Beiträge von cuorus

Partner:
Feiertag?

    Eigentlich nicht so alt, eine TM703.


    Sie überlegt grade ob sie ne neue nimmt,
    sonst wohl so max. 3, 4 Jahre alt.

    Die TM gibt es seit Euro4 nicht mehr neu, die Produktion wurde vor drei Jahren eingestellt. Nur noch Ape 50 und die Ape 400 Classic Diesel. Bezüglich Technik oder Gebrauchtkauf/Kaufberatung verweise ich besser auf das Apeforum: https://www.das-apeforum.de/ Die haben einfach ein geballten Fachwissen, was die Ape angeht.
    Oder auf diesen sehr informativen und unterhaltsamen Kanal: https://www.youtube.com/user/Goervic

    Gibt da so einige Dinge auf die man achten sollte, vor allem Rost/Durchrostungen. Was soll es denn für eine Ape werden, welches Modell/ wie alt?

    Wo ist das Problem? Diesel 120 PS mit Chiptuning aus Cremlingen bei Braunschweig mit bis zu 35 Mehr-Ps. Also meiner geht ab wie eine Rakete!

    Der Diesel ist das Problem. Gibt Leute die brauchen und/oder wollen keinen Diesel. Und dann noch 2k€ mehr für ein Motorkonzept bezahlen, dass man eigentlich nicht will, nee danke.

    Ach ja, war ne geile Zeit damals. Man erinnere sich nur an Modelle wie 2002 den Aprilia Ditech, mit direkteinspritzendem 50ccm-2-Takt-Motor mit direkter Kurbelwellenschmierung, Varioring raus und der lief fast 90. Oder den Italjet Dragster mit 125ccm 2Takt-2Zylinder. Oder die 125er Motoren von Peugeot mit Kompressoraufladung. Oder den Gilera Runner mit 180ccm-2Takter, der an der Ampel so ziemlich alles versägte, was sich damals auf den Straßen befand ... :rolleyes:

    In Deutschland gibt es halt, außer BMW-Motorrad, keine Zweiradindustrie mehr. Also musste man dem Scooterboom in den späten 90ern irgendwie ein Ende setzen. Und da kam dann 2002 diese hirnrissige 45km/h-Regelung ins Spiel, was dann auch ein Ende der Roller-Glanzära und deren Verkaufszahlen bedeutete. In anderen Ländern interessiert sich übrigens kein Mensch für dieses Limit, in Italien z.B. wird die Drossel bereits standardmäßig vom Händler entfernt. Und in der Schweiz dürfen 50er mit dem Autoführerschein ganz legal offen gefahren werden.
    Etwas ähnliches sage ich auch für den neuen B196-Schein vorraus, der sich ja anscheinend großer Beliebtheit erfreut. Irgendein Riegel wird da in nicht all zu ferner Zukunft vorgeschoben werden, sei es eine praktische Prüfung oder sonst was, um diesen Führerschein so unattraktiv wie nur möglich für die Leute zu machen. Natürlich alles im Namen der Verkehrssicherheit, wie es bei der 45km/h-Regelung auch schon der Fall war. ;) Aber außer die Fahrschulen und ein paar Zweiradhändler verdient nun mal in Deutschland keiner an dem Ganzen. Würde wahrscheinlich wieder anders ausschauen, wenn man Hersteller wie MZ, Simson oder Herkules nicht sterben gelassen hätte. Aber für die war halt kein Platz in der "Autofahrernation".

    Habe heute Morgen eine Werbemail von einem Onlinereifenhändler erhalten:


    Liebe/r XXX,

    • liegt Ihre Jahresfahrleistung unter 15.000km im Jahr?
    • liegt Ihr Wohnort unter 300m Höhe über NN?
    • fahren Sie mit Ihrem Wagen nicht in den Winterurlaub?

    Wenn Sie alle drei Fragen mit "JA" beantwortet haben, sind Sie ein potentieller Ganzjahresreifen-Fahrer!

    Falls einer günstiges Öl für seinen Diesel sucht, ich war heute Morgen im Real-Markt in Mühlheim-Kärlich, die hatten das Mobil1 ESP Formula 0W30 im 5Liter-Kanister im Abverkauf für (kein Scherz) 3€. Bei einer UVP von 80€!

    Bin heute einen Nissan Juke Nismo RS Probe gefahren. Das JDM-Design kann man mögen oder auch nicht. Aber 218PS, mechanische Sperre und die Nismo-spezifischen Anbauteile wie die Recaro-Schalensitze haben schon ordentlich Laune gemacht. Fahrwerk und Schaltung hingegen, fand ich bei meiner Limo keinesfalls weniger knackig. Auch der Rest des Autos wie Karosserie, Innenraum, Material, Verarbeitung, Funktionalität, Geräuschdämmung oder Fahrkomfort finde ich beim Tipo nicht weniger überzeugend. Ach, hätte meine Limousine doch nur 100PS mehr unter der Haube ... ;(