Was ist eigentlich, wenn das Display mal ausfällt bzw kaputt geht? Dann ist doch erst mal Schluss mit jeglichen Komfortfunktionen.
Beiträge von cuorus
Partner:
-
-
Niemals waren rote oder gelbe Konidämpfer in einem Tipo ab Werk verbaut, erst recht keine Verstellbaren. Höchstens ist/war Koni der Zulieferer für werksseitige Serienstoßdämpfer beim Tipo, aber auch das glaube ich erst, wenn ich es sehe. Die Seriendämpfer meiner '19er Limousine stammen von ZF-Sachs.
-
Die momentan einzigst erhältlichen Sportstoßdämpfer für den Tipo sind die Bilstein, von Koni gibt es für das Auto nichts, zumindest nichts von der Stange. Bilstein B4 als OEM-Austausch-Gasdruckstoßdämpfer, B6 als Sportstoßdämpfer für Serienfedern oder leichte Tieferlegung, B8 als Spprtstoßdämpfer für Tieferlegungsfedern ab -30mm.
https://www.bilstein.com/de/de/produkte-und-services/ -
Wozu dann auf den neuen Punto warten, einfach jetzt schon einen Corsa oder 208 kaufen.
-
Zitat Alan Harper: Es ist kein Frauenauto!
-
Ja, mache ich. Danke.
Wichtig: Bei kaltem Motor den Flüssigkeitsstand kontrollieren, bei warmem zeigt es dir zu viel an.
-
Kein reines Wasser. Minimal ölig. Riecht nicht.
Könnte Kühlflüssigkeit sein. Schau mal im Ausgleichsbehälter nach, ob was fehlt.
-
Zitat von stahlfelge
...Pedalgefühl war sehr ungenau sowie das Regeln vom ABS war auch eher auf Niveau von ner Kiste aus den 80 Jahren. ...
Eine schwache Bremsleistung bzw ein schlecht regelntes ABS/ESP kann auch mit den Reifen und/oder der Fahrwerksgeometrie zusammenhängen. Eventuell ist dei bretthartes, selbstgebautes Sportfahrwerk doch nicht so das Gelbe vom Ei? Und hast du nach dem Einbau das Fahrwerk korrekt eingestellt/vermessen (lassen)? -
-
...
Allein schon das mickrige Portfolio von Fiat zwingt viele Händler, zusätzlich andere Marken zu verkaufen.
...
Mein Fiat-Händler, bei dem ich seit 8 Jahren bin, verkauft neben Fiat seit ein paar Jahren auch Mazda.Bei meinem Händler gibt es auch noch KIA.
Mein Händler hat nur Fiat und Abarth, den Alfa-Vertrag hat er schon vor Jahren abgegeben. Ursprünglich hielt ich auch nicht viel von Mehrmarkenhändlern, aber mittlerweile würde ich es begrüßen, wenn meine Werke sich zusätzlich nach was anderem umschauen würde, weit weg von PSA, VAG oder Renault.
-
Wenn Fiat die Plattform von PSA nutzen soll, dann kommen auch garantiert PSA-Motoren rein.
Wenn da geschieht, ist Fiat für mich auch tot und damit Geschichte...LG
AndiIch habe meinem Händler letztens schon mitgeteilt, dass es für mich keinen Unterschied macht, ob Fiat nun eigenständig bleibt und die Modelle so den langsamen Tot sterben (welcher ja schon seit ein paar Jahren begonnen hat), oder ob er zukünftig seinen Showroom voller umgelabelter PSA-Autos stehen hat.
Werden mich wohl in Zukunft nach einer anderen Marke umschauen müssen, bei der die Franzosen nicht ihre billigen Griffel mit im Spiel haben. Was mir für meine Stammwerke dann aber sehr Leid tun wird. -
Na dann gute Nacht ...
-
Nicht wie beim Turbo, wenn man dort "richtig drauf tritt", geht der Benzinverbrauch meist nach unten.
-
Leider immer wieder erschreckend, wie viele Leute mittlerweile mit einem Saugmotor nichts mehr anfangen können und nicht in der Lage sind, ebensolchen richtig zu bedienen. Wartet mal noch zwanzig Jahre, dann kennen die meisten nur noch Elektro/Automatik, und schreien dann über die lahmen Verbrenner mit Turbomotor ...
-
-
Aus diesem Grund kann man den Jimny momentan nur noch leasen, Aussage eines Suzukihändlers.
-
Ob's bei einer Polizeikontrolle auch nicht auffällt?
-
Ich kenne da jemanden mit einem grauen Tipo Sport ...
-
Bei so einem "billigen Fiat" durfte bestimmt mal der Stift sein Können unter Beweis stellen, Meister und Geselle haben sich während dessen lieber der Premiumkundschaft gewidmet ...
-
ZB Italien hat früher den Fiat Tipo 1,4 T JET mit Gas verkauft in Italien hat sich jeder denn gekauft. Leider Deutschland hat denn Motor nicht genehmigt. Wenn Deutschland Motoren verbauen mit Gas wäre es genial. Anstatt ein Diesel.
Hätte nie gedacht, dass ich Daniele mal uneingeschränkt Recht geben muss.