Habe meiner Limousine auch die original Einstiegsleisten spendiert.
Beiträge von cuorus
Partner:
-
-
Der Knaller war aber der beiliegende Warnhinweisaufkleber:
Stellen Sie Ihre Hände mit warmem Motor
-
So sieht der Abarth-Öldeckel beim 95PS-Benziner aus:
-
Vielen Dank euch beiden!
-
Nee, ist nicht so mein Fall. Mir gefallen die Silbernen durchaus.
-
Das sind meine neuen Felgen auf der Limousine:
SPARCO Assetto Gara in Mattschwarz 7Jx16 ET35
Passend dazu hat mir meine Werke noch Metallventile und schwarze Klebegewichte spendiert.
Grüße cuorus
-
War das schon das neue Kältemittel (...yf) oder das Alte!?
Weiß ich nicht genau, bei dem Preis gehe ich aber stark davon aus, dass es das Alte war.
-
400€?
Da bekommt man ja schon fast einen neuen Klimakompressor dafür...
Habe letztens bei meinem Daihatsu einen Klimaservice machen lassen, da die Klimaanlage nicht mehr ansprang. Hat in der Vertragswerkstatt ca. 80€ gekostet und da war die Klimaanlage so gut wie leer.Grüße cuorus
-
Leute, Bremsen als Brot und Butter Ersatzteil nicht lieferbar!!
Was kommt demnächst: Öl muss erst gefördert werden....Katastrophe!! Am besten legt man sich Ersatzteile bereits auf Lager.....
Ich glaub, sowas ähnliches habe ich in diesem Forum schon mal gelesen...
-
Ein Tipp an alle Mardergeschädigten unter den Tipobesitzern: Lasst die Kraftstoffleitung vorne im Motorraum mit Marderschutz ummanteln. Ist so ca. die einzigste Leitung die vor Marderbissen ungeschützt ist und die zu tauschen wird richtig teuer! Hatte bei meinem Kombi mal Besuch vom Marder, wo dieser als einzigstes an der Spritleitung geknabbert hatte. Um diese zu tauschen hätte man die komplette Kraftstoffleitung vom Motor bis zum Tank erneuern müssen, da ein Teil. Dazu hätte auch noch der Tank halb ausgebaut werden müssen. Also lieber direkt schützen, als später teuer austauschen.
Grüße cuorus
-
Neben der größeren Reifenbreite und dem damit verbundenen erhöhten Rollwiederstand, wirken sich noch zwei weitere Faktoren der 17Zöller negativ auf die Fahrleistungen aus: Erstens das höhere Felgen- bzw Radgewicht (Massenträgheit) und zweitens der größere Radumfang der 225/45 R17-Räder und die damit verbundene erhöhte Gesamtübersetzung des Wagens, im Vergleich zu des serienmäßigen 205/55 R16-Reifen. Deshalb wäre es ratsam, bei dem 95PS -Motor in Verbindung mit 17", auf 215/45 R17 oder 205/50 R17 zu gehen. Problem ist nur, dass das Sondergrößen sind, die ein Eck teurer wie die 225er sind. Deshalb bin ich auch erstmal bei den 16" mit 205er Reifen geblieben.
-
Also kann man am sound nichts ändern?
Doch, Schalldämpfer ausräumen...
-
Schau mal hier: Zeigt eure Felgen Da wirst du bestimmt fündig.
-
-
Cockpitspray ist Schrott. Probiere es mal mit einem Interieur-Detailer z.B. von Meguiars.
http://www.meguiars.com/automo…tailer-g13616-16-oz-spray -
98€ ist der Preis für Leute mit "Vertragswerkstatt-Phobie".
Sogar laut aktueller Abarth-Preisliste kostet der Öldeckel beim Freundlichen "nur" 86€. -
Hallo,
der Aluminium-Öldeckel vom Abarth 595 passt übrigens auch bei den Tipo Benzinern.
Teilenummer: 57438769
https://www.italo-welt.de/Abar…s=productcategory-nosto-2
Habe für meinen, damals beim Abarth 500, ca. 80€ beim Freundlichen bezahlt.
Grüße cuorus
-
Viele gute Gründe, sich für die Limousine zu entscheiden.
-
Und wenn, mir egal, ist ja nicht meiner...
Meine Limousine wurde auf jeden Fall frisch für mich produziert. -
Keine Ahnung, war frei konfiguriert, kann aber sein, dass der Wagen schon vorproduziert war. So viele Farben und Optionen gibt's bei S-Design ja nicht...