Also wenn ich meinen Tipo ansehe, dann ist mein jetziger schon ein Tipo Cross so hoch wie der ist
Beiträge von wusa
Partner:
-
-
Das ist auch absolut am vernünftigsten.
Sowas find ich ganz schlimm... Hoffentlich dürfen wir über Weihnachten mit mehreren Familien zusammen kommen.Von meinem am 14.10 gemachten Test bei einer offiziellen Teststelle hab ich bis heute nichts offizielles bekommen und die Corona App lädt sich einen Wolf was mein test angeht
die App wird immer lustiger
-
Auch von mir wieder mal ein Update: 7920 km
-
Hast du schon mal das 1040 Update versucht zu installieren?
Hab irgendwo mal gelesen, wenn der Sprung zu groß ist, sollte man das 1040 installieren. Anscheinend hängt das noch irgendwas anderes in der Installation mit drin. Ich glaube, bei mir wurde auch noch ein Systemupdate gemacht.
Von dort aus kann man dann mit anderen Updates weiter gehen.
-
Also wenn ich überlege, wenn manche Batterien mit 4 Jahren schon sterben... Da läuft doch dann was falsch...
Oder hab ich bei meinem letzten Auto was richtig gemacht?
Die Batterie wurde 13 Jahre alt. -
Hab gerade von einer Bekannten erfahren, dass ihre Tochter positiv ist.
Beide haben die Corona Warn App auf dem Handy installiert. Beide auch Bluetooth an.Bei der Tochter ist der positive Befund in der App sichtbar.
Bei der Mutter (beide leben übrigens im selben Haushalt) hat die App noch nicht angeschlagen.
Der positive Befund ist jetzt seit knapp einer Woche im Handy sichtbar.Auf dem anderen Handy kommt nur die Meldung "niedriges Risiko".
Ziemlich unbrauchbar würde ich mal vermuten.
-
In Italien klauen die Fiat
Ich habe einer Bekannten erzählt, dass ich mir einen Fiat gekauft habe. Sie kommt ursprünglich aus Kalabrien. Sie hat mir erzählt, dass Fiat in Italien überhaupt nicht beliebt ist.
-
Hab heute mal etwas gelangweilt auf meine Corona-Äpp geschaut, ohje, diesmal steht da nicht "keine Risikobegegnung" sondern "eine Risikobegegnung" mit kleinem Risiko. Aber dass mir das Dingens sagt, WANN die Begegnung gewesen ist, damit ich mir (a) überlegen kann, was und wo es gewesen sein kann und (b) mir dann Gedanken machen kann, mein Risiko noch weiter zu minimieren - Denkste und Fehlanzeige grrrr
Wieder ein Grund mehr die App nicht zu installieren
-
Ich zieh meine Handbremse auch -manchmal- beim Fahren leicht an.
Was ich aber mittlerweile sehr oft mache, wenn ich meinen Wagen in die Garage stelle, einfach 5-6mal anziehen und wieder lockern.
Natürlich nicht jeden Tag, aber wenn ich halt dran denke.Dann hält man den Zylinder gängig und das Seil im Bowdenzug wird auch Intakt gehalten.
-
benutze nie die Handbremse, da Automatikgetriebe.
Auch bei Automatik ist in der Handbremse ein Schließzylinder.
Dieser kann fest werden. Und wenn der Zylinder nicht mehr ganz zurück kommt, dann kann es sein, dass dieser Schleift.Damit die Handbremse nie fest wird, sollte man immer mal wieder anziehen. Dann bleibt der Zylinder schön in Gang.
-
Denke es werden wohl die Bremsen hinten sein, aber Mal abwarten was die Werkstatt sagt.
Hab ja noch paar Kilometer bis zur 60.000km Wartung.
-
Denke es werden wohl die Bremsen hinten sein, aber Mal abwarten was die Werkstatt sagt.
Hab ja noch paar Kilometer bis zur 60.000km Wartung.
Benutzt du die Handbremse vielleicht relativ wenig?
Hatte es schon mal, dass die Handbremse fest wurde, da ich diese so gut wie nie hernehme.
Das kann sich dann auch auf irgendwelche Geräusche auswirken.Seitdem ich das Problem mal hatte, wird alle paar Tage die Handbremse mal angezogen.
-
Wenn ich das mit dem Lockdown immer so lese......
Hab vor ein paar Tagen erfahren, dass ein ferner Bekannter, tätig in der Veranstaltungsbranche, seinen Job wegen Corona verloren hat.
3 Kinder, letztes Jahr ein Haus gekauft. Jetzt keine Arbeit mehr.Wenn ich überlege, was das für den an Folgen hat.
Das stecken Existenzen dran.Absolut furchtbar....
-
Um 0:00 haben noch nicht alle Stellen gemeldet!
Der aktuelle Stand ist jetzt 486.972!
Denke ich falsch?
Wenn die Zahlen noch weiter steigen, dann stimmt doch deine Excel noch weniger? -
-
Du hast schon recht, das ist verdammt viel Geld.
Alle 83.000.000 brauchen aber keine Hilfe. Keine Frage es bleibt trotzdem viel Geld was aufgebracht werden muss.
Jetzt ist nur die Frage. Machen wir erstmal alles kaputt und der Steuerzahler zahlte es im nachhinein, wo schon alles kaputt ist.Oder es wird das Geld aufgebracht und der Steuerzahler zahlt es auch. Aber es geht nicht alles kaputt.
-
Noch ein Lockdown wird große Teile der Bevölkerung in die Armut stürzen.
Bin ich absolut der selben Meinung, dass viele der Leute den 2. Lockdown nicht gut überstehen.
Was ist das kleinere Übel. Menschen die erkranken oder verhungern? Eine Gratwanderung.
Man braucht nicht glauben das unser Sozialsystem dazu in der Lage ist dies aufzufangen.Seid mir nicht böse.... Aber wir haben Millionen für alles möglich.
Dann sollten doch mal Millionen locker gemacht werden und den -eigenen Volk- geholfen werden.Lockdown würde unsere Wirtschaft nicht verkraften, wenn es so sein soll, dann sollte doch die Regierung mal die Millionen dafür verwenden, damit Geld mäßig alles so weiter läuft wie bisher. Klar werden da Millionen nicht reichen. Aber so kann man Corona vielleicht eindämmen ohne das jemand verhungert. Ist natürlich leichter gesagt als getan.
Aber wenn man sich ansieht wohin die Millionen sonst so gehen... Aber da will ich nicht drauf eingehen. -
Automatik ist wieder eine ganz andere Sache, da übernimmt die Software das "kuppeln"
Hatte vorher auch eine anderes Fabrikat mit Automatik. Hab ich mit ungefähr 55.000km gekauft. Dort war die Kupplung schon kaputt. Habe ich allerdings erst nach ein paar Wochen zuhause gemerkt.
Kupplung wurde dann 3 mal getauscht. Keine Besserung. Hier spielen so viele Sachen ein.
Angefangen von der Software, über die Schließzylinder, Öldruck usw. und sofort.
Außerdem ob es eine Nasskupplung oder Trockenkupplung ist.
Bei Automatik kann man das nicht beeinflussen.
Was der Tot für eine Automatikkupplung ist, ist Stadtverkehr, wenn man nie über den 1. Gang raus kommt. Da wird der erste Gang relativ lange geschliffen, damit man einen schönen Komfort im Auto hat. Geht leider auf die Lebensdauer der Kupplung. -
Das is aber ein netter Händler! Ganz ehrlich? Mit soviel Km würde ich kein Auto kaufen.....ich fahre meine Auto´s immer sehr lange!
Kaufst du deine Autos immer neu?
Ich sehe bei dem KM keine Probleme.Eine kaputte Lambdasonde, ein kupplungschaden und ein defekten Regensensor
Lambdasonde, kann passieren, genauso wie der Regensensor. Obwohl beim Regensensor sollte es vielleicht bei der KM Zahl nicht sein.
Kupplung für meine Bedürfnisse absolutes no-go. Bei der KM Leistung sollte es noch keinerlei Probleme geben.
Ich habe in der Familie 3 Autos, alle gut über 200.000km und keiner hatte ein Kupplungsproblem. Sind aber andere Fabrikate.Ich denke, da hat jemand nicht auf seine Kupplung acht gegeben.
-
Und meine corona app wartet noch immer auf das Ergebnis.
Erstmal gute Besserung!
Aber hier ist mal wieder super zu lesen, dass die App anscheinend nicht sauber funktioniert.
Ein Grund mehr diese nicht zu installieren.
Sorry... aber das ist meine Meinung