Korrekt, wäre mir persönlich die Sache auch nicht wert. Dann lieber die 100€ für eine Einzelabnahme in die Hand nehmen.
Beiträge von cuorus
Partner:
-
-
Um welche Felgen geht es denn genau?
Ich stelle nämlich mal die These auf, wenn sämtliche Felgenmaße korrekt sind, das Design 0815 ist, und man die Alfa-Nabenkappe gegen eine Fiat-Version tauscht, werden die allermeisten TüV-Prüfer den Unterschied zu einer original Fiat/Tipo-Felge nicht erkennen ... -
Eintragungsfrei wären die Alfafelgen auf dem Tipo eh nicht, auch wenn die Abmaße stimmen.
-
Von so einem Zubehörkatalog, wie es ihn für den GrandePunto/PuntoEvo gab, kann man als Tipofahrer nur träumen. Spätestens dann, wenn man die original Zubehörkataloge von den Japanern sieht, kommen einem die Tränen ...
-
Schaut nicht gut aus: Erste sichtung tipo 2021
-
nochmals zur Erinnerung Auto von 2010 schlägt Auto von 2020(golf8)
Ist auch keine große Kunst, sogar von der VW-Fangemeinde hört man immer mehr Kritik am neuen Golf. Aber egal, wird wie alles was die auf den Markt bringen, gekauft werden...
-
Bin auch kein Freund der volldigitalen Tachos. Die Mäusekinos der 80er/90er war ja noch ganz witzig, aber diese seelenlosen großen Bildschirme, ich weiß nicht.
Zumindest der Drehzahlmesser sollte schon noch analog sein.
-
Jup, ursprünglich für den GrandePunto, werden diese von Fiat mittlerweile auch für 500L, Panda und andere Modelle vertrieben.
-
-
https://m-dynamics.de/Sparco-P…-gloss-black-W29071500IC5
Die sind Fachhändler für OZ/Sparco und bieten auch eine erstklassige telefonische Beratung. Abzüglich aller Rabattaktionen, ist der Satz Podio-Felgen dort momentan für 637,56€ zu bekommen. Die passenden Lochkreisversatzschrauben, Zentrierringe und das Gutachten/ABE für den Tipo sind auch schon mit dabei.Falls du schicke Räder für den Sommer suchst, ich überlege, mich von einem meiner 17"-Radsätze (OZ Ultraleggera bzw. HyperGT) wieder zu trennen. Bilder findest du in meiner Galerie.
-
Hallo Fee, von den drei Verlinkten kann ich dir die Sparco Podio empfehlen, die hat mein Bruder auch auf seinem Kombi: Zeigt eure Felgen
Top Qualität und Optik, und dazu noch relativ leicht (<19kg mit Reifen), was der gesamten Fahrdynamik deines Autos zu Gute kommt.
Haben in Verbindung mit 205/45er und 215/45er Reifen eine ABE und sind somit Eintragungsfrei. Mit 205/50er und 225/45er Reifen nur ein Teilegutachten, was jedoch nicht tragisch ist: Abnahme hat etwa 50€ gekostet und an der Karosserie muss nichts verändert werden. Bei Interesse an diesen Felgen, kann ich dir übrigens einen Onlineshop empfehlen, wo ich sie noch ein Eck günstiger bekommen habe. -
Meine Meinung:
Dreizylinder? Ja gerne, hatte und habe ja selbst welche. Aber bitte nur in Autos unter einer Tonne Leergewicht! -
laut italienischer presse, neue Motoren als Sauger 1,3er 101ps ersetzt den 1,4er mit 95ps,diesel bleiben gleich werden auf die neuesten normen getrimmt, aber jetzt kommt's als Ersatz für den 120ps Turbo kommt der 1,0er mit 3!zylinder
,in der Hoffnung das sie doch noch den 150ps bringen als top-Version mal sehen
Also insgesamt nichts, worauf man sich freuen könnte/sollte.
Aber wer hat denn schon allen Ernstes etwas anderes erwartet ...
-
Und wenn du das Spiegelglas raus nimmst?
-
OZ Ultraleggera 7,5x17 ET35 in Crystal Titanium, mit Michelin PilotSport4 225/45 R17
-
Vor einem Jahr wurde diese ja abmontiert, da die Heckklappe erneuert werden musste, weil ein Mercedes gerne mitfahren wollte. Bisher war da hinten alles ok.
Vielleicht hat die Rückleuchte ja bei dem Unfall irgendwo einen mitbekommen, oder wurde diese danach mit der Heckklappe erneuert?
-
Dann kann man mit den Felgen doch eigentlich nichts falsch machen.
-
98er oder 100er Lochkreis?
Und haben die Felgen mittlerweile ein Teilegutachten für den Tipo, oder ist das immer noch "in Vorbereitung"? -
Ich würde behaupten: Abdeckkappe=Ölablaßschraube
-
Und, dass Autos nach dem Facelift häufig hässlicher ausschauen können (GrandePunto->PuntoEvo
)...