Korrekt.
@danielepio2000
Die KFZ-Werkstatt, wo du deine Federn einbauen lässt, sollte/müsste das eigentlich wissen.
Korrekt.
@danielepio2000
Die KFZ-Werkstatt, wo du deine Federn einbauen lässt, sollte/müsste das eigentlich wissen.
Fahrzeug würde übergeben heute Abend abholen... er meinte Licht einstellen geht bei Xenon automatisch..
Nein, die Grundeinstellung muss bei Xenonscheinwerfern auch manuell vorgenommen werden. Nur die Leuchtweitenregulierung erfolgt dabei automatisch.
Stimmt, vielleicht drücken einfach die schweren Anbauteile den Sport 5mm mehr zu Boden.
@Andy hatte in diesem Thread bereits eine plausible Erklärung geliefert: Fiat Tipo Sport Tieferlegung mit H&R
In fände eine H4-Version noch interessanter, da damit auch viele ältere und günstige Autos nachgerüstet werden könnten. Mit meinen Tipo fahre ich eigentlich nie bei Dunkelheit, daher zu dem Preis für mich persönlich uninteressant.
Mann, habt ihr es gut. Hier wird praktisch von November bis Anfang März durch gestreut, solange die Temperaturen nicht wieder über 10° gehen. Sogar an der Mosel sind die seit einigen Jahren so bekloppt, obwohl es da mal grundsätzlich drei Grad wärmer ist als in Hunsrück/Eifel.
Endlich ist die Limousine nicht mehr teurer eingestuft als der 5T/Kombi.
Was der Spaß wohl kosten mag?
Also meiner ist ja aus 2019 ... und ich hab noch nen Griff an der Abdeckung. (Dafür ist mir jetzt eine der seitlichen Nasen weggeknackt
Da werd ich wohl basteln müssen. Gibts ja bestimmt nicht einzeln)
Dann hast du bestimmt schon die neue, billige Abdeckung. Mach doch mal ein paar Fotos von der, besonders vom Griff und den seitlichen Nasen, damit man den Unterschied sieht.
Bin letztens einen Subaru XV mit CVT-Automatik probegefahren. Mein nächstes Auto wird definitiv keine Handschaltung mehr haben!
Ist schwer zu beschreiben, am besten machen ein paar Mitglider mal Vergleichsfotos. Die alte, stabile Abdeckung hat z.B. noch so eine "Klappe" am Handgriff, was die Neue nicht mehr hat. Außerdem ist die Alte insgesamt etwas stabiler und rastet exakter mit den seitlichen "Nasen" in der Aretierung ein.
Und was natürlich auch ganz nett wäre, wenn es dann auch eine Automatik-Option beim Benziner geben würde, was heutzutage eigentlich selbstverständlich sein sollte.
Es bleibt zu hoffen, dass der neue Tipo mit dem 1,33Firefly ohne Mildhybrid kommt. Da würde mir dann auch die kleine Ausbaustufe mit 130PS aus dem Jeep Compass reichen.
Mein Tipo hat jetzt die 10.000km-Marke erreicht.
Ist eigentlich noch niemandem aufgefallen, dass beim Kombi ab MY19 auch die ausziehbare Laderaumabdeckung durch eine günstigere/windigere Version ersetzt wurde?
Klappen in den vorderen Radläufen, Handschuhfachbeleuchtung, Doppelter Boden beim Kombi, Armlehne hinten...
Ihr habt das m.M.n. Wichtigste vergessen: Höhenverstellbare Sicherheitsgurte vorne!
Das ist abhängig von der Motorisierung. Die Rennmaschine mit 95 PS hat hinten Trommelbremsen, während der T-Jet und der Diesel, beide mit 120 PS, hinten Scheibenbremsen haben.
Der Kombi mit 95 PS hat auch weiterhin Scheibenbremsen hinten.
Die Autohersteller investieren viel Zeit und Geld, um herauszufinden, was Käufer wollen.
Außer bei Fiat, dort werden konsequent die Wünsche der Kunden ignoriert, besonders bei diesen angeblichen "Sport"-Modellen ...
So ein Cross-Tipo könnte mir auch gefallen. Wäre für unsere desolaten Straßen sicher eher geeignet als die karosserietechnisch ungeschützte Limousine (da hat man ja sogar die Steinschlagschutzfolie am hinteren Einstieg weggespart ). Ob es danach wieder ein Tipo wird, hängt aber hauptsächlich von den Motoren ab. Ich will weder Einliter-Dreizylinder noch Hybrid ...
Für den Hobbyschräuber völlig ausreichend:
https://www.proxxon.com/de/industrial/23102.php
Sind aber keine Kraftnüsse.
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat