Beiträge von cxtreme1990

Partner:
Feiertag?

    Hallochen,
    hab seit gestern ein Problem und hoffe mir kann jemand helfen.
    Kam gestern Abend heim, unterwegs ist mir ein Abblendlicht ausgefallen, gut dachte ich ist halt die Birne kaputt.
    Heute wollte ich wechseln und nochmal gucken welche Seite es war, da gingen auf einmal wieder beide Seiten ohne das ich was gemacht habe.
    Jetzt heute Abend ich will Licht einschalten und stelle von Stufe 0 auf Abblendlicht, aber das einzige was passiert, das TFL schaltet sich aus und das Standlicht geht an. Fernlicht funktioniert aber noch auf Lichthupe sowie auf Dauerstellung auch, aber das komplette Abblendlicht ist ausgefallen.
    Habe mehrfach an und aus gemacht, mehrfach neu gestartet das Auto mit 0 sowie auf AN Stellung aber nach wie vor bleibt das Abblendlicht dunkel.
    Kann aber eigentlich nicht sein das jetzt auf einmal beide Birnen nichtmehr gehen, wäre ja ein Unding... Hinten usw. leuchtet aber alles ganz normal.
    Betrifft nur die Abblendlichter, hab auch schon die Batterie kurz abgehabt und wieder angeklemmt, keine Veränderung wusste nun nicht mehr was ich machen sollte, hab nun einfach mal die Masse abgelassen und schaue morgen früh nochmal nach.



    Jemand ne Idee woran das liegen kann ? Ich hätte ja bald auf die Batterie getippt weil im Innenraum flackert es auch leicht wenn der Motor aus ist und ich die Leselampe an habe flackert diese. Aber generell dürfte es nicht sein die Batterie ist erst 2 1/2 Jahre alt und ich fahre jeden Tag mit dem Auto und überwiegend längere Strecken a 35 Kilometer pro Strecke und Radio oder sowas läuft bei mir auch nur wenn das Auto sich bewegt.


    Jemand ne Idee ?


    PS: Der BC zeigt auch keine Fehlermeldung oder ähnliches an, hoffe es liegt nicht am Lichtschalter :/

    Ich sprach eigentlich davon bei denen die Probleme haben und nicht die keine haben.
    Im Fiat bei mir wüsste ich ehrlich gesagt nichts was keine Geräusche macht...
    Aber vielleicht bin ich auch einfach etwas verwöhnt, auf jedenfall stört mich sowas alles tierisch.
    Nur ist das Problem das man bei Fiat über sowas belächelt wird, bei Benz oder andere premium Marken wird dem ganzen natürlich auf den Grund gegangen und bei Fiat kriegt man zu hören was erwarten sie bei einem so preiswerten Fahrzeug...
    Schade

    Da quietschen hatte ich auch bei der Limousine - hat etwas bei 9.000km angefangen. Aber nur bei mir...wenn Elke gefahren ist, hat man nichts gehört. Das quietschen kam von hinten links an der Sitzfläche.
    Ich nehme an, das das ein Hilferuf des Tipo´s war ob meines Kampfgewichtes... ^^ :D ;)


    Mfg
    Andi


    Bei mir gleiches Problem. Aber ich denke knapp 78 Kilo sollten für den Sitz nicht zuviel sein, oder muss man unter 70 Kilo drauf haben?
    Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk

    Also jetzt mal ohne quatsch, da ist tatsächlich was dran.
    Ich hab knappe 90 KG meine Frau nur 65 KG und bei ihr knackt und klappert nichts beim Fahrersitz.
    Sobald ich drauf sitze ist immer irgendwas. Das muss tatsächlich mit dem Gewicht zusammen hängen.


    Zu der Klima Geschichte kann ich nichts sagen, ich hatte damit noch keine Probleme.
    Und überwiegend mach ichs Fenster auf, fahre selten mit Klima.

    Beim Reinsetzen und Aussteigen, aber besonders im Kreisverkehr und auf unebenen Straßen.
    Der Beifahrersitz hat das Problem nicht, den habe ich gleich mit geprüft.


    Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk

    Ist bei mir ebenso und nur beim Fahrersitz, bei mir knackt immer irgendwas.
    Kumpel von mir hat das im 500X auch genau dasselbe wie bei mir, muss wohl irgendwas sein, was die unterm sitz verbauen vom Airbag oder was weiß ich.

    Oh, ok, das ist eine Ansage - mit Dieselfilter wirst Du dann ja auch immer noch unter 300,- liegen, auf jeden Fall mitmachen lassen! Der wird glaube ich nur bei jeder zweiten Inspektion (also nur bei den großen) gewechselt. Und nach allem was ich von den umliegenden Händlern so mitbekomme werden eh gefühlt mehr als 90% der Kulanzanträge von Fiat abgelehnt... also ist die Kulanz nicht unbedingt ein gutes Argument für die Vertragswerkstatt ;-)
    Gruß, Matze

    Das kenne ich, hatte während der Garantie alles erledigt bei Fiat und trotzdem bekam ich danach keine richtige Kulanz.
    Die hätten mir 10% Rabatt gegeben ist lächerlich sowas...


    Und Ecki1896 ich wollte dich nicht angehen, das kam falsch rüber.
    Ich war einfach vom Preis geschockt und wollte dich davon abbringen soviel zu bezahlen :P

    Aus dem Bereich der Türverkleidung vorne links (Fahrer) bemerke ich seit ein paar Wochen Vibrationsgeräusche. Grobe Einschätzung ist, dass diese aus Richtung der Kunststoffschale bzw. der Konsole für die elektrischen Fensterheber stammen. Das Geräusch tritt bei Vibrationen auf und nervt mich sehr.
    Da es direkt neben dem Fahrer, also mir zu hören ist, ist eine genaue Ursachensuche während der Fahrt nicht möglich.


    Weiß jemand Rat?
    Vielen Dank


    Das Problem hab ich aktuell auch, ein kurzes Stück Pflasterstraße und ich denke die Tür zerlegt sich. Ein schrecklich unangenehmes Vibrieren! Ich habe mich aus Zeitmangel noch nicht damit beschäftigt, aber ich denke, Schritt eins wäre alle Schrauben der Tür nachzuziehen. Wenn das nicht hilft, die Klippse und Haltespangen der Tür wechseln. ggf. sitzt auch die Amatur für die Fensterheber nicht straff genug, hier müsste man unter Umständen schauen ob unterfüttern hilft.


    Habe das gleiche aber auf der Beifahrerseite.
    Bin aber noch nicht dazu gekommen nachzusehen. Andererseits hab ich jetz grad mal 3260 km drauf und Garantie auch noch, soll sich doch die Werke damit ärgern.


    Das gleiche habe ich mittlerweile auch beim Kombi.
    Es müßte, wie Martin vermutet, in richtung Fensterheberführung o.ä. zu suchen sein. Bei mir ist es sofort weg, wenn ich das Fenster nur minimalst runtermache.
    Oft reicht aber auch schon, einmal komplett runter und wieder rauf, und oh Wunder, das Vibrieren ist weg... 8| ;)


    Mfg
    Andi

    Sorry das ich jetzt nochmal alle zitiere, nur ich kann ein Lied von dem Mist singen, das und dieses lästige Klappern am Fahrersitz sind eigentlich auch meine einzigsten Problemstellen am Tipo.
    Ich war cirka 10 mal in der Fiat Werkstatt wegen den Fenstern links und rechts und die haben es nicht hinbekommen.
    Bei mir ist das vibrieren nach wie vor da, sogar auf glatter Fahrbahn verwindet sich die Scheibe.
    Die sitzt generell viel zu locker.


    Bei mir wurde schon getauscht: Türverkleidung, Clips, Schrauben Gegenstücke, Fensterheber Motor, Fensterheber Gestänge, es wurde neu isoliert....
    also es wurde eigentlich alles gemacht und es trat nie wirklich eine Besserung ein..
    Wenn dann nur für 1,2 Tage aber das würde ich auch auf die Witterung schieben.


    Bei mir ist es genau der gleiche Zustand wie bei euch, teilweise sporadisch. Aber fast immer.
    Mach ich die Scheibe nen Stück auf ist es mehr oder weniger weg.
    Das liegt einfach daran das die Scheibe nur eine Führung hat wo sie eingeschraubt ist und diese mittig liegt, somit ist vibrieren vorprogrammiert.
    Und das Gestänge ist auch relativ lose und wackelt und hat Luft wie man so schön sagt.
    Ich werd mir in nem Monat wenn ich Urlaub habe mal die Mühe machen das mit meinem Kumpel der Meister ist in seiner freien Werke mal auseinanderzunehmen.
    Dazu muss ich aber erstmal Clipse bestellen, weil die meistes hinüber sind nach dem Abmachen.
    Und dann werd ich irgendwas zurecht pfuschen damit das ganze mal Ruhe gibt.
    Sinnvoll denke ich wäre schonmal unten bei der Scheibe die Führungsschiene zu Polstern bevor die Scheibe da aufliegt...rest muss man sehen.
    Ich wünsche allen betroffenen viel ERfolg das ihr auch Geräuschlos werdet.

    Na dann fahr mal schön zum Fiat Händler, sorry aber ich find über 300 Euro ne bodenlose Frechheit, Diesel hin oder her.
    Den Preis kannst du bei ner freien Werke um die Hälfte reduzieren. Und den Stempel ins Heft gibts trotzdem.

    Habs mir nochmal angeschaut, ich werd da kein großen Herrmann her machen da es ja nur ums vibrieren geht.
    Ich werd was drumwickeln und festbinden damit das ganze starr bleibt und nicht laufend klopft und dann is gut.


    Mal so nebenbei gefragt wie soll man das denn nieten ? Wenn ein Stück Metall weggebrochen ist und eine Stange lose rumhängt ? ?(

    Freut mich das es mit meiner Laienhaften Erklärung geklappt hat..... :D :D :D
    Mit Deinem anderen Problem würde ich in meine Werkstatt fahren......Du müsstest doch noch Garantie haben.......


    LG Thomas :thumbup:

    Leider nicht, meine Garantie ist leider schon abgelaufen Ende April.
    Und nieten möchte ich nicht will das wieder anpunkten.
    Ich mach nachher wenn ich dran denke mal ein Foto.

    Danke hat super geklappt, hatte es innerhalb einer Minute ab.
    Und auch wieder dran.



    Andere Frage... ich habe endlich mein Vibrieren gefunden, bei mir ist bei der Rücksitzbank Lehne beim Doppelsitz hinten die Querstrebe am Schweißpunkt weggebrochen, keine Ahnung wie auf jedenfall hab ichs durch gutes hören gefunden.
    Generell würde ich das selber anschweißen, Problem ist nur ich habe probiert die Lehne aufzumachen mit dem Reißverschluss das hat auch geklappt.
    Nun sitzt darunter aber noch sone Kunststoff Schicht die eingenietet zusein scheint, die geht nicht ab oder ? Also ohne was kaputt zu machen...
    das ist nämlich mein derzeitiges Problem denn so kann ich zwar minimal reingucken komme aber ne ran...



    Eventuell könnte ich damit auch noch zu Fiat, hab zwar keine Garantie mehr aber bin wegen dem vibrieren mal hin und die hatten es zwar gehört aber nichts gefunden, vielleicht ne Kulanz Geschichte ?
    Nur hatte ich mir eigentlich geschworen diese Werkstatt zu meiden...