Weil die Ragazzon-Anlage nur beim Hatchback passt, die Kollegen hier aber einen Kombi haben. Und dafür ist der Ulter nun mal das einzig Erhältliche momentan.
Beiträge von cuorus
Partner:
-
-
https://www.bmc-sportluftfilte…-T-Jet-120-PS-ab-2007.htm
Ohne TÜV
Für diese Carbon Airbox existiert kein TÜV-Teilegutachten! -
Wenn die dicht sind, wäre es aber mal einen Versuch wert. Wo hast du die bestellt?
-
Hast du davon eine Teilenummer oder eine online Bezugsquelle?
-
Es gibt zwei Versionen der Zubehör Blinker: Klarglas (Schwarz, Chrom, Blau), welche auf Dauer alle Feuchtigkeit ziehen und Rauchglas (schwarz), welche anscheinend dicht sind, oder man zumindest das Wasser von außen nicht sieht.
-
Ist ein bekanntes Problem bei den Zubehör-Blinkern. Austausch bringt da auch nichts, in die Neuen würde auf Dauer auch wieder Feuchtigkeit eindringen. Bei meinen Klarglasblinkern übrigens das Selbe, hoffe, dass es im Sommer wieder weg geht.
-
Vor dem raus drücken aber erst den Seitenblinker Richtung Fahrzeugheck schieben. Und wenn du nicht von innen rankommst, kann man auch mit etwas Fingerspitzengefühl den Blinker von außen rausziehen. Außerdem noch ein Tipp von mir: Wenn du es noch so lange abwarten kannst, besser auf wärmere Temperaturen warten oder das Auto in eine beheizte Garage fahren, so ist die Gefahr, dass etwas abbricht wesentlich geringer. Die neuen Blinker auf jeden Fall vorher auf der Heizung gut anwärmen.
-
Ein träger Opel-"Ökotec" hatte auch nichts in einem spritzigen Italiener verloren ...
-
tipofiat scheint von Sarkasmus so viel zu verstehen wie Sheldon Cooper ...
-
Was hast du denn noch nachgearbeitet?
-
okay wie ich dachte.
Gefährliches Halbwissen
1.500kg darf er ziehe. Und 95PS Diesel sind immer noch nicht viel aber nicht wenig.
Werde mir nicht extra ein Auto kaufen für 3x Wohnwagen fahren im Jahr
Mit meinem T4 mit 68PS kam ich auch nach Stockholm vor 2 jahren
Dann mach es einfach. Mein Nachbar hat mit seinem 90PS-Diesel-Duster auch jahrelang seinen Wohnwagen gezogen, auch über lange Autobahnetappen und dabei die Anhängelast voll ausgenutzt. Hat sich meines Wissens nie beschwert.
-
Da geb ich dir auch recht, in der Stadt ist man mit einen 125er Automatik Roller auf jeden Fall gut dabei.
Aber auf der Landstraße sollte das Teil schon mehr wie 90km/h laufen um nicht als Hindernis zu gelten. Und auf der Autobahn hat m.M.n. so ein Leichtkraftrad eh nichts verloren.
-
Ja, mit so einer 8PS-Chinakrücke bestimmt ...
-
Endlich!
Wenigstens etwas, wofür die neue Umweltbewegung gut ist.
Tschüss 50er Roller, Hallo 125er
Werde demnächst mal die Fahrschule kontaktieren müssen ...
-
Beim Renault Twingo 2 kann man den Sprit bei gewissem Füllstand auch sehr gut schwappen hören und fühlen.
Aber beim Tipo habe ich davon noch nichts mitbekommen.
-
Andererseits, wenn man sich überlegt, was in den 90ern alles mit einem 75PS Astra Kombi gezogen wurde ...
-
Einfach auf der Unterbodenverkleidung? Dort sollte die Lampe eigentlich keinen Schaden anrichten können.
-
Wo lag die denn?
-
Bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik:
Wenn die Luftverteilung auf "Auto" steht, beschlagen die Scheiben in der Tat recht schnell und werden auch ziemlich schlecht frei. Daher bediene ich im Winter die Lüftung lieber manuell, bei dauerhafter Verteilung auf Windschutzscheibe und Fußraum habe ich eigentlich keine Probleme mit beschlagenen Scheiben, auch ohne Klimaanlage. -
Genau solche Artikel will der Germane lesen.