Erledigt, bei mir steht vorne ein "H" ? Keine Ahnung warum.
Ehrlich gesagt keine Ahnung warum da ein H ist. Wenn man drauf klickt stimmen auf jedenfalls die eingetragenen Daten. Solange es die KM selber zählt ists doch gut
Erledigt, bei mir steht vorne ein "H" ? Keine Ahnung warum.
Ehrlich gesagt keine Ahnung warum da ein H ist. Wenn man drauf klickt stimmen auf jedenfalls die eingetragenen Daten. Solange es die KM selber zählt ists doch gut
https://pollunit.com/polls/7ztzaoojg_nfb6cv1kexyw
Funktioniert das so für euch? Die Daten wie Kilometer etc. können beim erneuten anklicken des Linkes abgeändert werden solange es auf dem gleichen Gerät wie die Ersteintragung geschieht.
BEDEUTET, FALLS SYSTEM EINGEFÜHRT WIRD: BITTE IMMER DAS GLEICHE GERÄT ZUM EINTRAGEN/NACHTRAGEN VERWENDEN. DOPPEL EINTRÄGE/BENUTZER WERDEN GELÖSCHT!
Was glaubt Ihr was ein SCODA nach 5 Jahren macht
( Duck und weg )
Ob der 5 Jahre alt wird wenn vorne ein VW Motor drin ist
( Duck und weg zusammen mit @Hannes )
Alles anzeigenIch schließe mich der Meinung von Vrider 73 an......
ich fahre nun seit 1984 Auto und bezeichne mich mal als Vielfahrer unter den Autofahrern......und wenn einer schildert das er bei Eis und Schnee nur das ESP Lämpchen leuchtet gibt er entweder zu viel Gas oder hat den falschen Gang drinnen.....
ich bin im Winter mit meinen Autos noch jeden Berg hochgekommen wenn nicht vorwärts dann aber rückwärts.....oder ich habe gleich Schneeketten angebaut......
ich musste aber auch feststellen das manche Reifenmarken zu bestimmten Autos einfach nicht passen.....bei meinem Scudo von 2009 waren die Michelin Sommerreifen nach 12000 KM hin......habe dann Contis mit einer erhöhten Traglast verwendet und alles war gut.....
das beste Winter und Regenauto war mein 169er Panda mit seinen 155er Breitreifen und seinem geringen Gewicht....
![]()
LG Thomas
Wie ich oben bereits geschrieben habe: Er konnte so wenig Gas geben wie er wollte, der Reifen hat besonders beim Anfahren total versagt. Und bei einem Automaten mit Anti-Schlupfregelung liegt es eindeutig am Reifen wenn keine Traktion zur Strasse besteht bzw der Reifen auf Glatter Fahrbahn keinen halt bekommt.
Er weiss wie man auf Schnee und Eis fährt. Er kam immer viel rum beruflich bedingt, egal ob Sommer oder Winter, und selbst Bergpässe und Alpstrassen mit Neuschnee waren für ihn nie ein Hindernis. Dort aber natürlich mit richtigen und anständigen Winterreifen.
Noah, was Du da schilderst hab ich noch nie gehört, höchstens von allerbilligsten Reifen. Ich bin kein Freund von Conti aber das halte ich für Unfug. Nicht das es nicht so gewesen ist, aber dann sitzt das Problem am Steuer, nimms mir nicht übel.
Die Dislikes dafür nehm ich jetzt in Kauf.
Mein Vater ist definitiv nicht das Problem Vermutlich war das Problem einfach der nichtskönnende eierlegender Wollmilchsau Reifen
Noah, 19 Jahre alt, der Tipo sein erstes Auto und schreibt hier Zeugs, als ob er 30 Jahre Erfahrung hätte...
Genau mein Humor...
Ich bin im übrigen auch einer der ''Geizkragen'', welcher seit Jahren mit Ganzjahresreifen unterwegs ist. Kleiner Unterschied, es waren immer AT- Reifen...
Nur auf dem jetzigen fahre ich Ökoschluffen und was soll ich sagen, die taugen echt was... Kommt eben auf den Reifen an und was man dafür bereit ist auszugeben.
Nichts desto trotz habe ich aber auch zu diesem Wagen einen zweiten Satz Räder zu liegen, wie auch bei meinen anderen Fahrzeugen zuvor.
Ich bin vielleicht nicht alt aber meine Eltern sind doch tatsächlich etwas Älter und haben durchaus ihre Erfahrungen mit diversen Reifen gemacht.
Mein Vater hat von Dacia Conti-Ganzjahresreifen Serienmässig erhalten, also Qualitativ sehr hochwertige Reifen. Wurden sofort gegen Sommerreifen und einen einen zweiten Satz Winterreifen getauscht. Bei der Auswanderung waren die Sommerreifen abgefahren das man die Ganzjahresreifen draufgehauen hat um zu schauen inwiefern diese besser wurden. Wir kammen damit ganz gut nach Schweden. Waren aber aufgrund der Tatsache das ein Anhänger hinten dran hing auch nicht schneller als 80km/h unterwegs und das Wetter war gut.
In Schweden, als ich dann meinen Tipo hatte, sind wir hintereinander bei starkem Regen auf der Landstrasse bei 90km/h gefahren. Der Tipo hat mit seinen Sommerreifen keine anstalten gemacht aufzuschwimmen oder anders negativ aufzufallen obwohl sehr viel Wasser auf der Strasse war. Mein Vater hinten dran hatte sehr zu kämpfen aufgrund von ständig wiederkehrenden Aquaplaning obwohl wir die gleiche Geschwindigkeit gefahren sind! Nassverhalten von GJR= Scheisse
Weiter ging es dann beim ersten Frost. Ich habe sehr früh Winterreifen aufgezogen da Frost angesagt war. Mein Vater wartete noch da er schauen wollte wie der Reifen bei Glätte funktioniert: Fazit: Totalkatastropfe. Kein Grip, egal wie langsam man fuhr. ESP-Lämpchen hatte die Party seines Lebens.
Und schon vorher hatte er bei Geschäftsautos gleiche negative Erfahrungen gehabt, wollte aber den neuen Ganzjahresreifen testen da er auch dachte das die Technik bestimmt verbessert wurde. Er kam aber zum Fazit: Gleicher Müll wie vor 10 Jahren schon.
Die Reifen sollte man verbieten da sie in einigen Gebieten vielleicht ausreichend sind. Man aber mit den gleichen Reifen in Gebiete fahren darf wo sie untauglich sind und so ein Sicherheitsrisiko für sich und andere Darstellt. Und ich diskutiere hier nicht weiter. Einige können ja die Meinung anderer nicht akzeptieren und müssen ja direkt ausfällig werden.
Das ist schon ziemlicher Unfug den Du da erzählst. Ein guter Ganzjahresreifen ist allemal besser als ein Billig-Winterreifen den Onkel Hu in Heimarbeit am Gelben Fluss schnitzt.Ausserdem würde ich Leuten in Wintergebieten auch keine GJR empfehlen. Aber die werden weniger.
Und ich habe jetzt auch schon über 120000Km mit Ganzjahresreifen zurück gelegt. Bis vor 2 Jahren jährlich 40000Km. Auch hier im Thüringer Wald und der Rhön haben wir Schnee und Eis und ich hatte null Probleme. Auch der Verschleiß ist gegenüber einem reinen Sommerreifen nicht übermäßig hoch. Etwas mehr ist es schon.
Jeder darf das gerne machen wie er möchte aber gleich verbieten, ohne Ahnung zu haben, ist nicht sonderlich intelligent, passt aber in die Zeit.
Es gibt bei den Reifen einfach keine eierlegende Wollmilchsau. Klar sind No-Name Winterreifen aus Fern-Ost auch Müll, das sollte aber jedem klar sein. Bei Reifen und Bremsen sollte man sowieso nie sparen.
Die Tests verschiedener Automobilklubs (ADAC, TCS, etc.) zeigen ganz klar das Ganzjahresreifen weder im Sommer noch im Winter an einen qualitativ Hochwertigen Sasisonreifen rankommt. Es gibt keinen Ganzjahresreifen der mit der Note "Gut" abschliesst. Sie baumeln immer bei bedingt Empfehlenswert oder knapp Bestanden rum. Gute Reifen sind nicht nur für die eigene Sicherheit da. Ich glaube niemand hier hat Bock das ihm ein Auto mit Ganzjahresreifen entgegengeschlidert kommt im Winter bei Schnee und Eis oder bei Starkregen da sich der/die Halter/in einen Satz Reifen sparen wollte.
Ich sehe das Problem schlicht da das die Ganzjahresreifen in Zonen mit mildem Klima vielleicht ausreichend sind. Sobald aber das Fahrzeug in Zonen mit rauerem Klima bewegt wird (Urlaub, Geschäftsreise, etc.) einfach ein schlechter Kompromiss auf kosten der Sicherheit ist. Wenn Ganzjahresreifen nur in einigen wenigen Gebieten zugelassen wären wo es das Klima erlaubt wäre mir das egal. Aber die Tatsache das jeder Geizkragen dem zwei Reifensätze zu teuer sind oder jemand der schlicht keine Ahnung von Fahreigenschaften von diesen Reifen hat die Dinger sogar in Bergen und anderen rauen Klimazonen bewegen kann und darf ist für mich unverständlich.
Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss auf kosten der Sicherheit. Es gibt keinen Reifen der Top-Performance im Sommer und Winter bzw bei verschiedenen Witterungsverhältnissen liefern kann. Aus meiner Sicht gehören diese Reifen verboten. Warum soll man die Sicherheit anderer gefährden dürfen mit solch einem Mist-Produkt.
Finde Ganzjahresreifen etwas total beschissenes. Im Sommer enormer Rollwiederstand und dadurch erhöhter Gummiabrieb und Kraftstoffverbrauch sowie bedeutend schlechtere Bremswege bei trockener Fahrbahn. Bei stärkerem Regen schlechte Aquaplaning-Eigenschaften da aufgebaut wie Winterreifen sowie schlechte Bremswege bei nässe. Und im Winter auch nicht wirklich zu gebrauchen da es eben kein echter Winterreifen ist. Mir würde es nie in den Sinn kommen auch schon nur vielleicht Ganzjahresreifen zu kaufen. In Schweden sowieso kein Thema aber selbst in der Schweiz im Flachland wos milde Winter hat würde ich solchen Mist nie auf mein Auto klatschen
Guten Morgen zusammen
Ich fange direkt so an: Ja ich weiss das hier ist ein Tipo Forum und kein Dacia Forum und trotzdem habe ich eine Frage die einen unserer Dacias betrifft und aber vermutlich Markenübergreifend gleich ist.
Geht um einen Dacia Logan MCV 1.6l 16v Benziner von 2010
Ich habe gestern einen OBD-II Tester den ich für unsere Dacias gekauft habe getestet. Zuerst habe ich den Luftmassenmesser im Motor abgehängt und daraufhin ausgelesen. Motorkontrolllampe blieb aus, Fehler war aber im Steuergerät abgespeichert.
Daraufhin wollte ich einen Fehler im ABS System provozieren um zu sehen ob er diese Fehler auch auslesen kann da er es laut Beschreibung können sollte. Ich habe also die Sicherung des ABS-Systems entfernt. Zündung angeschaltet und ABS-Lampe blieb aus. Motor gestartet, Lampe blieb weiterhin aus. Eine Runde gefahren samt Test-Vollbremsung, Lampe blieb weiterhin aus und ABS hat definitiv nicht funktioniert.
Jetzt meine Frage: Gibt es keinen Fehler da das Steuergerät Stromlos war und sollte ein solch wichtiges Sicherheitssystem nicht eine doppelte Kontrolle haben? Wäre die Sicherung wirklich kaputt gewesen hätte ich das erst gemerkt wenn ich das ABS mal gebraucht hätte.
Oder liegt ein Fehler im System vor das es keinen Fehler anzeigte?
Danke euch und schönes Wochenende
Lg Noah
Eine 0815 Antenne aus dem Zubehör macht es auch wenn einem der Originalzustand des Fahrzeuges nicht wichtig ist. Die haben teils besseren Empfang als die Originalen
Die spinnen doch langsam echt. Ich kauf mir n Pferd!
Wie viele PS hat das denn?
Was genau sind eigentlich die Gründe das solche Testfahrzeuge so verdammt schlimm aussehen bezüglich "Lackierung" und abgeklebten Stellen? Teilweise sogar mit Stahlfelgen. So macht man ja irgendwie auch keine Werbung für ein künftiges Fahrzeugmodell wenn das so in Autozeitschriften oder Foren auftaucht.
Ich meine das es bei mir in der Umgebung eine oder zwei Waschboxanlage gibt bei der man den Druck einstellen kann wenn man eben etwas sensibles waschen möchte. Getestet hab ich es noch nie da ich normalerweise mit Hochdruck den Wagen vorspüle und dann in die Automatenwäsche fahre.
Diese 500er Dreikant-Feilen haben aber auch eine andere Führerschein-Einstufung, als der Mini-E-Opel.
Der kastige Elektro-Kleinstwagen soll ja gar nicht auf der B96 nach Usedom fahren, sondern eher in großen Städten unterwegs sein. Diese Städte werden über kurz oder lang alle zu ganz großen 30er Zonen. Und da kann dann der Mini gut mithalten.
Wir werden es ja sehen, ob das bei der Jugend ein Hit, oder der totale Flop wird.
So ganz nachhaltig durchdacht ist der Elektro-Karton aber nicht. Der darf nicht in die Waschanlage, sagt Stellantis. Wahrscheinlich, weil der dann auseinander fällt
.
Also Handwäsche am Straßenrand![]()
Gibt ja Waschboxen in Grossstädten
Aber ich finde solche Kleinwagen ganz praktisch da viele eigentlich nicht mehr brauchen. Der SUV-Boom den wir derzeit erleben ist ja ökologisch nicht mehr tragbar. Hauptsache gross und schwer soll das Auto heute sein, alles andere könne ja als Geringverdiener-Auto rüberkommen meinen ja viele.
Es wird so sein dass der Fahrzeugspezifische Adapter bei der Osram fehlt, damit baust Du dann ggf. eine LED im völlig falschen Drehwinkel ein und die leuchtet sonst wohin.
Wenn man sich Bilder der Osram ansieht stimmt der Winkel im vergleich zu den Philips zu 100%.
Die Sache ist ganz einfach, er lässt Dich nicht weiterfahren. Kfz sichergestellt. So einfach.
Passiert aber sowieso wenn er dich drankriegen will. Also ja nicht zuviel helfen, sonst belastest du dich nur selber, was niemand erzwingen kann.
Muss er nicht. Er lässt DICH ja auch warndreieck und verbandkasten aus dem auto holen. Warum wohl? Auch dort könntest du theoretisch ja etwas dazutun oder entfernen. Glaub mir als beamte reicht die einfache bezeugung. Woher nehmt ihr immer dieses gefährliche halbwissen? Und das mit dem abstrahlwinkel hast du schlicht falsch verstanden. Es geht hier um die horizontale längsachse und nicht um den abstrahlwinkel des led chips. Es ist einfach egal in welcher position sich der chip befindet. Solange er mit dem sockel nicht in waage gestellt ist bleibt es dabei das er schief abstrahlt. Und das richtet dann auch die linse nicht mehr. Es bleibt dabei. Unterschiedliche autos bedeuten auch unterschiedliche sockel positionen. Und damit eben abe oder nicht abe.
Ich werd ihn aber mal zu dir in die dienstvorschriftenstelle schicken. Er scheint da ja nen gewaltiges Defizit zu deinem wissen zu haben.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Der Polizist darf dich nicht zwingen das du dich selber belastest bezüglich einer Ordnungswidrigkeit oder einer Straftat. Du kannst selbstverständlich die Lampe selber ausbauen, musst du aber nicht da du dich im dümmsten Fall damit selber belastest. Wenn der Polizist eine Straftat/Ordnungswidrigkeit vermutet ist er für die Beweissicherung zuständig und nicht du als Beschuldigter. Einige Polizisten meinen sie seien Gott und ignorieren geltendes Gesetz und Dienstvorschriften und kommen damit leider öfters davon.
Wenn der Polizist anbietet das du die illegale LED ausbaust und umgehend mit Halogen ersetzt und du dadurch ein Knöllchen oder eine Anzeige umgehen kannst ist es natürlich in deinem Interesse dieses Angebot anzunehmen. Wenn er dich aber drankriegen will muss du dich nicht selber belasten und die Beweissicherung schön den Beamten überlassen.
Mach dir keine sorgen. Mein vater ist polizist und macht sich wirklich nicht die Hände schmutzig durch den Ausbau. Das darf er nämlich ohne Grund gar nicht. Und deswegen wirst du sie ihm ausbauen...
unsere polizisten sind teils nicht so einfältig wie du glaubst. Desweiteren ist der abstrahlwinkel abhängig vom winkel des leuchtensockels. Wenn der also nicht zum Leuchtmittel passt, der von philips hingegen schon, strahlst du den nachthimmel oder den Unterboden aus aber niemals die straße. So gesehen kann es sein, das die niemals in den tipo passen wird und es daher auch nie ne abe seitens osram geben wird.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Du als Privatperson musst die Lampe aber nicht ausbauen. Wenn er sie kontrollieren will muss er sie ausbauen. Dich kann er nicht dazu zwingen da er ja einen Anfangsverdacht hat und im Zweifel könntest du ja Beweissmittel zerstören. Also muss sie der Polizist ausbauen. Der Abstrahlwinkel ist identisch. Gibt einige Modelle die bei Philips und Osram auf der Liste stehen. Das spricht für den Identischen Abstrahlwinkel.
Legal ist das aber nicht , aber das muss ja jeder für sich entscheiden
Das ist klar. Verboten ist es definitiv!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat