somit den deutschen Brief und Schein bekommen. Allerdings, steht im Brief kein Vorbesitzer und nur mein Name drauf. Sieht jetzt so aus als hätte ich den Wagen neu gekauft.
Ist beim Verkauf auch nicht gerade schön... da hier eindeutig ein Vorbesitzer unterschlagen wird.
@tuxedo21 na dann habe ich ziemlich teuer eingekauft.... 12.900€
-
Ich wusste das ehrlich gesagt nicht, war mir aber auch nicht so wichtig. Bin nur gerade darüber gestolpert, da ich wissen wollte, was der Wagen über Fiat im Konfigurator kostet.
-
Stimmt das klingt wirklich nicht schön. Noch dazu, da ich den Wagen quasi "neu" gekauft habe. Wagen hatte nur 10km auf der Uhr.
Komisch, aber da schaue ich direkt mal im Brief nach -
Hallo Zusammen,
da ich meinen Tipo vor ein paar Tagen vom Händler als Tageszulassung bekommen habe, und ich mich eigentlich nicht mit den Modellen vom Tipo auskenne, wollte ich mal nachfragen...
Ich habe einen HB mit 1.4l POP.Jetzt wollte ich mal die Unterschiede zwischen den Modellen wissen und bin kurzerhand auf die Fiat Seite gegangen. Und siehe da... man sieht den POP nicht?
Wie kann das sein?Ich sehen nur folgende Modelle:
- Street
- Mirror
- Lounge
- S-DesignPOP taucht allerdings nicht auf?
-
Hallo Zusammen,
hätte zu Start/Stop auch eine Frage.
Ich habe zu meinem Tipo noch einen Golf Variant zuhause. Dort hat mich auch das ewige Knopf drücken, dass Start Stop deaktiviert ist, furchtbar genervt.
Bei VW bzw. dem ganzen Konzern, gibt die Software VCDS. Mit dieser Software kann man auf die ganzen Steuergeräte zugreifen und diese auch Codieren.
Hier gibt es einen Parameter, der Codiert werden muss und Start Stop ist dauerhaft deaktiviert.
Das habe ich beim Variant gemacht und funktioniert wunderbar.Jetzt mal vielleicht ganz allgemein:
Gibt es für Fiat auch so eine Software, damit man auf die Steuergeräte zugreifen kann und diese Codieren kann?Um im Speziellen:
Kann man Start Stop vielleicht auch mit einer Codierung im Steuergerät dauerhaft deaktivieren?