Ich hab noch Winterreifen drauf, von daher...
Bei uns war allerdings weder Schnee noch Eisglätte.
Nur die Scheiben ganz dünn gefroren bei -1
Beiträge von cxtreme1990
Partner:
-
-
ich habe da ein Problem. Habe meinen Tipo seit januar diesen jahres 4700km jetzt runter und seit freitag macht er probleme. Er springt nur mit starthilfe an umd iwie lädt er fie Batterie nicht richtig. Beim anlassen hörts sich an als sei was lose und der anlasse macht komische Geräusche als wenn er noch nachlaufen würde. Kennt einer das Problem. Lg Sven
In der Garantiezeit ab zum Händler, da müssen sie nachbessern.
-
Wie schon im Thread Probleme beim Tipo, wer hat was beschrieben und zu sehen, löst sich die Beschichtung der Griffmulde.
Ansonsten wird Lenkrad und Schaltknauf langsam speckig und der Fahrersitz ist gefühlt weicher geworden (im Gegensatz zum Beifahrersitz).
Okay, das hatte ich gesehen ja.
Zum Sitz ist das gut möglich, ich weiß zwar jetzt nicht wie schwer du bist.
Aber das die dann bei 100.000 Mehr oder weniger durchgeritten sind, sehe ich als normal an.
Bei meinem Hilux waren die schon ab 60.000 ne Katastrophe. -
Also dann schreib ich auch mal alles auf, habe im Mai einen Termin wo alles auf einmal gemacht werden soll.
Scheppern in bzw. aus der Beifahrertüre:
Hier habe ich meinen Händler schon gesagt, dass wenn das nicht weggeht fahre ich solange mit einem Leihwagen bis es eben weg ist, auch wenn die Türe 5 mal getauscht werden muss!
Lackfehler:
Am Kofferraumdeckel
hintere Stoßstange
Hintere Türe auf der Beifahrerseite
Beide Schweller
Kotflügel FahrerseiteScheppern aus der Beifahrertüre ? Klingt nach klirrender Scheibe ? Dann musst du die Schrauben der Türverkleidung fester ziehen. Und zwischen Verkleidung und Karosse gehören solche Gummifropfen. Falls danach es etwas klappert, drauf drücken und auf die Stellen wo es auftritt etwas Moosgummi oder Filz drunter stecken.
Was das Gebiet angeht bin ich mittlerweile schon experte. -
Normal kannste alle Alus bei 120 NM anziehen, bei Stahlfelgen durchaus 130 NM und mehr... hab ich über Jahre bei verschiedenen Felgen so gemacht und ging auch immer gut.
-
Eher nicht, denn welcher Fahrer gefährdet seine Kinder?!Es hat was mit dem Blickwinkel zu tun!
Weitsicht ist wichtig!
Die Tochter meines Neffen hatte auch dieses Problem!
Woran lag es?
Sie ist eine Leseratte!
Autofahren ist langweilig, also Bücher lesen...und schon kam der Beutel zum Einsatz.
Beschäftigung mit Ratespiele hilft....z.B. Kennzeichenrätsel usw.So unrecht hat exar aber nicht.
Das geht nicht um gefährden...
Der eine fährt ne Kurve nicht so rund wie ein anderer und schon kann da ne gewisse Übelkeit erfolgen, weil man hinten bekanntlich mehr rumfliegt. -
Das ist ja Neuwagen-like
Ich selbst bin ja noch nicht ganz 30.000 km gefahren. Am 29.04.16 hab ich den guten mit 500 km übernommen.
Also sinds dann am Ende des Monats gut 30.500 km in 12 Monaten. Aber wir wollen mal nicht kleinlich sein.
Dadurch, dass ich vor kurzem den Arbeitgeber gewechselt hab und ich deshalb gute 100 km am Tag fahre, wird auch noch einiges dazu kommen.Mein Fazit bis jetzt?
Soweit alles in Ordnung. Bis auf Kleinigkeiten keine technischen Probleme oder Krankheiten, aber so langsam kommt die billige Verarbeitungsqualität im Innenraum durch und ich denke in ein paar Jahren wird es, trotz aller Pflege, nicht mehr so frisch aussehen.
Natürlich weiß ich, dass es immer Abnutzungserscheinungen geben wird, aber nach einem Jahr, darf sich nicht die Beschichtung der Türverkleidung ablösen (siehe den Problemthread). Mal sehen, was mein Händler dazu sagt, ich denke aber, dass das als Verschleiß abgetan wird.
Außerdem bin ich gespannt, was die zweite Inspektion kosten wird. Die wird Anfang nächsten Monats gemacht.
Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Tipo, weiß aber nicht, ob ich es in 2-3 Jahren immer noch sein werde (ich hoffe es aber natürlich
).
Erkläre mir mal was genau sich bei dir abgenutzt hat.
Damit hatte ich bisher noch keine Probleme, eher mit den schlechten Lösungen wie sie installiert wurden. -
Schlacke und die Batzies raus, BVB weiter - fertich
Da ist die wahrscheinlichkeit höher das Bayern es noch schafft...
-
Knarzt es in der Lehne, im Sitz, oder kommt es von der Schienenbefestigung?
Bei mir knackt es manchmal leicht wenn es komische Bodenwellen sind.
Kommt bei mir aus dem Sitzteil, nicht der Lehne.
Beim Leihwagen war es bedeutend schlimmer, da denkt man der verschiebt sich leicht.
PS.: 90 KG Eigengewicht bei mirZu meinem Wasser auf der Dichtung, war laut Händler die Folie der Türverkleidung diese hatte sich gelöst.
Mal schauen... -
Ich mach auch immer auf cirka 120 NM
-
Ich wollte heute nochmal entspannt die 0-100 testen, aber zuviele Lkws...
Habe dann nochmal vmax probiert, bei 195 war Schluß, aber nur wegen - zuvielen anderen Autos... Ein bißchen geht da noch, aber Spaß macht es nicht mehr!
Da biste gut, hat aber ewig gedauert bestimmt bis dahin zu kommen?
Die 200 knackt der 1.6er souverän, schönes fahren ist das trotzdem nicht. -
Ja mit dem 1.6er Multijet liege ich wenn ich genauso fahre wie mit meinem auch um die 6 Liter, der verbraucht gleich mal 1,5 Liter mehr.
-
Hallo Freunde,
weiß jemand ob es sowas schon gibt ?
Hatte das mal original von Fiat gesehen aber viel zu teuer irgendwas um die 70 Euronen.
Finde ich genial weil man da auch mal paar Kleinigkeiten in die Seitenausbuchtungen beim Kofferraum legen kann ohne das was hin und her fliegt. -
Müssen mehr als 214 sein, sind ja keine Limos zusehen auf den Bild
-
Ja weil einiges nichtmehr so schnell mitdreht wie wenn die Kupplung nicht gedrückt ist.
Keine Ahnung wie ich das gerade anders erklären soll. -
laut der aktuellen Preisliste von 2017 gibt es auch für die Stufenhecklimousine ein sogenanntes Sicherheitspaket für 300,00€
Dieses beinhaltet:
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- NotbremsassistentVerfügbar für die Ausstattungslinien "Easy" und "Lounge"
Unlogisch wieso ein Sicherheitspaket nicht auch im Pop angeboten wird, andere Pakete kann man da schließlich auch ordern.
Ich habe meine Tipo Limousine Lounge im Juni 2016 bestellt. Als ich im August im Online Konfigurator plötzlich das Sicherheitspaket entdeckte, wies ich meinen Autoverkäufer es nachzubestellen.
Hatte funktioniert.
Am 16. Dezember 2016 übernahm ich meinen Tipo mit Sicherheitspaket(Notbremsassistent + Geschwindigkeitsbegrenzer).
Wobei der Verkäufer bis zur Schlüsselübergabe selbst nicht wusste ob es klappen würde.lg
Erich
PS.: der Geschwindigkeitsbegrenzer ist meines Erachtens unnötig. Nutze nur den Tempomat.
Ja die waren schon immer unnötig, völliger Quatsch wenn man schon ein Tempomat hat, die haste aber sogut wie immer dazu.
naja ich habe auch Ende Februar bestellt....Und habe jetzt KEIN Sicherheitspaket.
Gab es angeblich nicht.
Naja was solls.
Hat genau 2 Vorteile:
(rückblickend betrachtet)
Ein bisschen Schnick-Schnack weniger und 300 Euro gespart.So kann man es auch sehen.
-
Ab 56.264 Euro bekomme ich einen Porsche Macan, da brauch ich nichtmehr so einen bescheidenen Stelvio....
-
Sind die schon im Forum?
Also den Arbeitskollegen von meiner Frau wollte ich noch informieren.
Bei den restlichen kannste ja mal ein Ticket untern Wischer klemmen. -
Überraschenderweise sind wir am Oster-WE nicht in Thüringen, sondern doch noch in BZ. Aufgrund der miesen Wettervorhersage suche ich derzeit auch was regenfestes für Sonntag. Waldeisenbahn klingt gut. Die in Bad Muskau? Kenne ich noch nicht...
Ja, so in etwa.
Die gehört aber eigentlich zu Weißwasser.
Und wir fahren ab Bahnhof Weißwasser zum Tagebau, das ist eine neu gemachte Strecke die zu Ostern eröffnet wird.
Gefällt den kleinen doch sogut sowas. Hin und zurück sind cirka 14 Euro für einen Erwachsenen, Kinder weniger.
PS: Fahrt dauert über ne Stunde, eine Strecke -
genau.....es ist nur ein preisgünstiges Auto
Und das kommt noch dazu.
Mehr drauf achten würde ich erst wenn es ein Benz wäre