Beiträge von @ndy

Partner:
Feiertag?

    Ok, bin ich nicht der Einzige, der sich wundert, dass der Heckscheibenwischer nicht zum aufklappen ist. Wo gibts denn sowas?! :1f602:


    Vielleicht montier ich den ganz ab und dann kommt ein flacher Stöpsel zum schrauben drauf. Hab noch nie einen Heckwischer gebraucht. Und diese Minidinger sind echt hässlich :1f648:

    War grad beim Händler. Eigentlich war ich wegen eines Schreibfehlers dort. Der gute Herr von der Dekra hat die hinteren 15mm Platten mit 10mm eingetragen. Wird die Woche berichtigt.
    Dann hab ich aber auch gleich die Dichtlippe für die Motorhaube und die Schlossträgerverkleidung bestellt.
    Er meinte, er sieht die Teile gar nicht in der Zeichnung, da die beim Sport nicht mehr vorgesehen sind :1f601:

    So nun mal im Ernst. Wenn der Schwerpunkt nach unten wandert hat man nicht gleich einen Kurvenräuber!


    Passt man jedoch die Ventile in den Dämpfern an und tauscht evtl auch das Öl in den Dämpfern, da Koni nicht immer gleich Koni ist, und passt die Achgeometrie an, kann man auch mit einem 120 PS Kombi Sportwagenfahrer auf kurvigen Landstraßen zur Verzweiflung treiben!!! :P

    Stimmt. Dass man mit Tieferlegungsfedern gleich Gokartfeeling bekommt, ist natürlich auch nicht der Fall. In Kurven verhält er sich nach der Tieferlegung aufgrund der etwas strafferen Federn trotzdem „sportlicher“ als im Serienzustand :1f609:


    An den Abarth mit Gewinde kommt er natürlich nicht ran. Den kann man durch Kurven prügeln, dass es eine reine Freude ist :1f605:
    Aber deswegen ist auch der Tipo der Alltagswagen. Den Punto will ich nicht jeden Tag bewegen. Der ist mittlerweile nur noch für den Spaß da :1f609:

    Servus. Wir haben an dem Samstag unseren Abarth Stammtisch. Ich weiß jetzt nicht, wie der genaue Plan aussieht und wo man sich genau trifft aber ich würde das dann entweder Samstags oder Sonntags kurzfristig entscheiden, wann ich komme.

    Danke, das hat Licht ins Dunkle gebracht. :thumbup:
    Dein Tipo Sport kommt mir aber trotzdem etwas tiefer vor als die Anderen. Vielleicht liegts an der Spurverbreiterung?


    Wär ich nur froh, wenn meine Limo mit diesen Federn wenigstens die vorher angegebenen 35/30mm Tieferlegung erreicht hätte ... ;(

    Hmm, bei solchen Fotos ist es immer schwierig, Vergleiche zu ziehen. Manchmal steht der Wagen nicht exakt gerade. Eine kleine Unebenheit des Bodens langt schon aus, um eine Seite tiefer oder höher erscheinen zu lassen. Richtig aussagefähig ist es, wenn man den Wagen auf ebener Fläche abstellt und den Abstand zwischen Kotflügelunterkante und Radmitte misst.

    Also das wäre mir selbst auch schon zu tief, wenn der Kotflügel schon ein paar mm des Reifens abdeckt.
    Das Gewinde im Abarth ist zwar fast ganz runtergeschraubt, ein klein wenig Platz ist aber immer noch zwischen unterer Kotflügelkante und Reifen.
    Ein Auto sollte immer noch fahrbar bleiben. Diese ultratiefen Wagen werden dann halt irgendwann schon gefährlich bei höheren Geschwindigkeiten. Etwas Federweg benötigt man dann halt doch noch für eine gute Bodenhaftung ;)

    Also Leute, ich glaube Ihr wollt den Tipo alle nur von der Optik her nur etwas tiefer. Vom Fahrverhalten verändert sich da aber wegen der paar Millimeter wenig bis gar nichts. Macht Euch nichts vor.

    Bei ein paar mm nicht, da hast du Recht. Bei 4cm jedoch sehr wohl. Zudem ist ja auch der Federweg kleiner geworden, was bedeutet, dass der Wagen sich weniger zum Kurvenäusseren neigt.
    Beim Gewindefahrwerk natürlich extremer als es bei Tieferlegungsfedern der Fall ist.


    ps. Die Optik spielt natürlich auch eine Rolle. Da liegt’s du richtig.

    Ich wollte da jetzt auch keine Wissenschaft draus machen. Ich verstehe auch vollkommen, wenn das jemand für sich selbst als unsinnig abstempelt.
    Die Vor und Nachteile einer Tieferlegung sollten ja eh jedem bekannt sein. Dass ich mit meinem Tipo keine eingesackten Feldwege mehr entlangkomme, ist mir bewusst ;)

    Na ja, wer es braucht soll es machen. Aber welche bessere Straßenlage erwartet da jemand bei immer noch 120 PS? Ist doch absurd...

    Naja, die Tiefe eines Autos hat ja nichts mit der Leistung des Motors zu tun.
    Durch den niedrigeren Schwerpunkt ist der Wagen in Kurven um einiges agiler zu bewegen, als es im Serienzustand der Fall ist.
    Das funktioniert auch gut mit 120PS ;)
    Jeder richtet sich seinen Wagen so her, wie es für ihn am stimmigsten ist.


    Gruß
    Andy :)

    Hi,
    da ich besagte H&R Federn verbaut hab, sag ich auch kurz etwas dazu.
    Mir persönlich ist der Tipo in serie viel zu hoch. Finde die Höhe mit den H&R Federn genau richtig. Die Federung ist zwar etwas straffer aber immer noch komfortabel. Ich hab da aber wohl auch ein etwas anderes Empfinden dafür, da ich das KW Gewinde aus meinem Abarth gewohnt bin :D


    Zu den Federn selbst... die Tiefe ist schon immer 40/35 gewesen, nur hat H&R die Tiefe falsch angegeben.
    Es gibt die Feder für die VA mit der Nr. 28692-1 VA die bei allen Modellen identisch ist (alle Modelle haben eine Achslast von 1050kg an der VA) Und dann gibt es noch die Feder für die HA mit der Nr. 28692-2 HA, die für Limousine und Hatchback vorgesehen ist (aufgrund der gleichen Achslast auf der HA von 900kg). Für den Kombi mit der Hinterachslast von 950kg ist die Feder mit der Nr. 28692-1 HA bestimmt.
    Die beiden unterschiedlich angebotenen Sätze mit der Endziffer 1 und 2 unterscheiden sich also nur dahingehend, dass die Federn für die HA einmal für Kombi (1) und einmal für Limousine / Hatchback (2) beigelegt sind.


    Meine Güte... was für ein Text :D

    Auf Treffen bin ich auch nur noch ganz selten. Was mich aber immer noch fest im Griff hat ist die Abarth Community. Morgen geht es zu einer ganztägigen Ausfahrt. Das ist immer ein tolles Erlebnis, mit lauter Gleichgesinnten über die gleiche Leidenschaft zu reden und miteinander etwas zu unternehmen.

    Hey Thomas, aus Bayern hab ich noch viele schöne Erinnerungen aus vergangenen Fiat/Alfa/Lancia Treffen in Aschheim, Nürnberg, Regensburg und Augsburg 2000-2010.
    Das war damals die Italohochburg schlechthin ;)

    Fiat hatte bisher immer was im Programm für mich ;)
    Angefangen mit UNO, dann Punto 188 Sporting, danach kam der Abarth Punto Evo, der Schumacher Stilo war 6 Jahre lang mein Begleiter ins Geschäft und jetzt wurde er durch den Tipo Sport abgelöst. Der sieht einfach stark aus. Das sagen sogar alle Bekannten und Kollegen aus meinem Umkreis, die Autos fahren, für die man locker 2 - 2,5 Tipos rauslassen könnte :thumbsup: