Beiträge von wusa

Partner:
Feiertag?

    Weil Langzeitschäden/Spätfolgen einfach nunmal nicht ausgeschlossen werden können laut Aussagen der Ärzte und der Impfstoffhersteller.

    Hier wurde doch mal der Bericht von Radio München gepostet... Ich weiß leider nicht mehr wo dieser Beitrag ist.
    Dort wurde auch gesagt, dass man die Folgen von dem Impfstoff in Verbindung mit einem anderen Virus nicht sagen kann, da die Langzeitstudien abgehen und man eine wichtige Phase im Test übersprungen hat.
    Er meinte, wenn ein anderer Virus mit dem Corona Impfstoff reagiert, können die folgen noch schlimmer werden, als man bisher glaubt.


    Ich will jetzt als kein Verschwörungstheoretiker oder sonst was hin gestellt werden, ich höre mir nur viele Meinungen/Berichte an.
    Die Medien im TV/Radio, kennen leider nur eine Richtung.

    Solange du aber kein Fahrzeug auf dich laufen läßt sinkst du auch nicht in den Prozenten...zumindest hier in D wenn ich nicht irre.



    Geht das heute eigentlich auch noch? Eine 125er anmelden und du sinkst pauschal in den Prozenten?

    Soweit ich weiß, sinken die Prozente automatisch, mit dem Erhalt des Führerscheins. Also quasi mit 18 Jahren.

    Ich nutze auch einen eher unbekannten USB Stick.
    Habe es aber so gemacht, mit dem Stick mit dem es das erst mal funktioniert hat, habe ich mir ins Handschuhfach gelegt und da bleibt der auch. Bei neuen Updates wird immer der selbe Stick verwendet.


    Hab bisher auch immer nur die Schnellformatierung genommen.
    Beim letzten Update nur die Daten vom Stick gelöscht und die neuen drauf kopiert. Hat auch geklappt.

    Komisch, bei dieser Fahrleistung. Wenn ich es richtig überschlage, dann bist du knapp 35.000km im Jahr unterwegs.
    Somit sollte die Lambdasonde eigentlich immer schön frei sein/bleiben.


    Bist du vielleicht viel unterwegs aber nutzt auch viel Start Stop?
    Ist nur mal so eine Vermutung. Kann natürlich auch komplett falsch liegen.

    Dann macht das anscheinende jeder anders.
    Ich bin bisher 2 mal getestet worden.
    Beim ersten mal vom Hausarzt. Negativ Befund kam vom Hausarzt nach 2-3 Tagen. Auf die Nachfrage am Telefon, ob meine Quarantäne beendet ist, wurde mir gesagt, dass diese beendet ist und ich das Haus wieder verlassen darf.


    Bei meinem 2. Test war ich an der Autobahn Teststation bei Kiefersfelden.
    Auch hier war ich nur "kurzzeitig" in Quarantäne, solange der Befunde kam.
    Der Befund kam per E-Mail und wurde Negativ bestätigt. Auch hier keinerlei Hinweis, dass ich in Quarantäne bleiben muss.

    Auch von mir Herzlich Willkommen und gute Fahrt mit dem Tipo!


    servus nach Bayern und herzlich willkommen hier im forum :thumbsup: :thumbsup:

    Jetzt mal kurz OT.
    Aber Frag mal einen Bayern, der außerhalb München lebt, nach München...
    Da bekommst die schönsten Antworten.


    München liegt nicht in Bayern :P 8) :rolleyes: :whistling:

    Viele Infizierte sagen auch nicht die Wahrheit, wo sie überall waren.

    Manchmal ist es aber auch schwer zu sagen.
    Oft unternimmt man so viel an einem Tag, dann vergehen ein paar Tage und man soll sich zurück erinnern, was man an einem bestimmten Tag alles gemacht hat. Ich glaube von mir auch, dass ich da sicherlich nicht den ganzen Tag im Detail wiedergeben kann.
    Das ist nicht mal beabsichtigt, sondern -aus meiner Sicht- oft menschlich.

    Stellt sich die Frage, wie sich so viel Pflegepersonal - vor allem in den Krankenhäusern - anstecken kann. Bei den teilweise sogar Ganzkörper-Schutzmaßnahmen sollte das eigentlich verhindert werden. Eine plausible Erklärung konnte da noch keiner liefern.

    Die Frage liegt zwar schon ein paar Seiten zurück, aber ich war am Wochenende nicht online.
    Ich denke, dass nicht die ganze Ansteckung im Krankenhaus passiert. Das sind ja auch normal Leute mit geregelten (oder momentan auch nicht geregelten) Arbeitszeiten. Heißt nach der Arbeit haben diese Leute auch ein normales Leben.
    Hier kann man sich auch anstecken. Muss ja nicht zwingen in der Arbeit sein.

    Die Wirtschaft erholt sich nach ein paar Wochen hartem Lockdown aber wesentlich schneller als wenn so ein Wischiwaschi-Lockdown, wie wir ihn jetzt haben, über ein paar Monate vor sich hinplätschert. Das Frühjahr hat es gezeigt.

    Bin eigentlich der selben Meinung wie @ENZO


    Und welche Firmen erholen sich wieder? Die großen... Was machen die kleinen? Kleine Handwerker, kleine Betriebe, Betriebe die noch altes Handwerk haben? Ich denke hier geht viel kaputt.
    Die großen denke ich schaffen das ohne Probleme.

    Wenn es nicht unbedingt original sein muss, dann gibt es in Ebay auch andere Navis, die genau rein passen.
    Wäre dann vielleicht eine Überlegung wert. Könnten auch dann ein bisschen mehr, und kosten nicht so viel wir original Teile.

    Die Meinungen gehen da leider zu weit auseinander.


    Meine Meinung zu der ganzen Sache ist, dass die Politiker auch Weihnachten mit der Familie verbringen wollen.
    Wenn jetzt alles geschlossen wird und die Kontakte beschränkt werden, dann könnten die Politiker auch kein Weihnachten mit der Familie feiern. Das ist (so vermute ich es zumindest) der Grund warum über die Zeit nach Weihnachten nachgedacht wird.

    Ich arbeite in Schicht und komme genau zu den Zeiten in die Sperrzeiten rein.

    Zur Arbeit darf man ja fahren.
    Und aus anderen wichtigen Gründen darf man ja da Haus auch verlassen (zumindest ist das in Bayern so)
    Andere Bundesländer kochen mit Sicherheit andere Süppchen.


    Aber zur Not gibt es vom Arbeitgeber ja die Zettel, dass man zur Arbeit muss.

    Der Unterschied ist nicht nur in Rumänien zu machen.


    Dieser Unterschied sollte auch bei uns gemacht werden.


    Es gibt sicherlich Menschen, die mit Corona gestorben sind. Eigentliche Todesursache vielleicht etwas ganz anders.
    Heißen tut es allerdings -oft- an Corona.

    "ACH, DIESES SCHEISS CORONA MACHT EINEN VÖLLIG VERRÜCKT"



    Corona macht die Leute fertig


    Man kann mittlerweile alles auf Corona schieben.
    Hatte letzte Woche mit einem Rumänen gesprochen.


    Er sagt in Rumänien ist es mittlerweile ganz krass.
    Er hat mir von einem Autounfall mit einem Toten berichtet. Er sagt, der hat in dem Auto nicht überleben können.
    Als Todesursache wurde folgendes angegeben: Corona

    Hab heute früh im Radio gehört, dass Deutschland gar nicht so schlecht da steht mit den Zahlen.
    Wir liegen irgendwo bei 150. Belgien liegt bei 2000.


    Fragt mich allerdings nicht mehr welcher Wert das genau war.

    Wie auch immer der Nagel in den Reifen kam, ich wüsste nun nicht, wo ich lang gefahren bin wo Mal eben ein Nagel rumliegt.



    Vor allem bin ich kurz vorher noch über die Autobahn mit 190 geknallt, da haben die Schutzengel aber einiges getan, dass mir der Reifen da nicht um die Ohren flog.

    Das kann man nie wissen. Ist mir allerdings auch schon passiert.
    Da Stand der Tipo 1 Woche bei mir zuhause. Schon der erste Reifen wegen nem Nagel kaputt. Woher der kam... keine Ahnung. Aber da kann man nichts machen.


    Und wegen der Autobahn. Das kann auch gut erst nach der Autobahn passiert sein.