Ist nur die Frage, ob das mit der Zylinderabschaltung später auch noch bei einem Gebrauchtwagen mit >100.000km noch so reibungslos funktioniert...
Beiträge von cuorus
Partner:
-
-
Meine Meinung: Spurverbreiterung ohne Tieferlegung sieht "affig" aus. Mach dir erstmal andere Federn rein, hast du mehr davon...
-
...
Aber in solchen Momenten danke ich meinem Autohaus, das sie meinen Tipo ohne Regensensor geordert haben.
Kaputter Regensensor oder gar kein Regensensor kommt im Endeffekt aufs Selbe raus...
-
205/45 R17 ist zu klein, 50er Querschnitt müsste vom Radumfang her passen.
-
CST=ChengShinTires ist der größte Produzent von Zweiradreifen der Welt mit Produktion in China.
Halte besser mal Ausschau nach Maxxis-Reifen. Maxxis ist die "Premium-Marke" von CST und soll ganz ordentliche Ganzjahresreifen herstellen. Rotalla ist so ein 0815-Chinaömmel, davon würde ich Abstand halten... -
Warum hat der getestete Wagen eigentlich noch die vordere Schlossträgerabdeckung im Motorraum verbaut? Oder haben alle Sport noch diese Abdeckung?
-
Was kosten die denn bei euch in Schleswig-Holstein?
Habe nochmal nachgefragt, ein Satz kostet bei unserer Zulassungsstelle 130,- -
Gibt's bei uns in RLP auch, kostet aber, beim Schilderpresser an der Zulassungsstelle, statt 30€ für zwei Schilder, über 100€. Dementsprechend nimmt die keiner...
-
Danke für die Anleitung.
Dann weiß ich im Falle des Falles immerhin, wie man vorgehen muss.
Hatte damals beim Punto Evo noch das Spiegelglas demontiert, um so die Nasen von innen rausdrücken zu können. Stand sogar so in der Anleitung... -
Die Farbe passt ja mal gar nicht zum Tipo Sport.
Außerdem hätte Fiat dem Model ruhig ein anderes Felgendesign spendieren können, um es noch etwas vom S-Design abzugrenzen. -
Sehr schön!
Wie bist du bei der Demontage der alten Spiegelkappen vorgegangen? Liegt bei den Verchromten eine Anleitung bei?
-
Ja, ist seriös. Habe dort schon mehrfach Reifen bestellt. Sehr schneller Versand und unschlagbare Preise.
Grüße cuorus
-
Was würde ich alles für eine komplette Liste aller Änderungen/Einsparungen an den aktuellen Tipos geben.
Bin mal gespannt, was die nächste Zeit noch so alles diesbezüglich ans Licht kommt.
Vielleicht sollte mal jemand eine Anfrage an Fiat Deutschland senden... -
Vielen, vielen Dank für die Fotos!
Damit hast du für Aufklärung gesorgt.Also liegt's an der geänderten Gurtbefestigung und nicht an den Fußmatten selber. Nur wofür ist diese Änderung gut? Und betrifft das nur die neuen Limousinen?
Und wann bringt Fiat/Mopar passende Fußmattensätze auf den Markt? So wie ich die Italiener kenne, wissen die wahrscheinlich selber noch gar nichts von diesem Problem... -
Ist bekannt, deshalb hatte ich ja auch extra die Fußmatten für den 4-Türer geordert.
-
Danke, das wäre nett.
-
Eingespart glaube ich nicht, ist höchstens mehr Material hinzugekommen.
Eventuell könnte einer der Limofahrer ein Foto des Einstiegbereichs machen, zu Vergleich. -
Laut Teilenummer sind es die richtigen für den 4Türer, die Vorderen passen ja auch exakt, inkl. Befestigungspunkte.
-
Hallo, ich habe ein Problem mit den original Fußmatten für meine Limo. Und zwar habe ich beide original Fußmattensätze für den 4Türer hier liegen, 50927902 und 50927900. Bei beiden passen aber die hinteren Matten für den Fondbereich nicht korrekt, links wie rechts. Entweder sind die Matten selbst zu groß, oder die Einstiegsverkleidung ist zu breit. Hat von euch auch einer dieses Problem? Oder wurde bei der '19er Limousine was an der Verkleidung geändert?
Ich hoffe, dass man es auf dem Bild erkennen kann, die Fußmatten sind im Bereich der Kunststoff-Einstiegsverkleidung, neben der Befestigung des vorderen Sicherheitsgurtes, min. 2cm zu breit.
Grüße cuorus
-
Gerade deshalb würde ich es erstrecht anbringen. Kleiner Gag für die Mechaniker.
Mal schauen, wenn ich einen geeigneten Platz dafür finde...