Die schwedische Luftwaffe fliegt bald seit 4 Stunden Manöver in der Region mit etwa 20 Flugzeugen. Langsam nervt es weil sie auch so brutal tief fliegen
Beiträge von Badudda
Partner:
-
-
Die hab ich angeschaut aber die war mir dann zu teuer
-
Ich freu mich drauf das es bald wieder wärmer wird. Und wenn es warm ist vermisse ich den Winter
-
Bei uns -23°C bei freiem Himmel. Die Sterne sieht man Wunderbar
-
Bei mir Interessanterweise kaum auf Schnee und Eis bedeckten Strassen. Aber auf einer Strasse mit ein bisschen Eis macht die Lampe immer direkt Party auch wenn ich nur geradeaus Fahre ohne Lenkbewegung
-
Wie macht ihr dicht fensterdichtungen winterfest?
Ansich türgummis habe ich mit wo 40 behandelt und null Probleme bei öffnen,
ein Nachbar musste morgens durch den Kofferraum ins Auto.lolEhrlich gesagt gar nicht
Wir haben das noch bei keinem Auto gemacht und hatten da auch noch nie Probleme mit -
Anspringen tut er ohne Probleme,
Öl ist ja auch relativ frisch und Ölstand auch ok.Nur das die Scheiben gefroren waren und ich se nicht auf bekam.
Muss mal die Dichtungen auch am Fenster mit Wd40 behandeln.
WD40 lässt Dichtungen(Gummi) poröse werden. Ein normaler Silikonspray oder ein Gummibalsam sind einiges schonender.
-
Ja schon. Aber auch -15°C für einen Diesler sind kein Problem. Unser Duster ist auch Diesler und ist bei -25°C sofort angesprungen obwohl er da schon zwei Tage stand.
-
Noah mach noch ein Unterthema mit Filmchen: " Unterwegs in Schweden" Ich fahr so gerne visuell mit
In nächster Zeit bin ich leider ned so viel unterwegs. Sollte ich aber an einen Interessanten Ort fahren lad ich dir das dann hoch
-
Bin jetzt eine kleine Runde gefahren ,wo der Tipo angetaut ist.
Das Nageln ist deutlich weniger geworden, und auch ruhiger.
Verträgt der Tipo keine Kälte
,
Bin ja eine Wo he Kurzstrecke gefahren je 10km zur Arbeit,
bei -5 bis -15 grad.Da war das Nageln echt heftig, und brachte mir Schweißperlen auf die Stirn.
Schlauch an der Motoabdeckung linke Seite oben habe ich mit Panzertape gerade abgedichtet.
Sonst sehe ich keine Porösen Schläuche.
Hab schon wieder Pferde scheu gemacht,
werde es beobachten nachher auf dem Weg zur Arbeit und morgen früh zurück.Wollen die bei Fiat in der Regel was haben, fürs Auslesen.?
Der Tipo ist verdammt Wintertauglich! Selbst im nordischen Winter kämpft er sich durch als ob er für hier gebaut wurde. Auch bei -25°C springt er an ohne Probleme. Und gibt dann auch keine sonstigen Geräusche von sich.
-
Dito. Auch mit 106'000km noch keine Probleme gehabt. Und das obwohl der Tipo schon 8 Vorbesitzer (4 davon Werkstätte) hatte
-
Hallo zusammen
Ich habe seit gestern die Azdome GS63H im Tipo installiert. Zuvor war die Philips ADR620 drin.
Ich habe heute beide Kameras gleichzeitig laufen lassen damit sich mögliche Interessierte einer neuen Dashcam mal ein Bild beider Modelle machen können. Die Qualität der Videos ist besser als in den Youtube Videos. Der Upload kostet leider einiges an Bildqualität.Ich finde die Azdome GS63H für den Preis, 70 Euro, echt gut. Es ist ein 4k Modus verfügbar und Kennzeichen sind auch auf längere Distanz noch gut zu erkennen. Ebenfalls gefällt mir das GPS mit Geschwindigkeitsanzeige. Ich finde das sie auch sehr gut verarbeitet ist. Sehr Positiv war das ein Plastikwerkzeug zum Kabel unterschieben dabei war sowie Klebhaken welche sehr gut halten.
Philips:
Azdome:Bei Fragen fragen
Lg Noah
-
In anderen Foren wird von falsch verbauten Innenraumfilter berichtet (bei allen Marken! Link ist nur Beispiel). Könnte auch der Fall sein: https://www.motor-talk.de/foru…-nach-regen-t2775876.html
-
Wasser im Handschuhfach war schon mal Thema hab ich grade gesehen: Wasser im Handschuhfach
Dort wurde von einer undichten Scheibenverklebung berichtet welche bei anderen Modellen zu Feuchtigkeit im Auto und Handschuhfach geführt hat.
-
Also wenn ich sehe wie einige Franzosen fahren ist es glaub gewollt das der da nicht hängt. Die fahren nach gefühl
-
Überlebenskünstler Noah aus Schweden hat herausgefunden das Menschen mit Wasser länger überleben als Menschen ohne Wasser
Neue Autos haben einfach so viele Sensoren die alles Prüfen und allgemein elektrische Verbraucher welche die Batterie extrem belasten. Unser Logan hört sich oft halb tod an und manchmal auch wie ein Traktor aber der hat so wenige elektronische Geräte verbaut das der so gut wie keinen Strom braucht. Da ist es logisch das alte Autos besser zurecht kommen. -
Könnte es auch Kühlwasser sein das irgendwo austritt?
-
Das sieht ja echt rosig aus
-
Ich weiss ja nicht was heute los ist, aber angenehm ist es nicht. Dutzende LKW unterwegs die schleichen bei freier Strasse. 2x Polizei die man hier sonst fast nie sieht. 2 Feuerwehrautos auf Alarmfahrt was sonst auch eher was seltenes zu sehen ist hier und andere Autofahrer die da wieder mal den grössten Scheiss zusammen fahren
-
-17°C gerade. Heute früh morgens -22°C. Dafür haben wir wieder etwas Sonne