Beiträge von Bino85

Partner:
Feiertag?

    @mosquito70


    Ja da Rollen schon ein paar Steinchen.
    Aber da ich das Fahrzeug als Mitarbeiter gekauft habe, hatte ich ja die Wahl dad Fahrzeug billiger zu bekommen aber ohne Garantie.


    Oder halt zum offiziellen Preis und mit Garantie...... Gott sei Dank dank hab ich diese Wahl getroffen.


    Was mich halt nur wundert ist, daß am Motorblock schleifspuren vorhanden sind, aber der Motor bei uns nie was bekommen hat und das Fahrzeug Lückenlos bei uns gewartet wurde und ich diesen mit knapp 41tkm gekauft habe.


    Aber naja ich bin entspannt da die Garantie regelt.


    Jetzt fährt meine Frau solange den Tipo bis der Volvo wieder rollt.

    Da kannste es ja nicht mal auf jemand anderes schieben wenns es danach kacke ist. :D Da würd ich einfach zur sicherheit nen lehrling daneben stellen, sodass er auf jedenfall schuld ist, egal was passiert. :D

    Hehe das stimmt, aber wenn ein Fehler passiert würde ich das nie auf einen Lehrling schieben da der Geselle immer in der Verantwortung ist, dessen Arbeit zu überprüfen. :1f60e:


    Aber wenn ich ehrlich bin, würde der Motor Tausch beim Tipo schneller über die Bühne gehen als beim Volvo :1f602:

    Au Scheisse, was ist denn da passiert?!

    Ich geh davon aus, daß der Block nen riss hat, der AGR kühler Isses leider nicht.


    Naja seh es entspannt, hab das Auto ja erst seit nem halben Jahr und mit Garantie.


    Das blöde ist nur das ich ja selber der Mechaniker bin der den Motor wohl tauschen darf :1f602:

    So wird es aber in den garantierichtlinien vorgegeben. Angenommen du hast nen motorfehler und machst den auftrag automatisch auf garantie auf und bei der reparatur stellt sich raus der marder war drin. Dann könnte sich der kunde ja hinstellen und sagen er hat einen garantieauftrag unterschrieben und bezahlt deshalb nix. Um genau das zu umgehen, sollte es anders herum gemacht werden. Ich mach doch lieber einen kundenauftrag auf und freu mich dann nix zu bezahlen, als anders herum. Wenn garantietechnisch keine einigung gefunden wird, gibt es auch einen grund. Warum sollte dann die werkstatt auf den kosten sitzen bleiben?

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, so verfahren wir auch.


    Bestes Beispiel hab Ich grad persönlich auch.


    Hab einen Kühlwasser Verlust am Volvo, es wird erst ein Normaler Werkstatt Auftrag erstellt für die Diagnose und dann kann man schauen ob es überhaupt Garantiefähig ist.


    Tja in mein Fall ist der Motor Anscheind platt
    .... Bei knapp 50 tkm :1f635:

    Genau. :thumbup:
    Wir brauchen ja noch welche die unsere Rente erarbeiten. :D 8o

    Der war gut, denke eher das läuft alles in die Richtung schaffe und danach direkt in die Kiste Falle. :1f644:


    So dann ziehen wir mal die arbeitshose an und ab geht's in die Garage den Punto fit machen für den TÜV..... Der 5 Jahre lang keine Werkstatt gesehen hat :1f910:

    Auweia was da los? Wie is des passiert? =O

    Ich Weiss nur, daß vor ein paar Monaten kaum noch Öl im Motor war, aber ob das jetzt der Grund war Weiss ich leider aktuell nicht, da die Fiat Werkstatt wo das Auto vorher stand dicht gemacht hat und der Wagen jetzt bei nem anderen Händler eingeschleppt wurde.

    Die Schweden fahren auch richtig gerne richtig geile PickUps! Da war ich bei meiner ersten Skandi Tour sooo überrascht. Habe mit Saab, Volvo usw gerechnet - was begegnet mir im Wald als erstes? Ein F350 Super Duty :1f60d: da wusste ich: ich bin im Paradies. Zwei Stunden später kam ein RAM Heavy Duty. Herzallerliebst.

    Es gibt aber auch tolle umbauten, Die meisten Pick Up umbauten, sind deswegen umgebaut und gedrosselt und mit einem roten Dreieck am Heck markiert damit diese Fahrzeuge von jüngeren Personen gefahren werden können, 16 Jahre glaub ich war das :270c:


    Tipo sehe ich zur Zeit irgendwie nur meinen, der vom an geheirateten Onkel steht in der Werke mit Motorschaden ( T Jet).


    Gruss vom Schwedenschrauber :1f98c:

    @Scuderia Italia


    Das ist schön heftig, aber was will man machen, aufgrund von Corona ist ja für uns Techniker das Thema Schulung auch schwierig, jetzt muss ich das per Video konferenz und per Virtueller Werkstatt machen ( Vorgehenweise zum Freischalten eines Elektroautos), Ironie ist dass das Volvo schulungszentrum 2 km von hier entfernt ist :1f910:


    @Fee


    Herzlichen Glückwunsch, ich war damals auch froh wie ich nach der Ausbildung übernommen wurde..... Und jetzt seit über 13 Jahren im Gleichen Betrieb bin.



    So und da ich ja anscheind tagsüber nicht ausgelastet bin, schaff ich mir noch abends Arbeit an :1f644:


    Ich sag mal da ist wohl nen ölwechsel und ne Bremse fällig ( Punto 188b 1,2 8V)

    Hi Vincenzo,


    Erst einmal willkommen :270c:


    Ich denke ebenfalls das du dir keine Sorgen machen musst, hab das aktuell bei fast jedem kundenauto was ich bei dieser Witterung in die Werkstatt fahre.


    Gut mein Tipo macht das nicht, aber der steht in der Garage, wird aber jeden Tag Mindestens 70 km bewegt.


    Gruss ausm Nachbar Landkreis Offenbach :270c:

    Mein Tipo hat für seine 4 Jahre ja auch noch wenig Kilometer auf der Uhr.


    Die ersten 3,5 Jahre wurde er aber auch nur überwiegend kurzstrecken gefahren von meiner Frau.


    Ich fahre ihn jetzt seit September und hab ihn bei 26tkm übernommen.


    1. Jahr - 6793 km 2.Jahr- 13770 km 3.Jahr -17430 km und im 4.Jahr 30500 km


    Aktuell bin ich bei 31700 km, bin aber fast den ganzen Januar mit einem Vorführwagen von meiner Arbeit gefahren.


    Und Im Oktober hatte ich ja 3 Wochen Coronafrei :1f644:


    Gruss Bino

    Ja, ist schon bissel früh, aber gut hab ich halt Pech gehabt, aber ich bin ja Gott sei Dank in der Position, das ich Mechaniker bin und es selber wechseln kann.


    Bau gleich einen neuen Satz ein.


    Wahrscheinlich hat meine madame was dazu beigetragen, weil sie immer den fuss auf der kupplung hatte an der Ampel :1f914: :1f910:


    Sie ist das Auto ja die ersten 3,5 Jahre gefahren, ich fahre ihn ja erst seit September bzw. 7 tkm.

    Ja, aber auch die Meldung das Hill Holder, ESP ausgefallen sind, und Leistung von etwa 50 PS.


    Hab ihn dann ausgelesen und bes war jedes mal das Gaspedal, aber seit ich den besagten Stecker ab und an gesteckt habe ist seit 2000 km Ruhe, sonst kam das ungefähr alle 200 km bzw. Wie es sehr kalt war.