Kommt immer darauf an wie du das Fahrzeug nutzt. Ich bin mit der Leistung zufrieden, fahre auch nicht schnell und fast immer alleine. Man kann auch gut auf der Autobahn im Verkehr mitschwimmen, habe ich auch schon mal gemacht.....
Vollbeladen hatte ich den Tipo noch nicht.
Der 1.3 ist 2 Jahre jünger und hat 50.000km weniger gelaufen, das sind schon gewichtige Vorteile.
Fahre doch beide mal Probe und entscheide dann.
Beiträge von Sparfuchs
Partner:
-
-
willkommen bei uns im Club
-
Der Durchschnittsverbau liegt jetzt lt. BC jetzt bei 4.1 Liter seit knapp 19.000 km. Nächstes Ziel was ich mir gesetzt habt ist ein Durchschnits von 4.0 Liter. Das Beste was ich bisher geschafft habe waren 2,5 Liter auf einer Strecke von 35 Kilometer, ging viel Berg ab.....
Mein Bordcomputer zeigt mir auch ca. 0.4 Liter zuwenig an, abermals dem Verbrauch beschwere ich mich nicht.... -
-
Schön das du dich doch entschlossen hast hier öffentlich bei zutreten. Kannst ja mal deine Erfahrungen mit dem Tipo mitteilen, in 5 Jahren hast du sicher schon was erlebt mit deinem Tipo.
LG Markus -
Hi Chriss, willkommen bei uns im Forum, viel Spaß
-
willkommen hier im Forum, viel Spaß
-
Hi Ihmcheck, dann viel Spaß beim durchstöbern der Foren...
-
Hi Jack, willkommen bei uns, der Tipo ist auch ein halbitaliener
-
Hi WeissTipo,
Willkommen bei uns im Tipoforum.
-
Hi Weisstipo,
die Hankook prime habe ich drauf in der Größe 205 55 R16. Vom Grip kann ich nichts negatives sagen, aber sie Rollen schwerfälliger ab als mein Winterreifen und das sogar bei hohen Temperaturen von über 20 Grad. Ich würde die Reifen nicht nochmal kaufen, weil ich schon bessere Reifen gefahren bin, wie z.B Michelin, Nexen oder Apollo.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. -
Hi Tobias,
toller Corsa A, schönster Corsa aus allen Baureihen, ein Kunpel hatte einen GSI, tiefer, breiter, 16Zöller, schwarz, hat sogar Spaß gemacht mitzufahren.... -
Ein BMW E30 320i Bj 1989, gekauft als Übergangsfahrzeug im Jahr 2002, verkauft 2005. Ohne Serve, kein ABS, Klima, ZV etc.... aber checkcontroll System und Sitzheizung und einem Remus Sportauspuff 2x 90mm, einfach ein toller Sound ohne Technik
.
Opel Omega B 2.5 V6 Automatik, Bj 1997, gekauft 2016, fast Vollausstattung, toller Komfort, bequemes und entspanntes Fahren, aber leider nur ein 1/2 Jahr, danach öffnete sich ein zinanzielles Grab.....
Kann mich zwischen den beiden nicht entscheiden...bin einfach ein Fan von 6 Zylinder, aber leider nicht bei meiner Fahrleistung....
Habe jetzt eine Limo, sparsam und macht auch Spaß zu fahren, bequeme Sitze, gutes Radio, was will man eigentlich mehr -
Es kommt doch immer auf die Nutzung des Fahrzeuges bzw. den Einsatz geschaut werden. Da ich ca. 25000 km im Jahr fahre, achte ich schon darauf, das die Reifen länger halten. Mit Michelin Reifen, ein je ein Satz Sommer- und Winterreifen, haben ich 130.000km geschafft, somit hat sich der hohe Anschaffungspreis auf die Dauer gerechnet. War mir aber jetzt im Verhältnis zu den Hankookreifen zu teuer.
Es sollte nur ein kleiner Austausch werden und mit zu einer Grundsatzdiskussion führen.
Das was Max76 geschrieben hat mit den Reifentests ist mir auch schon aufgefallen. -
Für den Sommer habe ich Hankook Ventus prime3 Reifen 205 55 R16.
Im Trockenen und Nassen bietet er guten Grip und ist laufruhig, dafür hat er einen hohen rollwiderstand. Bin bisher ca 8000 km gefahren, noch ist kein großer Verschleiss zu sehen. Der Preis lag bei 70 € incl. Montag pro Reifen, finde es ist ein gutes Preis-Leitungsverhältnis. Der Luftdruck auf der VA ist 2,9 Bar und HA 2.6 Bar. Mit dem angegeben Luftdruck sahen die Reifen immer so platt aus.
Für den Winter hatte ich Wanli Wintereifen, waren auf dem Auto beim Kauf drauf gewesen, sind Laufruhig, geringer rollwiderstand als die Hankook Sommereifen, aber auf Nässe fand ich den Grip nicht gut, im Trockenen war es okay. Als Ersatz habe ich mir gerade den Vredestein Qutrac 205 55 R16 geholt, ein Ganzjahresreifen, weil ich kaum in Schneeregionen fahre. Der Preis lag bei 234 €. Erfahrungen werden noch nachgereicht.
Was fahrt ihr und welche Erfahrungen habt ihr mit den Reifen gesammelt. -
Die Form der Limo finde ich fast bei allen schöner, auch beim Tipo. Ich hatte nur nach einem Fahrzeug gesucht, Diesel, Euro 6 Abgasnorm, wenig Kilometer und da war sie, die Tipo Limo hingefahren, angeschaut und Probe gefahren und gekauft. Jetzt bin ich stolzer Besitzer einer Tipo Limosine.
-
Hallo an euch alle.
die Silhouette der Limosine gefällt mir am besten, er hat eine schöne Linienführung und einen sportlichen Touch. Finde das die Limosine wieder ein Comebeck erlebt.
Es ergeben sich Konstruktionsbedingt Vor- und Nachteile gegenüber dem Hitchcock und dem Kombi, welche jeder für sich abwägen muss.
Leider ist die Stufenheck Variante seit den Facelift bei uns gestrichen worden.
Freue mich auf viel Antworten von euch allen, welche Form euch gefällt.Beste Grüße
Markus -
okay, danke für den Hinwris mit den Fahrzeugdaten
-
Das ist doch ein guter Verbrauch für viel Stadtverkehr. Bei mir sind es ca. 70% Autobahn, 20% Landstraße und 10% Stadtverkehr, sonst könnte ich den Verbrauch nicht halten. Meiner hat keine Start-Stop automatic, das kenne ich nur von anderen Fahrzeugen und finde es nicht überzeugend.
Das einzig was mir fehlt ist ein langer 6. Gang auf der Autobahn, ansonsten bin ich zufrieden. -
Dankeschön.
Mit dem kleinen Diesel bin ich zufrieden, die Leistung ist ausreichend im Verkehrsalltag, könnte noch einen 6 Gang vertragen, für einen ist er Hochtourig unterwegs.
Lt. BC liegt der Verbrauch bei 4.2 L, selbst ermittelt 4.6 L, über 18.000 Km.