Beiträge von wusa

Partner:
Feiertag?

    So Ölwechsel ist bei mir auch durch.
    Ging ja richtig gut bei dem Auto.


    Habe irgendwo einen Beitrag hier gelesen, dass jemand den Ölwechsel wegen dem Filter nicht machen will weil der irgenwie über Kopf ist? Vielleicht suche ich später mal den Beitrag.


    Unterbodenschutz entfernt und dann sieht man den Filter ja schon direkt. Ist absolut leicht an den Filter zu kommen. Und auch nicht irgendwie über Kopf oder sonstige. Der Filter sitzt Waagrecht, ist sehr leicht zu erreichen.
    Also Ölwechsel ist sehr leicht bei dem Wagen.


    Auch die 2.9L passen mit Filter wirklich gut.




    5w30 öl und sogar auch nur für den diesel. Mein T-Jet läuft seit 4 jahren damit, ohne öl zu verbrauchen oder irgendwelche andere probleme.

    Ich würde mir dabei auch nichts denken. Ich habe ein 5W30 jetzt in den 1.4l Sauger getan.
    Zuhause haben wir noch einen Golf 7 1.4l TSI. Dort hat der Wagen mit Turbo sogar die Freigabe für dieses 5W30 Öl.



    Ich muss das jetzt noch ein wenig Beobachten, aber gefühlt verbraucht der Tipo mit dem 5W30 etwas weniger Sprit. Hätte jetzt ca. 0,5l gesagt. Kann mich aber auch täuschen, da ich generell nicht der schnellste Fahrer bin.



    Edit:
    Hier die 2 Beiträge:

    wird vermutlich mächtig suppen da der Filter quasi auf dem Kopf steht.


    Der Tipo wird wohl das erste Auto sein an dem ich das nicht selber machen werde, auf die Sauerei mit dem von oben verschraubten Ölfilter hab ich keine Lust...

    Kann ich absolut nicht besätigen (zumindest beim kleinen 1.4l Sauger)
    Filter ist Waagrecht verschraubt.

    mir erschließt sich auch nicht warum es unbedingt 5W30 werden soll...


    Der einzige Grund ist eigentlich, dass ich ein Fass zuhause habe und somit einiges an Öl auf Vorrat.


    Nicht mehr oder weniger. Hätte ich kein so großes Fass, dann würde ich nicht lange rum tun und auch ein 5W40 rein tun.
    Im Endeffekt ist es mir egal, solange der Motor geschmiert wird welches Öl es ist.

    Die Zeit muss ich mir nehmen. Ob ich jetzt zu meinem Händler oder Werkstatt fahre, dann wieder Heim in die Arbeit oder sonst was und dann später wieder hin und das Auto holen, oder ob ich die Stunde selber investiere und es selber mache.


    Gut ich muss sagen, ich habe auch die Möglichkeit dazu. Mein Vater hat eine Bühne ;)

    Mir ist nicht egal, was andere davon halten, aber die Meinungen gehen sehr weit auseinander und mach facht mit sowas schnell eine endlos Diskussion an.


    Ich habe vorher einen Golf 5 mit 1.4l gefahren. Meine Frau fährt weiterhin noch einen Golf 7 1.4l TSI. In beiden Autos fahren wir nur das 5W30 Öl.
    Auf meinen Golf habe ich über 200.000km drauf gefahren mit diesem Öl. Ich habe davon ein Fass gekauft mit 60l. Daher will ich eigentlich wechseln. Nicht weil ich kein 5W40 mag oder aus irgendwelchen anderen Gründen. Der einzige Grund ist eigentlich, dass ich ein Fass zuhause habe und somit einiges an Öl auf Vorrat.


    Auf eine kurze Nachfrage bei meinem Fiat Händler, sagt dieser zu mir, dass er keine Bedenken hat, ein 5W30 zu fahren.


    Ob das Öl jetzt speziell eine Fiat Freigabe hat, kann ich nicht sagen, aber VW hat es auf jeden Fall.


    Edit:
    Wenn ich nur mal schaue, welche Ölsorten angeboten werden, dann komme ich auf auf diese:
    https://www.pkwteile.de/autote…viscosity%5B%5D=sae-5w-30


    Hier ist ein 5W30 auch aufgeführt.

    Ich werde morgen bei mir auch den ersten Ölwechsel selber machen.


    Meiner hat jetzt gute 2600km drauf und ich will, dass der Abrieb im Öl raus kommt. Ich weiß hier scheiden sich die Geister. Schaden wird es aber sicher nicht. Zumindest will ich das so.


    Ich mache bisher schon immer alle Ölwechsel selber, habe leider bei einer Werkstatt mal erlebt (nicht Fiat, ein anders Fabrikat), dass angeblich Service und Ölwechsel gemacht wurde und auch berechnet, aber wenn man sich das Öl angeschaut hat, dann war es alles andere als frisch... Frisches Öl ist in meinen Augen hellbraun und ganz leicht durchsichtig. Verbrauchtes/gebrauchtes Öl ist fast schwarz. Und so war das auch nach dem angeblichen Öl wechsel.
    Ich habe da leider etwas das Vertrauen verloren. Wenn ich den Ölwechsel selber mache, dann kann ich mit 100% Sicherheit sagen, dass der Filter und das Öl gewechselt wurde.


    Auch kommt bei mir das Standard-Öl raus und ein 5W30 rein. Ich weiß, auch hier denken alle anders.

    Ich habe sogar bei mir zuhause ein Fass stehen. Zwar keine 300l aber 60l.
    Habe auch keine Lust auf so viele einzelne Öl Kanister.


    Da wir in der Familie 5 Autos haben die das selbe Öl fahren, lohnt sich das auch noch um einiges mehr.



    viele Werkstätten benutzen kein Original Öl sondern die 300 Liter Fass Öl


    Qualität ist in den kleinen Kanistern die selbe wie in den großen und es kann auch ein originales Öl in den Fässern sein. So pauschal würde ich das nicht sagen.
    Die kleinen Kosten nur um einiges mehr, da es auch für die Herstellung der Kanister und Befüllung usw. auch mehr Aufwand ist.

    Gerade eben mal auf der Mopar Seite nachgesehen und siehe da... das erste mal ein Update vorhanden. 1050
    Mein Tipo ist ein EU Tipo aus Litauen und es wurde mir jetzt das erste mal eine Update angezeigt.

    Ich weiß nicht ob ich in dieser Sache falsch denke, aber wenn die Motoren in der Stadt durchgehend an und wieder ausgehen, das kann doch nicht so 100&ig gesund sein? Die ganzen Lager die Dichtungen und alles weitere was noch so verbaut ist... Kurz etwas warm geworden, aus. Dann wieder an, wieder bisschen warm geworden, aus. Es wird meines Erachtens nicht mehr alles richtig warm. Warum halten die Auto die Langstrecke fahren um einiges länger als kurzstrecken Autos? Ich bin der Meinung weil alles richtig warm gefahren wird und das somit dem Motor gut tut.


    Start Stop ist nichts anderes (in meinen Augen) als immer nur Kurzstrecke fahren.


    Ich bin auch einer von diesen Leuten, die SS deaktivieren. Ich hatte zuvor ein anderes Fabrikat, bei dem gab es noch kein Start Stop.
    Das Auto hatte bisschen über 200.000km drauf. Wenn man vor dem Auto stand wenn es im Stand gelaufen ist, hat man diesen fast nicht gehört. So ein ruhiger Lauf.


    Ich hatte vor kurzem einen Leihwagen (VW). Bin mit diesem auf der Autobahn gefahren was er hergegeben hat.
    Dann von der Autobahn runter und es kam eine rote Ampel. Zack Auto aus. Das denke ich tut auch nicht wirklich gut. Turbo, Motor alles von heiß auf aus..... Umsonst heißt es doch auch nicht, dass man Turbolader Kalt fahren soll.


    Ich persönlich halte nichts von Start Stop und meide es daher. Ich weiß auch, dass jeder anders über diese Sache denkt.

    Heute auf dem Weg zur Arbeit an einer Ampel gewartet. Kommt ein Tipo Kombi auf mich zu und stand direkt hinter mir.
    Farbe war ein schimmerndes Weiß. Sah gut aus ;)

    Ich warte jetzt schon auf den Tag an dem die App nicht mehr verwendet werden kann.
    Es gibt sicher solche Spaßvögel, die eintragen, dass sie positiv getestet wurden. Dann gehen die in eine Großstadt und dort geht es rund.